Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generalabfrage, Unterstationsabfrage; Uhrzeitsynchronisation; Befehlsübertragung - Siemens SICAM CMIC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM CMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2

Generalabfrage, Unterstationsabfrage

Das Benning MCU ASCII-Protokoll definiert keine Generalabfrage.
Mit dem aktuellen Protokoll werden immer die aktuellen Werte für alle parametrierten
Messwerte und Meldungen übertragen.
Bei einer Generalabfrage durch die Zentralstation wird das aktuelle Protokoll abgefragt.
Alle Meldungen/Messwerte aus dem aktuellen Protokoll werden nach einer Generalabfrage
1x mit dem Status "Abgefragt durch Generalabfrage" innerhalb der SICAM RTUs
Zentralstation weitergegeben.
3.4.3

Uhrzeitsynchronisation

Zeit + Datum setzen (Uhrzeitsynchronisation) der Benning Gegenstelle wird nicht unterstützt!
Die Zeitsynchronisation der Benning MCU mit dem Benning MCU ASCII-Protokoll über die
serielle Schnittstelle kann in der Benning MCU freigegeben oder gesperrt werden.
Das Benning MCU ASCII-Protokoll definiert für Zeit + Datum setzen folgenden Befehl:
·
ZTtt.mm.jj-hh:mm:ss<CR><LF>
tt ...... Tag (1-31)
mm ... Monat (1-12)
jj ...... Jahr (00-99 = 2000-2099)
hh .... Stunde (00-24)
mm ...Minute (0-59)
ss .... Sekunde (0-59)
3.4.4
Befehlsübertragung
Das Protokollelement für Benning MCU ASCII-Protokoll der SICAM RTUs Zentralstation führt
zyklisch die Abfrage des aktuellen Protokolls mit dem dafür festgelegten Befehl durch.
Die Abfrage des aktuellen Protokolls kann entweder dauernd (= Dauerzyklus) oder nur auf
Anforderung durchgeführt werden.
In der Zentralstation ist der Abfragezyklus für das „aktuelle Protokoll" mit dem Parameter
weiterführende Parameter | Zykluszeit für „aktuelles Protokoll abfragen"
zu parametrieren.
Die Abfrage des aktuellen Protokolls wird typisch alle 20 Sekunden durchgeführt.
Weitere Befehle an die Benning Unterstation können in der SICAM RTUs Zentralstation durch
ein Anwenderprogramm (CAEx) oder durch ein angeschlossenes Leitsystem (SCADA) zur
Übertragung mit einem IEC60870-5-101 Einzelbefehl <TI:=45> angereizt werden.
Hinweis
Das Protokollelement sende keine Befehle während einer laufenden Protokollübertragung.
Dadurch kann ein halbduplexes Übertragungsmedium verwendet werden.
Befehle können dadurch verzögert ausgesendet werden!
In der Benning MCU darf der spontane Sendebetrieb von Protokollen nicht benutzt werden!
SICAM RTUs, Systemelement-Handbuch BMCUT0
DC0-132-2.00, Ausgabedatum 08.2014
Protokollelement BMCUT0
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmcut0Sicam emic

Inhaltsverzeichnis