Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Diagnosemöglichkeit Über As-Interface - Siemens SIMATIC FS400 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kontrolle des sicheren Abschaltens:
WARNUNG
Die einwandfreie Funktion des sicheren AS-i Systems, d.h. das sichere Abschalten
des AS-i Sicherheitsmonitors bei Auslösung eines zugeordneten sicherheitsgerichte-
ten Sensors (z.B. SIMATIC FS400 3SF7842- AS-i Safety at Work) ist von einer fach-
kundigen und beauftragten Person jährlich zu kontrollieren.
Dazu ist der SIMATIC FS400 3SF7842- AS-i Safety at Work Slave einmal pro Jahr zu
aktivieren und das Schaltverhalten durch Beobachtung der Sicherheitsausgänge des
AS-i-Sicherheitsmonitors zu kontrollieren.
Für Tipps und Infos zur Planung, Installation und Betrieb von AS-Interface Systemen
empfehlen wir das AS-Interface Handbuch „Das Aktuator-Sensor-Interface für die
Automation" von Werner R. Kriesel und Otto W. Madelung (Hrsg.), erschienen im
Carl Hanser Verlag München Wien unter ISBN 3-446-21064-4.
7.4.5 Erweiterte Diagnosemöglichkeit über AS-Interface
Über einen Parameteraufruf über AS-Interface ist eine Abfrage des Zustandes des
SIMATIC FS400 3SF7842-Alarmausganges möglich.
WARNUNG
Diese Informationen stehen nur zu Diagnosezwecken zur Verfügung, da es sich bei
der Parameterabfrage um eine nichtsichere Übertragungsform das AS-i Daten über
den Bus handelt.
Über den 1. Parameterport P0 ist das Umschalten der Mindestwiederanlaufzeit von
500ms (default) auf 100ms möglich. Die Änderung wird erst ab der nächsten
Initialisierung des SIMATIC FS400 3SF7842- AS-i Safety at Work aktiv.
Parameterbit
P0
P1
P2
P3
Funktion
Mindestwiedereinschaltzeit default
500ms (P0=1) [100ms (P0=0)]
Störmeldeausgang
Nicht benutzt
Nicht benutzt
Beschreibung
Prozess- Steuerung
Prozess- Diagnose
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis