Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Dr Series-Systeminformationen Mithilfe Von Netbackup; Hinzufügen Des Dr Series-Systemnamens Über Die Netbackup-Cli (Linux); Hinzufügen Des Dr Series-Systemnamens Über Die Netbackup-Cli (Windows) - Dell DR2000v Administratorhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR2000v:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Behalten Sie das Plugin-Installationsprogramm auf dem Medienserver bei, damit Sie es bei Bedarf zum erneuten
Installieren des Plugins verwenden können.
Konfigurieren der DR Series-Systeminformationen mithilfe von
NetBackup
In diesem Thema wird das Konzept für die Konfiguration der DR Series-Systeminformationen mithilfe der Befehle der
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und der Menüs, Registerkarten und Optionen der grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
des NetBackup-Medienservers beschrieben. Mithilfe der NetBackup-CLI-Befehle und der Menüs, Registerkarten und
Optionen der GUI können Sie sowohl Linux- als auch Windows-Medienserver konfigurieren. Im
Administrator Guide (Administratorhandbuch für das Dell DR Series-System) finden Sie spezifische Themen, die sich mit
der Verwendung der NetBackup-CLI befassen, z. B. um den DR Series-Systemnamen zu den einzelnen Linux- und
Windows-basierten Medienservern hinzuzufügen, die Sie zusammen mit dem DR Series-System verwenden möchten. Es
wird außerdem darauf eingegangen, wie Sie NetBackup mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von
NetBackup für die Interoperabilität mit dem DR Series-System über OST konfigurieren können oder mithilfe der
NetBackup-GUI Laufwerkpools anhand von logischen Speichereinheiten (LSU) auf dem DR Series-System erstellen und
Speichereinheiten anhand der Laufwerkpools auf dem DR Series-System erstellen können.
Hinzufügen des DR Series-Systemnamens über die NetBackup-CLI (Linux)
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie mithilfe der NetBackup-CLI den DR Series-Systemnamen zu den einzelnen
Linux-basierten Medienservern hinzufügen können, die Sie zusammen mit dem DR Series-System verwenden möchten.
1.
Verwenden Sie folgenden Befehl, um den DR Series-Systemnamen zu NetBackup hinzuzufügen:
/usr/openv/netbackup/bin/admincmd/nbdevconfig -creatests -storage_server
servername -stype DELL -media_server mediaservername
2.
Verwenden Sie folgenden Befehl, um sich am DR Series-System anzumelden und zu authentifizieren (Einzelheiten
siehe
Konfigurieren einer
/usr/openv/volmgr/bin/tpconfig -add -storage_server servername -stype DELL -
sts_user_id backup_user -password password
ANMERKUNG: Auf dem DR Series-System ist nur ein Benutzerkonto vorhanden. Die ID für dieses Konto
lautet: backup_user. Sie können lediglich das Kennwort für dieses Konto ändern, jedoch kein neues Konto
anlegen oder das vorhandene Konto löschen.
Hinzufügen des DR Series-Systemnamens über die NetBackup-CLI (Windows)
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie mithilfe der NetBackup-CLI den DR Series-Systemnamen zu den einzelnen
Windows-basierten Medienservern hinzufügen können, die Sie zusammen mit dem DR Series-System verwenden
möchten.
1.
Verwenden Sie folgenden Befehl, um den DR Series-Systemnamen zu NetBackup hinzuzufügen:
$INSTALL_PATH\VERITAS\NetBackup\bin\admincmd\nbdevconfig -creatests -
storage_server Servername -stype DELL -media_server Medienservername
2.
Melden Sie sich an, und fügen Sie die gültigen Anmeldeinformationen für die Authentifizierung durch das DR
Series-System hinzu, indem Sie folgenden Befehl verwenden (Einzelheiten siehe
$INSTALL_PATH\VERITAS\Volmgr\bin\tpconfig -add -storage_server Servername -
stype DELL -sts_user_id backup_user -password Kennwort
LSU):
DR Series System
Konfigurieren einer
LSU):
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dr4100Dr4000Dr serieDr6000

Inhaltsverzeichnis