Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einstellstrom; Verbraucher Vom Netz Trennen - Siemens Sirius M200D PROFIBUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sirius M200D PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

6.1
Inbetriebnahme
Die Parametrierung des Motorstarters erfolgt über die PROFIBUS DP / PROFINET IO
Standardprozedur im Anlauf. Eine Änderung von Parametern sowie B&B (Bedienen und
Beobachten) kann auch im laufenden Betrieb alternativ über Bus und den azyklischen
Mechanismus oder über die optische Geräteschnittstelle vor Ort vorgenommen werden.
Der Parameter "Sammeldiagnose" kann auf sperren oder freigeben parametriert werden. Bei
sperren werden keine Fehlermeldungen abgesetzt.
Ein Gerätefehler kann nur über Power OFF / ON quittiert werden. Bei wiederholtem fehler-
haften Verhalten ist der Motorstarter defekt.
Alle anderen Fehler können über Trip-Reset quittiert werden.
Hinweis
Beachten Sie unbedingt die Spannungstoleranz für die Lastspannungsversorgung (Schütze
und Leistungselektronik) bis 55 °C: 20,4 V bis 28,8 V.

Einstellstrom

Bei dem Motorstarter parametrieren Sie den Einstellstrom über die Software
Motor Starter ES, GSD/GSDML-Datei (Geräte Stammdaten Datei) oder HSP.

Verbraucher vom Netz trennen

Sie haben durch Betätigen des integrierten Reparaturschalters in AUS-Stellung die Möglich-
keit den Motorstarter vom Netz zu trennen.
ACHTUNG
Ein Ziehen oder Stecken eines Verbrauchers im laufenden Betrieb (d. h. unter Last) ist
nicht erlaubt.
Reversierstarter
Stellen Sie über das Anwenderprogramm sicher, dass der Antrieb vor einem Richtungs-
wechsel solange auf "STOP" geschaltet wird, bis er zum Stehen kommt.
M200D PROFIBUS / PROFINET
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E01577365A/RS-AA/004
6
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis