Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangsscharfschaltung; Eingangscountdown; Auslösung Des Alarms; Anhalten Des Alarms - Blaupunkt SA 2650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Zwangsscharfschaltung

Wenn Sie das System scharf schalten und gleichzeitig ein Fehlerereignis vorliegt, sendet die Alarmzentrale einen
Signalton. Sie können sich nun entscheiden, das System trotzdem scharf zu schalten und den Fehler mit der
Zwangsscharfschaltung des Systems zu ignorieren, beispielsweise, wenn Sie ein gesichertes Fenster gekippt
lassen möchten.
Bei der Fernbedienung drücken und halten Sie erneut den Zuhause-/ Scharf-Knopf, und die Alarmzentrale
beginnt mit dem Scharfschaltungsprozess und der Ausgangscountdown startet.
HINWEIS:
Zwangsscharfschaltung wird für die Connect2Home App nicht benötigt. Die Alarmzentrale wird direkt in den ausgewählten
Scharfstellungs- Modus gesetzt und meldet Ihnen mit einer SMS- Nachricht die bestehenden Fehler. Bis zu 3 Fehler können in einer
SMS-Nachricht stehen.

5.9 Eingangscountdown

Wenn Tür-/Fenster-Sensor oder Bewegungsmelder auf Eingang gestellt sind und ausgelöst werden, dann startet
das System den gespeicherten Eingangscountdown.
Der Benutzer hat Zeit zur Entschärfung der Alarmanlage, wenn er nach Hause kommt. Er muss das System
entschärfen, bevor der Countdown abläuft, ansonsten wird der Einbruchsalarm ausgelöst.
5.10 Auslösung des Alarms
1. Wenn ein Gerät, das Sie vorher auf Einbruch eingestellt haben, ausgelöst wird, geht der Alarm sofort los.
2. Wenn ein Gerät, das Sie vorher auf Eingang eingestellt haben, ausgelöst wird, startet der Eingangscountdown.
Wenn das System nicht vor Ablauf des Countdowns entschärft wird, geht der Alarm los.
3. Wenn Zubehör, das Sie vorher auf "Anwesend" eingestellt haben, im Zuhause-Modus ausgelöst wird, wird das
Zubehör ignoriert. Wenn Zubehör, im Abwesend Scharf-Modus ausgelöst wird, geht der Alarm sofort los.
4. Wenn der Sabotageschutz des Geräts im Abwesend Scharf-Modus aktiviert wird, geht der Alarm sofort los.
5. Sie können den Notfall-Alarm auch mit der Fernbedienung auslösen.

5.11 Anhalten des Alarms

Während des Alarms wird die Alarmzentrale die Sirene auslösen und eine Meldung an die eingespeicherte Tele-
fonnummer senden.
Um den Alarm anzuhalten, senden Sie einen SMS-Befehl zum Entschärfen mit der Connect2Home App an die
Alarmzentrale, oder drücken Sie den Unscharf-Knopf auf der Fernbedienung.
HINWEIS:
Die Fernbedienung kann keinen Alarm anhalten, den sie selbst ausgelöst hat.
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis