Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemaufbau Und Einsatzmöglichkeiten; Die Opto-Elektronische Schutzeinrichtung - Siemens SIMATIC FS400 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
Systemaufbau und Einsatzmöglichkeiten
3.1

Die opto-elektronische Schutzeinrichtung

Arbeitsweise
SIMATIC FS400 Lichtvorhänge und Lichtgitter 3RG7845 bestehen aus einem Sender
und einem Empfänger. Beginnend mit dem ersten Strahl (= Synchronisierungsstrahl)
unmittelbar nach dem Anzeigenfeld pulst der Sender Strahl für Strahl in rascher Folge.
Die Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger erfolgt auf optischem Weg.
SIMATIC FS400 Lichtgitter 3RG7845 Transceiver bestehen aus einer Sender/Empfän-
ger Kombination sowie einem passivem Umlenkspiegel.
a
a = Sender
b = Empfänger
Abb. 3.1-1: Prinzip der opto-elektronischen Schutzeinrichtung
Der Empfänger erkennt die speziell geformten Pulspakete der Sendestrahlen und
öffnet nacheinander die zugehörigen Empfangselemente im gleichen Rhythmus. Auf
diese Weise bildet sich im Bereich zwischen Sender und Empfänger ein Schutzfeld,
dessen Höhe von den geometrischen Abmessungen der optischen Schutzeinrichtung,
dessen Breite vom gewählten Abstand zwischen Sender und Empfänger innerhalb der
zulässigen Reichweite bestimmt wird.
Bei rauen Umgebungsbedingungen kann es zur Verbesserung der Verfügbarkeit
günstig sein, nach einer Strahlunterbrechung zunächst abzuwarten, ob im darauffol-
genden Scan (Abtastzyklus) die Unterbrechung fortbesteht, bevor das Abschaltsignal
an die Ausgänge gegeben wird. Diese Auswerteart wird als
DoubleScan-Mode bezeichnet und beeinflusst die Ansprechzeit des Empfängers. Ist
DoubleScan-Mode wirksam, schaltet der Empfänger in den Aus-Zustand, sobald ein
und derselbe Strahl während zwei aufeinander folgender Scans (H=2) unterbrochen ist
In der Werkseinstellung (WE) gelten folgende Scan-Faktoren H:
Lichtvorhänge (8...240 Strahlen): H = 1
Lichtgitter (2, 3 oder 4 Strahlen): H = 1
WARNUNG
DoubleScan führt zur Verlängerung der Ansprechzeit und macht eine Neuberechnung
des Sicherheitsabstands nach Kapitel 6.1 erforderlich!
a
b
b
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis