Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Off; Memory - Siemens 3RK1904-2AB02 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RK1904-2AB02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionsbeschreibung

Im Folgenden wird die Funktion des Adressiergeräts detailliert für jede Stellung des Drehschalters dargestellt. In der Spalte links vom Text wird die
Bedienung des Gerätes gezeigt, rechts davon erfolgt die Erklärung der Aktion.
Bei der Bedienung gilt die grundsätzliche Regel:
ESC
Rücksprung / Abbruch bricht die Funktion ab,
Ab / Auf wählt aus,
RETURN bestätigt eine Auswahl,
+
Gleichzeitiges Drücken der Tasten Auf und RETURN (Tastenkombination EDIT) startet eine Funktion zum Schreiben bzw. Ändern von
Werten oder Ausgängen,
EDIT
+
Gleichzeitiges Drücken der Tasten Ab / Auf (Tastenkombination MODE) startet eine Funktion zum Ändern von Einstellungen zur
Bedienung bzw. zum Verhalten des Adressiergerätes.
MODE
Die zuletzt verwendete Adresse eines Slaves wird im Adressiergerät gespeichert und beim Wechsel auf eine andere Bedienungsfunktion als
Vorgabewert verwendet.
Um in die Grundanzeige (memorY, AddrES, Add.MEM, usw.) einer mit dem Drehschalter ausgewählten Funktion zu springen, ist eventuell
mehrfaches Drücken von
ESC

OFF

In Schalterstellung OFF ist das Adressiergerät manuell ausgeschaltet.
Zur Schonung der Batterien schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn
ca. 5 Minuten lang keine Anwenderbedienung (Taste, Drehschalter) erfolgt ist. Ist ein zyklischer Datenaustausch mit AS-i Slaves
aktiv (Eingänge lesen, Ausgänge schreiben in Stellung Data oder CTT2), schaltet sich das Gerät bereits nach ca. 1 Minute ohne
Anwenderbedienung ab, um den höheren Stromverbrauch während des Buszugriffs zu begrenzen.
Das Gerät wird nach dem automatischen Abschalten durch Betätigen des Drehschalters oder RETURN wieder eingeschaltet.

Memory

memorY : Speicher löschen, kopieren, ablegen und laden
Das Adressiergerät besitzt 5 Konfigurationsspeicher (Nr. 0 bis 4).
Speicher 0 wird als Arbeitsspeicher verwendet. Hier werden die in Schalterstellung ADDR+MEM gefundenen AS-i Adressen und
zugehörige Profile abgelegt.
Wird das Gerät an einem neuen AS-i System eingesetzt, muss Speicher 0 gelöscht werden (CLEAR), um ehemals benutzte
Adressen für die Funktion ADDR+MEM wieder frei zu geben.
Speicher 0 kann in einen anderen Speicher (1 bis 4) abgelegt (STORE) und wieder zurückgeholt (RECALL) werden.
Die Schalterstellung kennt folgende Unterfunktionen, die über Ab/Auf-Tasten angewählt und mit RETURN gestartet werden.
memorY
CLEAR
Wurde eine der Unterfunktionen gestartet, so zeigt das Adressfeld der LCD-Anzeige, welche Adressen im ausgewählten Speicher
abgelegt sind.
CLEAr RETURN Speicherinhalt löschen
CLEAR
0 CLEAr?
Löschen des Speichers mit ausgewählter Nummer oder Löschen aller Speicher
(ClearAll) mit RETURN bestätigen.
Ein leerer Speicher wird als EMPty (empty) angezeigt.
CoPy RETURN Gespeicherte Konfiguration auf AS-i System übertragen
CoPy
In der Betriebsart „COPY" können sämtliche Adressen einer gespeicherten Konfiguration
nacheinander auf einzelne Slaves eines neuen AS-i Systems übertragen werden. Somit kann eine bestehende Anlagen
konfiguration auf eine identische zweite Anlage kopiert werden.
Zunächst wählen Sie einen Speicher aus, den Sie übertragen wollen.
COPY 0
4
nötig. Zum Verlassen der Grundanzeige muss die Taste RETURN gedrückt oder der Drehschalter bedient werden.
COPY
STORE
1 CLEAr?
COPY 1
RECALL
... 4 CLEAr?
...
COPY 4
Clr.All?
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RK10-4AB1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis