Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten; Anzeigenfolge Beim Sender; Anzeigenfolge Beim Empfänger / Transceiver - Siemens SIMATIC FS400 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9

Inbetriebnahme

WARNUNG
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des SIMATIC FS400 3RG7845 an einer kraftbe-
triebenen Arbeitsmaschine muss ein Sachkundiger die gesamte Einrichtung und die
Einbindung der optischen Schutzeinrichtung in die Maschinensteuerung
here Hinweise dazu finden Sie in Kapitel 2, Kapitel 10 und Kapitel 13.2.
Vor dem erstmaligen Einschalten der Versorgungsspannung und während des Aus-
richtens von Sender und Empfänger muss sichergestellt sein, dass die Ausgänge der
optischen Schutzeinrichtung keine Wirkung auf die Maschine haben. Die Schaltele-
mente, welche die gefahrbringende Maschine letztlich in Gang setzen, müssen sicher
abgeschaltet oder abgetrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert sein.
Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen gelten nach jeder Veränderung von parametrierba-
ren Funktionen der optischen Schutzeinrichtung, nach Reparaturen oder während
Instandsetzungsarbeiten.
Erst wenn die einwandfreie Funktion der optischen Schutzeinrichtung festgestellt ist,
darf diese in den Steuerkreis der Maschine eingebunden werden!
9.1

Einschalten

Achten Sie darauf, dass Sender und Empfänger gegen Überstrom gesichert sind
(Sicherungswert siehe Kapitel 12.1). An die Versorgungsspannung bestehen spezielle
Anforderungen: Das Netzteil muss sichere Netztrennung, mindestens 1 A Stromre-
serve und eine Netzausfall-Überbrückung für mindestens 20 ms bei Benutzung von
Empfängern mit Transistorausgang gewährleisten.

9.1.1 Anzeigenfolge beim Sender

Nach dem Einschalten erscheint für wenige Augenblicke auf dem Sender-Display „8."
und danach für ca. 1 s ein „S" für Selbsttest. Anschließend schaltet die Anzeige um und
zeigt permanent den gewählten Übertragungskanal „1" oder „2".
Ein „." neben der Ziffer zeigt an, wenn der Testeingang offen ist. Solange der
Testeingang offen ist, liefern die Sendedioden keine gültigen Lichtimpulse.
WARNUNG
Meldet sich der Sender mit der Fehleranzeige (permanente Anzeige von F oder 8.)
sind Versorgungsspannung 24 V DC und Verdrahtung zu überprüfen. Bleibt die An-
zeige nach erneutem Einschalten bestehen, ist die Inbetriebnahme sofort abzubre-
chen und der defekte Sender zur Überprüfung einzusenden.
9.1.2 Anzeigenfolge beim Empfänger / Transceiver
Nach dem Einschalten erscheint für wenige Augenblicke auf dem Sender-Display „8."
und danach für ca. 1 s ein „S" für Selbsttest. Anschließend schaltet die Anzeige um und
zeigt permanent den gewählten Übertragungskanal „1" oder „2".
Ein „." neben der Ziffer zeigt an, wenn Mehrfachabtastung (DoubleScan-Mode, d-scan)
gewählt wurde.
74
prüfen.
Nä-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis