Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs K-System Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung K-System – Trennbarrieren
Betrieb
Fehlermeldeausgang
Hat das Gerät einen Fehlermeldeausgang (FAULT), werden Leitungs- und
Gerätefehler ausgegeben. Der Fehlermeldeausgang ist im Normalzustand aktiv
und fällt im Fehlerzustand ab (Ruhestromprinzip). Eine Umkehr der
Wirkungsrichtung ist beim Fehlermeldeausgang nicht möglich.
Abbildung 4.1
Leitungsfehlertransparenz (LFT)
Hat das Gerät einen Signalausgang mit Leitungsfehlertransparenz, kann auf der
Signalleitung zusätzlich noch die Fehlermeldung übertragen werden. Das spart
zusätzliche Verdrahtung und liefert kanalselektive Fehlermeldungen. Bei binären
Signalen wird dafür ein resistiv passiver Transistorausgang verwendet. Die
Signale 0 und 1 werden mit Hilfe von zwei Widerstandswerten am Ausgang
ausgegeben. Im Fehlerfall wird der Ausgang hochohmig. Für diese Funktion der
Leitungsfehlertransparenz sind entsprechende Eingangskarten in der Steuerung
notwendig.
Abbildung 4.2
1+
2-
1+
2+
Beispiel Leitungsfehlertransparenz mit Binäreingang
7
8 (+/-)
10
FAULT
11
12
7+
FAULT
9-
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis