Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs K-System Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung K-System – Trennbarrieren
Installation
Redundante Einspeisung mit Einspeisebaustein
Der Einsatz von zwei Stromversorgungen oder die redundante Versorgung mit
zwei Einspeisebausteinen bieten ein hohes Maß an Verfügbarkeit. Fällt eine
Stromversorgung oder die Sicherung in einem der Einspeisebausteine aus,
versorgt die redundante Versorgung die Trennbausteine weiterhin über die
Power Rail-Verbindung.
Abbildung 3.7
1
2
3
4
Direkte Einspeisung mit Netzstromversorgung
Eine Komplettlösung für die Versorgung einer K-System-Installation kann mit den
folgenden Stromversorgungen realisiert werden:
Die Stromversorgungen werden auf das Power Rail aufgeschnappt, um die
Trennbausteine einfach und effizient mit Energie zu versorgen.
24
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15
Redundante Versorgungsanschlüsse
Austauschbare Sicherung
Einspeisebaustein 1
Einspeisebaustein 2
Power Rail
KFA6-STR-1.24.4 von 115/230 V AC auf 24 V DC/4 A oder
KFA6-STR-1.24.500 von 115/230 V AC auf 24 V DC/500 mA
1
2
3
1
2
3
4
5
6
4
5
6
7
8
9
7
8
9
10
11
12
10
11
12
13
14 15
13
14 15
24 V DC
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
24 V DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis