Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DSR-1800A Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPERATIONAL FUNCTION [Operational]:
Betriebseinstellungen
AUTO EE SELECT [> Auto EE]:
Umschaltung des Geräts auf
EE- oder PB-Betrieb bei
Eingabe von Audio- und
Videosignalen von anderen
Geräten.
Bei Einsatz des Geräts als
Videorecorder für harten
Schnitt ist es möglich, die
eingehenden Audio- und
Videosignale an den Monitor
weiterzugeben. Dies
ermöglicht die Ausführung
des gesamten
Schnittvorgangs mit einem
einzigen Monitor.
LOCAL ENABLE [> Local ENA]: Wahl der aktivierten
Bandtransporttasten (EJECT, REW, PLAY, F FWD, STOP
und REC), wenn die REMOTE-Taste leuchtet.
REC INHIBIT [>REC INH]: Wahl der Aufzeichnungssperre.
A1 EDIT CH [> A1 Edit CH]: Definiert, welchem Audiokanal
der an einer Schnitt-Steuereinheit (z. B. PVE-500)
eingestellte EDIT PRESET-Befehl für A1 zugeordnet ist.
A2 EDIT CH [> A2 Edit CH]: Definiert, welchem Audiokanal
der an einer Schnitt-Steuereinheit (z. B. PVE-500)
eingestellte EDIT PRESET-Befehl für A2 zugeordnet ist.
SEARCH ENABLE [>Search ENA]: Wahl des
Suchlaufbetriebs.
CASSETTE OUT [>>
Cass. out]:
Betriebsvorgänge nach
dem Auswurf der
Cassette
F. FWD/REW [>> F. FWD/
REW]:
Betriebsvorgänge beim
Schnellvorlauf oder
Rücklauf des Bands
STOP [>> STOP]:
Betriebsvorgänge im
Stoppbetrieb
STANDBY OFF [>> STBY
OFF]:
Betriebsvorgänge bei
Betriebsbereitschaft-
Aus
Beschreibung der Einstellungen
*EE [>>> EE]: Ausgabe von Video- und Audiosignalen von
anderen Geräten.
PB [>>> PB]: Stummschaltung von Video- und Audiosignalen
EE [>>> EE]: Ausgabe von Video- und Audiosignalen von
anderen Geräten.
*PB [>>> PB]: Das Gerät schaltet auf Wiedergabe und gibt
ein Videosignal aus. Audiosignale werden
stummgeschaltet.
EE [>>> EE]: Ausgabe von Video- und Audiosignalen von
anderen Geräten.
*PB [>>> PB]: Das Gerät schaltet auf Wiedergabe und gibt
ein Standbild aus.
EE [>>> EE]: Ausgabe von Video- und Audiosignalen von
anderen Geräten.
*PB [>>> PB]: Das Gerät schaltet auf Wiedergabe und gibt
ein Standbild aus.
ALL DISABLE [>> All DIS]: Alle Bandtransporttasten sind
gesperrt.
*STOP & EJECT [>> STOP & EJ]: Nur die STOP- und die
EJECT-Taste sind freigegeben.
ALL ENABLE [>> All ENA]: Alle Bandtransporttasten sind
freigegeben, und Einstellungen wie Preroll-Zeitwechsel
oder Wahl des Zeitdaten-Displays sind wirksam.
*OFF [>> OFF]: Keine Aufzeichnungssperre.
ON [>> ON]: Aufzeichnungssperre aktiv. (Die REC INHIBIT-
Anzeige am Gerät leuchtet.)
*CH-1 [>> CH-1]: Zuordnung von Kanal 1.
CH-2 [>> CH-2]: Zuordnung von Kanal 2.
CH-3 [>> CH-3]: Zuordnung von Kanal 3.
CH-1 & CH-2 [>> CH-1&2]: Zuordnung von Kanal 1 und
Kanal 2.
*CH-2 [>> CH-2]: Zuordnung von Kanal 2.
CH-3 [>> CH-3]: Zuordnung von Kanal 3.
CH-4 [>> CH-4]: Zuordnung von Kanal 4.
CH-3 & CH-4 [>> CH-3&4]: Zuordnung von Kanal 3 und
Kanal 4.
*DIAL DIRECT [>> DIAL]: SEARCH-Taste drücken oder,
außer bei Aufzeichnung oder Schnitt, Suchlaufknopf
drehen.
VIA SEARCH KEY [>> via KEY]: SEARCH-Taste drücken.
55
Menü-Inhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dsr-1800ap

Inhaltsverzeichnis