Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeiner Sicherheitshinweis; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Westfalia GM AKS 4030 Gartenmeister Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kettensäge ist nur durch eine Person und nur zum Sägen von Holz zu benutzen. Die Kettensäge muss mit der
rechten Hand am hinteren Handgriff und mit der linken Hand am vorderen Handgriff gehalten werden. Vor Gebrauch
der Kettensäge muss der Benutzer alle Hinweise und Anweisungen in der Gebrauchsanweisung gelesen und verstan-
den haben. Der Benutzer muss angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Verwenden Sie Ihre Akku-Kettensäge nur bei Umgebungstemperaturen zwischen +10 °C und +40°C.
Mit der Kettensäge darf nur Holz gesägt werden. Das Bearbeiten von Materialien wie bspw. Kunststoff, Stein,
Metall oder Holz, welches Fremdkörper enthält (bspw. Nägel oder Schrauben), ist verboten !
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende
Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
3. Schnittverletzungen, falls keine geeignete Schutzkleidung getragen wird.
4. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Warnung! Diese Maschine erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr einer ernsten oder tödlichen
Verletzung zu verringern, empfehlen wir, Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt oder den Hersteller des
medizinischen Implantats zu befragen, bevor die Maschine bedient wird.
Warnung!
Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißfingerkrankheit
(Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom führen können.
Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Temperaturen zu empfinden und zu regulieren, verursacht Taubheit
und Hitzeempfindungen und kann zu Nerven- und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.
Nicht alle Faktoren, die zur Weißfingerkrankheit führen, sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krankheiten,
die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreffen sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch Erschütterungen
werden als Faktoren in der Entstehung der Weißfingerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgendes, um das Risiko der
Weißfingerkrankheit und des Karpaltunnelsyndroms zu verringern:
• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände warm.
• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten Dämp-
fern neigen zu größerer Vibration.
• Halten Sie den Griff stets fest, aber umklammern Sie die Handgriffe nicht ständig mit übermäßigem Druck. Machen
Sie viele Pausen.
Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko der Weißfingerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom nicht
ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern wird daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und Finger
genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, falls eines der obigen Symptome auftauchen sollte.

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß
Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw.
EG-Maschinenrichtlinie: Der Schalldruck-
pegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A)
überschreiten. In dem Fall sind Schall-
schutzmaßnahmen für den Bediener erfor-
derlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in
Wohngebieten nach der deutschen Ma-
schinenlärmschutzverordnung vom Sep-
tember 2002 an Sonn- und Feiertagen so-
wie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00
DE | Gebrauchsanweisung
Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landes-
rechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz !
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
3
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise
und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand-
und/oder schwere Verletzungen ver-
ursachen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis