Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressmitteilung; Alarmlänge; Erkennen Von Funk-Signalstörungen; Fehlerereignisse - Blaupunkt SA 2650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Adressmitteilung

Die Adressmitteilung wird zu Beginn all Ihrer Sprachnachrichten abgespielt, um dem Empfänger Ihre Benutzer-
informationen mitzuteilen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre eigene Adressmitteilung aufnehmen, siehe dazu
Kapitel "Programmiermodus". Die voreingestellte Adressmitteilung lautet "Alarmsystem".
5.5 Alarmlänge
Die voreingestellte Alarmierungsdauer für die Sirene bei Alarm ist auf 3 Minuten eingestellt. Bitte lesen Sie im
Kapitel 7 "Betreiben der Alarmanlage" nach, wie man die Alarmierungsdauer ändern kann.
5.6 Erkennen von Funk-Signalstörungen
Die Alarmzentrale ist in der Lage, Funkstörungen zu erkennen, wobei diese Funktion in der Voreinstellung deak-
tiviert ist; falls Sie die Funkstrecken-Überwachung aktivieren möchten, siehe Kapitel 7. Betreiben der
Alarmanlage.
WICHTIGER HINWEIS:
1. Die Voreinstellungen in der App im Neuzustand können von den gewünschten Einstellungen abweichen. Wenn Sie die App zum
ersten Mal verwenden, überprüfen Sie bitte die Einstellungen.
2. Geben Sie gewünschte Änderungen ein und bestätigen Sie diese mit "Speichern" damit diese zur Alarmzentrale geschickt
werden.
3. Nachdem Sie eine SMS-Nachricht an die Alarmzentrale gesandt haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine
Bestätigungsnachricht von der Alarmzentrale erhalten. Falls Sie eine Fehlermeldung oder gar keine Nachricht erhalten,
bedeutet dies, dass der Befehl nicht erfolgreich war. Bitte senden Sie die Nachricht erneut oder setzen Sie die Einstellung zurück,
um Unterschiede bei den Einstellungen zwischen der App und der Alarmzentrale zu vermeiden.
4. Die Connect2Home App steuert Ihre Alarmzentrale durch das Senden von SMS-Befehlen. Bitte denken Sie daran, dass für jede
gesendete SMS Kosten anfallen und Sie diese Funktion daher mit Umsicht verwenden sollten.
Die Connect2Home App unterstützt alle Funktionen der Programmierung, Steuerung und Alarmierung. Sie kann
auch Funk-Zwischenstecker und Hausautomationsregeln für einfaches Energiemanagement konfigurieren. Zur
Verwendung der App gehen Sie in den iPhone App Store oder Android Market (Play Store). Suchen Sie unter
„Connect2Home" nach der App, laden Sie diese herunter und starten Sie diese. Die App ist nur kompatibel mit
SMS-fähigen Smartphones (iOS oder Android). Sie unterstützt aufgrund der fehlenden SMS-Unterstützung keine
iPads oder Android-Tablets.
Systemanforderung an Ihr Smartphone:
iOS 4.3 oder höher für das Apple® iPhone®
Android 2.2 oder höher für ein Android basiertes Gerät.

5.7 Fehlerereignisse

Die Alarmzentrale überwacht den Zustand des Systems und wird den Benutzer alarmieren, wenn ein Fehler
vorliegt. Beispiele: Der Fenster-Sensor hat keinen Kontakt zum Magneten oder der Sabotagekontakt ist aktiviert.
Wenn ein Systemfehler vorliegt, leuchtet die Fehler-LED auf. Tritt der Fehler in der Alarmzentrale auf, leuchtet die
Fehler-LED dauerhaft. Liegt der Fehler an einem der Geräte, beginnt die Fehler-LED zu blinken.
Wenn Sie Ihre Telefonnummer für die SMS-Benachrichtigung für „Alle Ereignisse" oder für „Status Ereignisse"
eingestellt haben, sendet die Alarmzentrale Ihnen auch im Fall einer Fehlermeldung eine SMS-Nachricht.
20
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis