Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netbackup Auf Linux-Medienservern; Netbackup Auf Windows-Medienservern - Dell DR2000v Administratorhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR2000v:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NetBackup auf Linux-Medienservern

Bei Ausführung von NetBackup auf einem Linux-Medienserver empfiehlt Dell die Erfassung folgender Dateien:
RDA mit OST-Plugin-Konfigurationsdateien und Protokolldateien des Medienservers:
Speicherort: /var/log/libstspiDell.log.*
Protokolle von NetBackup-Sicherungsaufgaben und Befehlsprotokolle des Medienservers:
Speicherort: NetBackup-Protokolldateien befinden sich unter /usr/openv/netbackup/logs/. Für jeden Prozess
innerhalb von NetBackup wird ein Unterverzeichnis im Protokollverzeichnis angelegt. Dell benötigt folgende
prozessbezogene Protokolle: bptm, bpdm, bprd, bpcd, bpbrm.
Diese fünf Verzeichnisse sind möglicherweise nicht standardmäßig vorhanden. Erfassen Sie diese Protokolle
daher nur, wenn sie auf Ihrem Medienserver vorhanden sind. Sofern sie erstellt wurden, befinden sich die
Protokolldateien an folgenden Speicherorten: /usr/openv/netbackup/logs/bptm, /usr/openv/netbackup/logs/
bpdm, /usr/openv/netbackup/logs/bpcd, /usr/openv/netbackup/logs/bprd und /usr/openv/netbackup/logs/bpbrm.
Dell empfiehlt die Erfassung von Protokollen aus folgenden Verzeichnissen: /usr/openv/logs/nbemm und /usr/
openv/logs/nbrmms/.
Überprüfen Sie, ob Hauptdateien vorhanden sind, die auf dem NetBackup-Medienserver oder auf dem DR Series-
System generiert wurden.
Beispiel: Hauptdateien auf einem Linux-NetBackup-Medienserver befinden sich im Verzeichnis /usr/openv/
netbackup/bin. Die meisten NetBackup-Binärdateien mit Verknüpfung zum RDA mit OST-Plugin befinden sich in
diesem Verzeichnis.
Der Speicherort der Hauptdateien auf dem Client ist kein fester Speicherort. Überprüfen Sie, ob sich die
Hauptdateien eventuell in folgenden Verzeichnissen befinden: /, /root/ oder das erwähnte Verzeichnis unter /
proc/sys/kernel/core_pattern. Beispiel: Wenn es sich bei Folgendem um ein core_pattern eines DR Series-
Systems handelt (/var/cores/core.%e.%p.%t), dann befinden sich alle Hauptdateien unter /var/cores.
Wenn für das core_pattern auf dem Client von NAT ein bestimmtes Verzeichnis angegeben wurde, empfiehlt Dell, das
Diagnosescript so zu konfigurieren, dass dieses Verzeichnis nach zugehörigen Hauptdateien durchsucht wird.

NetBackup auf Windows-Medienservern

Bei Ausführung von NetBackup auf einem Windows-Medienserver empfiehlt Dell die Erfassung folgender Dateien:
RDA mit OST-Plugin-Konfigurationsdateien und Protokolldateien des Medienservers:
Speicherort: %ALLUSERSPROFILE%\Dell\OST\log\libstspiDell.log*
Protokolle von NetBackup-Aufgaben und Befehlsprotokolle des Medienservers mit Protokollen aus folgenden
Verzeichnissen:
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\bptm (falls vorhanden)
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\bpdm (falls vorhanden)
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\bpbrm (falls vorhanden)
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\bprd (falls vorhanden)
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\bpcd (falls vorhanden)
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\nbemm
C:\Programme\Veritas\NetBackup\logs\nbrmms
Alle Hauptdateien, die auf dem NetBackup-Medienserver oder auf dem DR Series-System generiert wurden.
Bei einem Serverfehler (der nicht unbedingt angezeigt wird), können Sie das Ereignisprotokoll des Windows-
Medienservers für die Anwendung erfassen, indem Sie Verwaltung → Ereignisanzeige aufrufen. Überprüfen Sie
anschließend den Eintrag unter Windows-Protokolle → Anwendung. In der Regel ist der letzte Eintrag, der mit
Fehler gekennzeichnet ist, der für Sie relevante Eintrag.
162

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dr4100Dr4000Dr serieDr6000

Inhaltsverzeichnis