Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit + Datum Setzen (Uhrzeitsynchronisation) - Siemens SICAM CMIC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM CMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokollelement BMCUT0
Beispiele:
Beispiel: "Umschalten auf LADEN"
Richtung
Z à U
Z ß U
Beispiel: "Batterietest starten"
Richtung
Z à U
Z ß U

3.6.3.2.1 Zeit + Datum setzen (Uhrzeitsynchronisation)

Zeit + Datum setzen (Uhrzeitsynchronisation) der Benning Gegenstelle wird nicht unterstützt!
Die Systemzeit (interne Zeit) der Benning MCU kann über die Ferne mit dem Befehl "ZT"
eingestellt werden.
Telegrammformat:
ZTtt.mm.jj-hh:mm:ss<CR><LF>
tt ...... Tag (1-31)
mm ... Monat (1-12)
jj ...... Jahr (00-99 = 2000-2099)
hh .... Stunde (00-24)
mm ...Minute (0-59)
ss .... Sekunde (0-59)
Hinweis:
Die Zeitsynchronisation der Benning MCU mit dem Benning MCU ASCII-Protokoll über die
serielle Schnittstelle kann in der Benning MCU freigegeben oder gesperrt werden.
Das Setzen von Zeit + Datum soll nach Hochlauf der Zentralstation und bei Änderung der Zeit
(z.B. Sommer-/Winterzeit Umschaltung) durchgeführt werden.
Eine zyklische Zeitsynchronisation z.B.: 1x/Minute oder 1x/Tag ist nicht erforderlich!
Beispiel: "Datum und Zeit ändern"
Richtung
Z à U
Z ß U
32
Telegramm <ASCII>
LA
<CR> <LF>
Q
<CR> <LF>
Telegramm <ASCII>
TB
<CR> <LF>
Q
<CR> <LF>
Telegramm <ASCII>
ZT19.02.14-17:23:45
<CR> <LF>
Q
<CR> <LF>
Telegramm <HEX>
4C 41
0D 0A
51
0D 0A
Telegramm <HEX>
54 42
0D 0A
51
0D 0A
Telegramm <HEX>
5A 54 31 39 2E 30 32 2E
31 34 2D 31 37 3A 32 33
3A 34 35 20
0D 0A
51
0D 0A
SICAM RTUs, Systemelement-Handbuch BMCUT0
Ausgabedatum 08.2014, DC0-132-2.00
Bemerkung
Befehl
"Umschalten auf Laden"
Quittung
Bemerkung
Befehl „Batterietest starten"
Quittung
Bemerkung
Format:
ZTtt.mm.jj-hh:mm:ss<CR><LF>
Quittung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmcut0Sicam emic

Inhaltsverzeichnis