Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb, Wartung, Reparatur; Lieferung, Transport, Entsorgung - Pepperl+Fuchs K-System Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung K-System – Trennbarrieren
Sicherheit
Stromkreise der Zündschutzart "Ex i", die mit nicht eigensicheren Stromkreisen
betrieben wurden, dürfen danach nicht mehr als Stromkreise der Zündschutzart
"Ex i" betrieben werden.
Für die Zusammenschaltung eigensicherer Feldgeräte mit den eigensicheren
Stromkreisen der zugehörigen Betriebsmittel sind die jeweiligen Höchstwerte des
Feldgerätes und des zugehörigen Betriebsmittels im Sinne des
Explosionsschutzes zu beachten (Nachweis der Eigensicherheit). Hierzu sind die
IEC/EN 60079-14 bzw. IEC/EN 60079-25 zu beachten.
Bei der Parallelschaltung mehrerer Kanäle eines Gerätes ist darauf zu achten,
dass die Parallelschaltung unmittelbar an den Klemmen des Gerätes erfolgt.
Beim Nachweis der Eigensicherheit sind die Höchstwerte der Parallelschaltung
zu berücksichtigen.
1.8

Betrieb, Wartung, Reparatur

Die Geräte dürfen nicht repariert, verändert oder manipuliert werden.
Im Falle eines Defektes ist das Produkt immer durch ein Originalgerät zu
ersetzen.
1.9

Lieferung, Transport, Entsorgung

Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bewahren sie die Originalverpackung auf. Das Gerät sollte immer in der
Originalverpackung eingelagert oder transportiert werden.
Lagern sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung. Beachten sie
die zulässigen Umgebungsbedingungen (siehe Datenblatt).
Die Geräte, das Verpackungsmaterial sowie eventuell enthaltene Batterien
müssen entsprechend den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften im
jeweiligen Land entsorgt werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis