Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.11 Geräte programmieren
• Sensoren, denen Sie die Eigenschaft Eingang zuweisen, sind während des Ein- und Augangs-
Countdowns deaktiviert und dann scharf. Wird ein Sensor mit der Eigenschaft Eingang im Scharf- oder
Zuhause-Modus aktiviert, so löst er den Eingangs-Countdown aus. Sie haben währenddessen Zeit, das
System Unscharf zu schalten.
Für andere Geräte, also zum Beispiel Rauchmelder, können Sie die Einstellung der Eigenschaft vernachläs-
sigen. Sie spielt für die Funktion der Gefahrenmelder, die nicht dem Einbruchschutz dienen sowie für das
Zubehör, keine Rolle.
Drücken Sie "Speichern". Das Telefon sendet die Informationen an die Alarmzentrale.
Sie können ein Gerät aus dem System entfernen, indem Sie auf „Dieser Sensor wird gelöscht" drücken.
HINWEIS:
Die Informationen werden nur aktualisiert, wenn sie erfolgreich mit der Alarmzentrale synchronisiert wurden.
Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme
Einfach. Professionell. Sicher.
www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com
Mit dieser Option können Sie Ihr Zubehör benennen und
Kennzeichnungen für Tür-/Fenster-Sensor und Bewegungsmelder ein-
richten.
Wählen Sie die Zonennummer des Geräts, das Sie bearbeiten möchten,
und geben Sie einen Namen ein, z. B. Bewegungsmelder Wohnzimmer.
Für Tür/Fenstersensoren und Bewegungsmelder wählen Sie bitte eine
Eigenschaft (Einbruch, Zuhause oder Eingang).
• Sensoren, die die Eigenschaft Einbruch haben sind auch im
Zuhause-Modus scharf.
• Sensoren, denen Sie die Eigenschaft Zuhause zuweisen, sind im
Zuhause Modus deaktiviert.
Drücken Sie dazu den Menüknopf Ihres Android-Telefons. Das
Synchronisierungs-Menü wird angezeigt. Die vorgenommenen Geräte-
einstellungen, die sie für die betreffenden Zonen (also Geräte) vorgenom-
men haben, werden synchronisiert, also im Alarmsystem gespeichert,
wenn Sie den betreffenden Button klicken. Beispiel: Wenn Sie das Gerät
mit der Zonennummer 3 eingestellt haben, klicken Sie „Sync Geraetezone
1 ~ 5".
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis