Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmspeicher; Sabotageschutz; Wählen Und Anrufbestätigung; Anrufbestätigung - Blaupunkt SA 2650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12 Alarmspeicher

Wird während Ihrer Abwesenheit ein Alarm ausgelöst, der nicht stumm geschaltet wird, erhalten Sie eine
Alarmmeldung.
Wenn Sie anschließend nach Hause kommen und das System entschärfen, wird die Sirene einen 3-sekündigen
Warnton abgeben, um Sie zu warnen, dass der Eindringling noch da sein könnte.

5.13 Sabotageschutz

1. Ist das System im Abwesend Scharf-Modus und der Sabotagekontakt wird ausgelöst, geht der Alarm sofort
los. Die Alarmzentrale wird Ihnen eine Alarmereignis-SMS mit "Sabotage" an die hierfür eingespeicherte
Nummer senden oder mit einer Sprachnachricht anrufen und eine Einbruchsnachricht abspielen.
2. Ist das System im Zuhause oder Unscharf-Modus, wird der Alarm nicht ausgelöst. Die Alarmzentrale wird
Ihnen eine Alarmereignis-SMS mit "Sabotage" an die hierfür eingespeicherte Nummer senden, sie wird nicht
mit einer Sprachnachricht anrufen. Die Fehler- LED leuchtet, um Sie an den Fehler im System zu erinnern.
5.14 Wählen und Anrufbestätigung
Wird ein Alarm aktiviert, wählt die Alarmzentrale die programmierten Telefonnummern der Rangfolge
entsprechend per Sprachnachricht oder SMS-Nachricht an. Bei einer Sprachmitteilung durch die Alarmzentrale:
• Wird die Alarmzentrale die Nachricht nach einer Wartezeit von 5 Sekunden abspielen. Sie wird zuerst
den allgemeinen Teil der aufgezeichneten Nachricht (Adressmitteilung) abspielen. Dann spielt sie die
spezifische Alarmmeldung (Einbruchsalarm, Feueralarm, Hilferuf oder Notfall) (je nach Art des Alarms)
ab.
• Um sicherzustellen, dass der Anruf vom Empfänger entgegengenommen wird, sollte der Empfänger die
Nachricht durch Drücken der entsprechenden Taste auf seinem Telefon bestätigen.
• Wenn die Alarmzentrale keine Bestätigung erhält, wird die Meldung 85 Sekunden lang wiederholt. Die
Alarmzentrale wird dann den Anruf als erfolglos einstufen und die Telefonnummer mit der nächsten
Priorität anwählen.
• Wenn mehr als eine Nummer einprogrammiert ist, wird die Alarmzentrale auch weiterhin die
Nummer(n) wählen, bis zwei Notrufe erfolgreich bestätigt worden sind.
• Wenn keine Telefonnummer einprogrammiert ist, wird die Alarmzentrale keinen Anruf tätigen.
5.15 Anrufbestätigung
Der Anrufempfänger kann den Anruf auf drei verschiedene Weisen bestätigen: durch Drücken der Tasten 1, 0
oder 9 auf seinem Telefon.
Drücken Sie 1:
» Die Alarmzentrale öffnet 2 Minuten lang einen Ein-Weg-Kanal nur zum Hören, so dass Sie hören können, was
auf der anderen Seite geschieht.
» Wenn die letzten 20 Sekunden des 2-Minuten-Zeitraums anbrechen, wird die Alarmzentrale einen
Signalton abgeben, um dem Empfänger einen Hinweis zu geben. Drücken Sie erneut auf die 1 für eine
weitere Verlängerung um 2 Minuten.
» Wenn 2 Minuten abgelaufen sind, wird der Anruf automatisch beendet und die nächste Nummer angewählt.
22
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis