Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DSR-1800A Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPERATIONAL FUNCTION [Operational]:
Betriebseinstellungen
PLAY START [> PLAY start]: Einstellung der Umschaltzeit
von Stopp- auf Wiedergabebetrieb.
Bei einem Schnitt-System mit einer Schnitt-Steuereinheit (z. B.
PVE-500) kann diese Einstellung so gewählt werden, dass alle
Komponenten des Systems mit derselben Verzögerung auf
Wiedergabe umschalten. Ein Schnitt-Synchronisierung ist
damit nicht mehr notwendig, und die Preroll-Zeit kann verkürzt
werden.
AUTO REW [>Auto REW]: Wahl des automatischen
Rückspulens nach Erreichen des Bandendes bei der
Wiedergabe.
A MODE CHANGE [>Aud change]: Wahl, ob Insert-
Schnittbetrieb zulässig ist, wenn die gewählte Audio-
Betriebsart (2- oder 4-Kanalbetrieb) nicht mit der auf Band
übereinstimmt.
DISPLAY CONTROL [Display]: Einstellungen mit Bezug
auf Anzeigen auf dem Monitorschirm und am Gerät
CHARA. DISPLAY [> Chara disp]: Wahl der Textausgabe (z.
B. Zeitcode-Nummern) über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-
Buchse.
CHARA. POSITION [> Chara pos]: Einstellung der Position
des Textes, der dem Monitor über die VIDEO OUT 2
(SUPER)-Buchse zugeführten Signale überlagert wird.
CHARA. TYPE [> Chara type]: Einstellung der Art der
Zeichen des Einblendtexts für das Ausgabesignal an den
Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse.
CHARA.VSIZE [>Chara size]: Einstellung der vertikalen
Größe der Zeichen wie z. B. dem Zeitcode-Signal von der
VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse für die Einblendung im
Monitor.
DISPLAY INFO [> DISP info]: Wahl der
Überlagerungsinformationen für das Ausgabesignal an
den Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse.
Beschreibung der Einstellungen
16 FRAME DELAY [>> 16 delay] bis 4 FRAME DELAY
[>> 4 delay]: Je größer der Wert, desto länger die
Verzögerung. Mit Hilfe dieser Einstellung ist eine
Reduzierung der Phasensynchronisierungs- und der
Preroll-Zeit während des Schnitts möglich.
Werkseitige Einstellung: 5 FRAME DELAY [>> 5 delay] (für
DSR-1800A) oder 4 FRAME DELAY [>> 4 delay] (für
DSR-1800AP)
DISABLE [>> DISABLE]: Kein automatisches Rückspulen.
*ENABLE [>> ENABLE]: Automatisches Rückspulen.
*OFF [>> OFF]: Nicht zulässig.
ON [>> ON]: Zulässig.
Beschreibung der Einstellungen
OFF [>> OFF]: Keine Textausgabe. (Trotz dieser Einstellung
führt das Drücken der MENU-Taste zur
Menütextausgabe.)
*ON [>> ON]: Textausgabe.
Mit den Pfeiltasten
JjK k
gewünschten Anzeigepositionen auf dem Monitorschirm
wählen.
Durch Drücken der MENU-Taste die Einstellungen bestätigen
und zur Ebene 1 des Setup-Menüs zurückschalten.
Die folgenden Einstellungen anhand des Monitorschirms
vornehmen:
*WHITE (WITH BKGD) [>> White]: Weiße Zeichen auf
schwarzem Grund
BLACK (WITH BKGD) [>> Black]: Schwarze Zeichen auf
weißem Grund
WHITE/OUTLINE [>> W/outline]: Weiße Zeichen mit
schwarzen Konturlinien
BLACK/OUTLINE [>> B/outline]: Schwarze Zeichen mit
weißen Konturlinien
Die folgenden Einstellungen anhand des Monitorschirms
vornehmen:
*×1 [>> ×1]: Standardgröße
×2 [>> ×2]: 2-fache Standardgröße
*TIME DATA & STATUS [>> Time&STA]: Anzeige von
Zeitdaten und Betriebsart
TIME DATA & UB [>> Time&UB]: Mit der COUNTER SEL-
Taste gewählte Zeitdaten und Benutzerbit-Daten (Bei
Wahl der Benutzerbit-Daten mit der COUNTER SEL-
Taste werden die Benutzerbit-Daten und der Zeitcode
ausgegeben.)
TIME DATA & CNT [>> Time&CNT]: Mit der COUNTER SEL-
Taste gewählte Zeitdaten und CNT-Werte (Bei Wahl von
CNT-Werte mit der COUNTER SEL-Taste werden der
CNT-Wert und der Zeitcode ausgegeben.)
TIME DATA & TIME[>> Time&Time]: Zeitdaten und VITC
TIME DATA ONLY [>> Time]: Nur Zeitdaten
REC DATE & TIME [>> REC Date]: Die mit der COUNTER
SEL-Taste gewählten Zeitdaten werden auf dem
Zeitzähler-Display angezeigt, während Datum und Uhrzeit
der Aufnahme auf dem Monitorschirm erscheinen.
am Menü-Bedienfeld die
Menü-Inhalt
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dsr-1800ap

Inhaltsverzeichnis