Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PC-1600 Bedienungsanleitung Seite 125

Taschencomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alland more
about
Sharp
PC-1
500
at http:/fwww.PC-1500.info
Anmerkungen:
o
Das
Gl
eichheitszeichen
wird sowohl bei Vergleichen
als
auch
bei
Zuweisungen
(siehe
LET-Befehl)
verwendet. Damit ist es
im
einen
Fall
ein
Vergleichsoperator
und
im
anderen
ein
Zuweisungsoperator.
Beides
ist
aber
etwas
völlig
anderes.
o
Vergleiche
können
zwischen zwei numerischen
Ausdrücken oder
Variablen
bzw.
String-Ausdrücken oder String
-
Variablen
statt-
finden.
Ein
Ve
rgleich
von numerischen Ausdrück
e
n mit String
-
Ausdrücken ist nicht möglich.
o
Ein
Vergleich
zweier Strings
erfolgt Zeichen
für
Zeichen von
links
nach
rechts
gehend unter Betrachtung
der Zeichen
-Codes
(Siehe
Anhang
Cl.
Sofern
beide Strings
dieselben Zeichen in
gleicher
Reihenfolge
enthalten und
von
derselben
Länge sind,
sind
d
i
e
beiden
Strings
einander gleich. Strings gleicher
Länge,
die
sich
an
einer
oder mehreren Positionen
in den
dortigen Zeichen voneinander unterscheiden,
sind
ungleich. Es
gilt
dann
der
String als größer, dessen Zeichen des
e rsten
abweichenden
Zeichenpaares
den höchsten ASCII-Code besitzt.
Wird
ein
kurzer String mit
einem
längeren String verglichen
und
ist
der
kürzere
String
zu Beginn des
längeren
Strings
vollständig
enthalten, so gilt der kurze String als kle
i
ner.
Eine
Leerstelle
in
einem
String
wird
a
l
s
Zeichen
mit dem
ASC
I
I-Code
&20 (32 dezimal)
geführt.
Der
kürzeste mögliche
String
ist
der
Leer- bzw.
Nul
lstring,
dessen
Vergleichswert
dem
Zeichen
mit dem
Code
0 entspricht.
o
Ar
i
thmetische
Operatoren
besitzen
eine
höhere Priorität als
die
Vergleichsoperatoren,
d.h
.,
bevor
ein
Vergleich zweier
Ausdrücke
stattfindet
,
werden
diese
zuerst
berechne
t
.
I
m
Falle
des
Vergleiches
(2+3)
< (2*3) sind die Klammern
also
nicht
erforderlich.
In ähnlichen
Fällen sollte
man aber der
übersieht
halber
die Klammerung bevorzugen.
c) Logische Operatoren
Als logi
sch
e
Operatoren können die booleschen
Funktionen
AND,
OR
und
NOT
verwendet
werden.
Die
logischen Operatoren liegen
in
ihrer .
Priorität
unter den arithmetischen und den vergleichenden
Operatoren. Die
l
ogischen Operatoren
lassen
sich dazu verwenden,
um aufgrund mehrerer Bedingungen den
Ablauf des Programmes
ent-
sprechend zu steuern. Hierzu
können die
Anweisungen
I
F
•.• GOSUB
und
IF .. THEN .. ELSE
dienen.
fBIL
IV
KAPITEL 10
Datendarstellung
:
Operatoren
Do not seil this PDF
!!!
1 0 - 1 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis