Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia GM AKS 4030 Gartenmeister Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Vermeiden Sie eine abnormale Kör-
perhaltung und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbe-
absichtigtes Berühren mit der Schienen-
spitze vermieden und eine bessere Kon-
trolle der Kettensäge in unerwarteten
Situationen ermöglicht.
• Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen und
Sägeketten. Falsche Ersatzschienen
und Sägeketten können zum Reißen der
Kette und/oder zu Rückschlag führen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen
des Herstellers für das Schärfen und
die Wartung der Sägekette. Zu nied-
rige Tiefenbegrenzer erhöhen die Nei-
gung zum Rückschlag.
9) Wichtige Hinweise zu Ihrer persönli-
chen Sicherheit
A) Allgemeine Gefahrenhinweise
• Versuchen Sie niemals eine unvollstän-
dige Maschine zu benutzen oder eine,
die mit einer nicht genehmigten Ände-
rung versehen ist.
• Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit mangelnder Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden oder durch Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie diese
Geräte jeweils zu benutzen sind.
• Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
dürfen Elektrokettensägen nicht bedie-
nen. Ausnahme: Auszubildende Jugend-
liche über 16 Jahre unter Aufsicht eines
Fachkundigen.
• Die Kettensäge darf nur von Personen
mit ausreichender Erfahrung bedient
werden.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanwei-
DE | Gebrauchsanweisung
sung stets zusammen mit der Ketten-
säge auf.
• Verleihen oder verschenken Sie die Ket-
tensäge nur an Personen, die mit dem
Gebrauch vertraut sind. Bitte übergeben
Sie dazu jeweils auch diese Gebrauchs-
anweisung.
B) Hinweise zum sicheren Betrieb der
• Achtung! Vor erstmaligem Gebrauch
der Kettensäge lesen Sie bitte die Ge-
brauchsanweisung sorgfältig durch und
lassen Sie sich im Gebrauch einweisen.
• Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge
sicher auf. Unbenutzte Elektrowerkzeu-
ge sollten an einem trockenen, hoch-
gelegenen oder abgeschlossenem Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
• Bei der Arbeit ist die Kettensäge mit
beiden Händen zu führen.
• Zum Nachspannen der Kette bzw. zum
Kettenwechsel oder zur Beseitigung von
Störungen muss die Kettensäge vom
Stromnetz getrennt werden. - Entneh-
men Sie den Akku!
• Bei Arbeitspausen ist die Maschine so
abzulegen, dass niemand gefährdet
wird. Entnehmen Sie den Akku.
• Beim Einschalten ist die Kettensäge si-
cher abzustützen und festzuhalten. Ket-
te und Schwert müssen frei stehen.
• Die Kettensäge darf nur komplett mon-
tiert in Betrieb genommen werden. Es
dürfen keine Schutzeinrichtungen fehlen.
• Schalten Sie die Kettensäge sofort aus,
wenn Sie Veränderungen an der Maschi-
ne wahrnehmen.
• Halten Sie für eventuelle Unfälle stets
einen Verbandskasten nach DIN 13164
bereit.
• Bei Berührung der Kettensäge mit Erd-
reich, Steinen, Nägeln oder sonstigen
8
Kettensäge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis