Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabotageschutzeinstellungen - Blaupunkt SA 2650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.12 Sirenen Kontrolle (Optionale Sirene erforderlich)

6.2.13 Sabotageschutzeinstellungen

Die Sirene hat einen eingebauten Sabotageschutz, der einen Alarm auslöst, wenn die Sirene entfernt wird oder
ihre Abdeckung offen ist. Der Sabotageschutz kann zeitweise ausgestellt werden.
• Wenn „Aktivieren Ja" eingestellt ist, ist der Sabotageschutz aktiv.
• Wenn „Aktivieren Nein" eingestellt ist, wird die Sirene keinen Alarm auslösen, wenn der Sabotageschutz
beschädigt wird.
6.2.14 Bestätigungseinstellung
Die Sirene kann für die Bestätigung der Scharf- und Unscharf-Modi freigegeben oder gesperrt werden.
• Ist „Aktivieren Ja" eingestellt, piepst die Sirene beim Moduswechsel, um den Wechsel zu bestätigen.
• Ist „Aktivieren Nein" eingestellt, wird die Sirene nicht aktiv, wenn der Modus gewechselt wird.
6.2.15 Ein-/Ausgangs-Einstellungen
Die Außen- und die Innen-Sirene können für die Abgabe eines Warnpieptons während des Ein-/Ausgang-
countdowns freigegeben oder gesperrt werden.
• Wenn die Sirene auf „Aktivieren Ja" gestellt ist, wird sie während des Ein-/Ausgangs-Countdowns
piepsen.
• Wenn die Sirene auf „Aktivieren Nein" gestellt ist, wird sie während des Ein-/Ausgangs-Countdowns
nicht piepsen.
40
Mit der Sirenen-Kontroll-Option können Sie die Einstellungen der Sirene
ändern.
• Wählen Sie die Funktion, die Sie bearbeiten wollen und aktivieren
oder deaktivieren Sie diese.
• Drücken Sie "Speichern". Das Telefon schickt dann einen SMS-Be
fehl an die Alarmzentrale.
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis