Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell OptiPlex 3000 Thin Client Servicehandbuch

Dell OptiPlex 3000 Thin Client Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex 3000 Thin Client:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OptiPlex 3000 Thin Client
Servicehandbuch
Vorschriftenmodell: D15U
Vorschriftentyp: D15U003
November 2022
Rev. A02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex 3000 Thin Client

  • Seite 1 OptiPlex 3000 Thin Client Servicehandbuch Vorschriftenmodell: D15U Vorschriftentyp: D15U003 November 2022 Rev. A02...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2022 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 8 BitLocker...................................9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten............... 10 Empfohlene Werkzeuge..............................10 Schraubenliste..................................10 Hauptkomponenten von OptiPlex 3000 Thin Client......................11 Seitenabdeckung..................................13 Entfernen der Seitenabdeckung...........................13 Anbringen der Seitenabdeckung..........................14 Lautsprecher..................................16 Entfernen des Lautsprechers............................16 Einbauen des Lautsprechers............................
  • Seite 4 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............71 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............71 Systemdiagnoseanzeigen..............................71 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................74 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................74 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 75 Ein- und Ausschalten des WLAN............................75 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............76 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 6: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    ● Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit einer minimalen Stromzufuhr versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann das System remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere...
  • Seite 7: Esd-Service-Kit

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 9: Bitlocker

    Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 10: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 11: Hauptkomponenten Von Optiplex 3000 Thin Client

    Tabelle 1. Schraubenliste (fortgesetzt) Komponente Schraubentyp Menge Abbildung 6 (5 für Hauptplatine und 1 für Lautsprecherhalter ung) Hauptkomponenten von OptiPlex 3000 Thin Client Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von OptiPlex 3000 Thin Client. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 12 1. Seitenabdeckung 2. Kühlkörper 3. Speichermodul 4. Systemplatine 5. Gehäuse 6. Lautsprecher 7. Optionales Modul 8. WLAN-Karte 9. Kühlkörper für die Solid-State-Festplatte 10. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ANMERKUNG: Bei Systemen, die mit SFP-Port (Small Form Factor Pluggable) konfiguriert sind, können keine Wireless-Karte und keine externe Antenne installiert werden.
  • Seite 13: Seitenabdeckung

    ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Seitenabdeckung Entfernen der Seitenabdeckung Voraussetzungen 1.
  • Seite 14: Anbringen Der Seitenabdeckung

    Schritte 1. Lösen Sie die Flügelschraube (6-32), mit der die Seitenabdeckung am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung zur Vorderseite des Computers und lösen Sie die Laschen an der Seitenabdeckung aus den Schlitzen im Gehäuse. 3. Heben Sie die Seitenabdeckung vom Gehäuse ab. Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 15 Schritte 1. Richten Sie die Laschen der Seitenabdeckung an den Schlitzen am Gehäuse aus. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 16: Lautsprecher

    2. Schieben Sie die Seitenabdeckung zur Rückseite des Computers und setzen Sie die Laschen der Seitenabdeckung in die Schlitze im Gehäuse ein. 3. Ziehen Sie die Flügelschraube (6-32) zur Befestigung der Seitenabdeckung am Gehäuse an. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 17: Einbauen Des Lautsprechers

    Einbauen des Lautsprechers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lautsprechers und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Setzen Sie den Lautsprecher korrekt ausgerichtet in den Steckplatz im Gehäuse ein. 2.
  • Seite 18: Einbauen Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Solid-State-Laufwerks und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper für das Solid-State-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2.
  • Seite 19: Speichermodule

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2230-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am M.2-Kartensteckplatz aus. 2. Schieben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk schräg in den M.2-Kartensteckplatz. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3.5) zur Befestigung des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks an der Systemplatine wieder an. 4.
  • Seite 20: Einsetzen Der Speichermodule

    Schritte 1. Ziehen Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes ab, bis das Arbeitsspeichermodul herausspringt. 2. Schieben Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern. Berühren Sie nicht die Komponenten auf den Speichermodulen. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um weitere im Computer installierte Speichermodule zu entfernen.
  • Seite 21 Wärmefalle, um sie ordnungsgemäß an der Hauptplatine zu befestigen. Der OptiPlex 3000 Thin Client verfügt über eine SODIMM-Wärmefalle, die zu 100 % auf der Hauptplatine befestigt ist. Die SODIMM- Wärmefalle ist nicht wiederverwendbar. Beim Entfernen der SODIMM-Wärmefälle von der Hauptplatine bleiben keine Rückstände zurück.
  • Seite 22 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die SODIMM-Wärmefalle ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Wärmefalle nicht verbogen oder außer Form geraten ist. 4. Drücken Sie auf die Klebeschicht auf der SODIMM-Wärmefalle und entfernen Sie sie. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 23 ANMERKUNG: Überprüfen Sie, ob sich auf der Wärmefalle ein Rückstand befindet, und entfernen Sie diesen gegebenenfalls. 5. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 6. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es einrastet und die Sicherungsklammer ebenfalls einrastet. ANMERKUNG: Die Sicherungsklammern kehren in die verriegelte Position zurück.
  • Seite 24: Wlan-Karte

    WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der WLAN-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
  • Seite 25: Einbauen Der Wlan-Karte

    Einbauen der WLAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der WLAN-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 26: Sfp-Port (Small Form Factor Pluggable)

    Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SFP-Port (Small Form Factor Pluggable) Entfernen des SFP-Ports (Small Form Factor Pluggable) Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 27 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 28: Einbauen Des Sfp-Ports (Small Form Factor Pluggable)

    Schritte 1. Trennen Sie das SFP-Kabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das SFP-Kabel aus der Klammer auf der Hauptplatine. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x3), mit denen das SFP-Netzplatinenmodul am Gehäuse befestigt ist. 4. Schieben und entfernen Sie das SFP-Netzplatinenmodul und die Kabel aus dem Gehäuse. 5.
  • Seite 29 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 30: Optionale Module

    Schritte 1. Schieben Sie das M.2-Platinenmodul in den Steckplatz des M.2-Platinenmoduls im Gehäuse und setzen Sie es ein. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-Platinenmoduls am Gehäuse wieder an. 3. Schieben Sie das SFP-Netzplatinenmodul durch die Öffnung auf der Rückseite des Systems. 4.
  • Seite 31: Installieren Des Optionalen Type-C-Moduls

    Installieren des optionalen Type-C-Moduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des optionalen Typ-C-Moduls und bietet eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Informationen zum Identifizieren der Anschlüsse finden Sie unter Anschlüsse auf der Hauptplatine.
  • Seite 32: Installieren Des Optionalen Hdmi-Moduls

    ANMERKUNG: Für optionale VGA- und DisplayPort-Module gilt ein ähnliches Verfahren wie für das optionale HDMI-Modul. Informationen zum Identifizieren der Anschlüsse finden Sie unter Anschlüsse auf der Hauptplatine. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3X3), mit denen das optionale HDMI-Modul am Gehäuse befestigt ist. 2.
  • Seite 33: Entfernen Des Optionalen Seriellen Moduls

    Schritte 1. Setzen Sie den Schlitzschraubendreher in den Schlitz auf dem Platzhalter für das optionale Modul ein und drücken Sie ihn hinein, um den Platzhalter für das optionale Modul aus dem Gehäuse zu lösen. ANMERKUNG: Schritt 1 gilt nur für die Neuinstallation oder das Upgrade von Komponenten. Befolgen Sie für den Austausch einer vorhandenen Komponente das Verfahren in Schritt 2.
  • Seite 34: Installieren Des Optionalen Seriellen Moduls

    Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen das serielle Modul am Gehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel des seriellen Moduls vom Anschluss auf der Systemplatine. 3. Heben Sie das serielle Modul und das Kabel aus dem Gehäuse. Installieren des optionalen seriellen Moduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 35: Entfernen Des Optionalen Ps/2-Tastatur-/Maus-Moduls

    Schritte 1. Setzen Sie den Schlitzschraubendreher in den Schlitz auf dem Platzhalter für das optionale Modul ein und drücken Sie ihn hinein, um den Platzhalter für das optionale Modul aus dem Gehäuse zu lösen. ANMERKUNG: Schritt 1 gilt nur für die Neuinstallation oder das Upgrade von Komponenten. Befolgen Sie für den Austausch einer vorhandenen Komponente das Verfahren in Schritt 2.
  • Seite 36: Installieren Des Optionalen Ps/2-Tastatur-/Mausmoduls

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x3), mit denen das PS/2-Tastatur-/Maus-Modul am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das PS/2-Tastatur-/Mausmodul aus dem Gehäuse. 3. Trennen Sie die drei Kabel des PS/2-Tastatur-/Maus-Moduls vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie das PS/2-Tastatur-/Mausmodul mit den Kabeln aus dem Gehäuse. Installieren des optionalen PS/2-Tastatur-/Mausmoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 37: Knopfzellenbatterie

    Schritte 1. Setzen Sie den Schlitzschraubendreher in den Schlitz auf dem Platzhalter für das optionale Modul ein und drücken Sie ihn hinein, um den Platzhalter für das optionale Modul aus dem Gehäuse zu lösen. ANMERKUNG: Schritt 1 gilt nur für die Neuinstallation oder das Upgrade von Komponenten. Befolgen Sie für den Austausch einer vorhandenen Komponente das Verfahren in Schritt 2.
  • Seite 38: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    Schritte 1. Hebeln Sie die Knopfzellenbatterie vorsichtig mit einem Kunststoffstift aus dem Steckplatz für die Knopfzellenbatterie auf der Systemplatine. 2. Nehmen Sie die Knopfzellenbatterie aus der Buchse auf der Hauptplatine heraus. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 39 Schritte Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit dem positiven Pol nach oben in den Batteriesockel ein, und drücken Sie die Batterie in Position. Sie können die Schutzfolie wie folgt anbringen: ANMERKUNG: Die Knopfzellenbatterie verfügt über eine schwarze Schutzfolie, die nur kosmetischen Zwecken dient und sich nicht auf die Funktion auswirkt.
  • Seite 40: Kühlkörper

    a. Lösen Sie das Klebeband auf der Rückseite der Schutzfolie. b. Richten Sie die Schutzfolie am RTC-Sockel aus und bringen Sie sie an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 41: Einsetzen Des Kühlkörpers

    Schritte 1. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (entsprechend den Zahlen auf dem Kühlkörper) die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper auf der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 42: Interne Antenne

    Schritte 1. Richten Sie die Schrauben am Kühlkörper an den Schraubenhalterungen auf der Systemplatine aus und setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor. 2. Ziehen Sie der Reihe nach (Reihenfolge wie auf dem Kühlkörper angegeben) die vier unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt wird.
  • Seite 43: Einbauen Der Internen Antenne In Position 1

    Schritte 1. Lösen Sie das schwarze Antennenkabel aus den Kabelführungen unter der Hauptplatine und aus der Kabelklemme. 2. Entfernen Sie die Schraube (M3x3), mit der die Antenne am Gehäuse befestigt ist. 3. Heben Sie die Antennen und die Kabel aus dem Gehäuse heraus. Einbauen der internen Antenne in Position 1 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 44: Entfernen Der Internen Antenne In Position 2

    Schritte 1. Entfernen Sie das Klebeband von der Antenne. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der Antenne am Ständer des Gehäuses aus. 3. Bringen Sie die einzelne Schraube (M3x3) zur Befestigung der Antenne am Gehäuse wieder an. 4. Führen Sie das schwarze Antennenkabel mithilfe eines Kunststoffstifts unter der Hauptplatine hindurch und durch die Kabelklemme. Nächste Schritte 1.
  • Seite 45 Schritte 1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die Antennenabdeckung an der Antenne befestigt ist. 2. Entfernen Sie die Antennenabdeckung von der Antenne. 3. Entfernen Sie die Schraube (M3x3), mit der die Antenne am Gehäuse befestigt ist. 4. Lösen Sie das Antennenkabel aus der Kabelklemme und den Kabelführungen am Gehäuse. 5.
  • Seite 46: Installieren Der Internen Antenne In Position 2

    Installieren der internen Antenne in Position 2 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der internen Antenne in Position 2 und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 47 Schritte 1. Entfernen Sie den Platzhalter auf der Rückseite des Systems. ANMERKUNG: Schritt 1 gilt nur bei der Neuinstallation. Befolgen Sie für den Austausch einer vorhandenen Komponente das Verfahren in Schritt 2. 2. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die Antennenabdeckung an der Antenne befestigt ist. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 48: Sma-Antenne

    3. Führen Sie das Antennenkabel durch die Öffnung auf der Rückseite des Systems. 4. Verlegen Sie das Antennenkabel in der Kabelklemme und den Kabelführungen am Gehäuse. 5. Neigen Sie die Lasche an der Antenne und richten Sie sie am Schlitz im Gehäuse aus. 6.
  • Seite 49: Installieren Der Sma-Antenne In Position 2

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M3x3), mit der die SMA-Antenne am Gehäuse befestigt ist. 2. Lösen Sie die Antennenkabel aus den Kabelklemmen und den Kabelführungen am Gehäuse. 3. Drücken Sie die SMA-Antenne in das Gehäuse. Heben und ziehen Sie die Antenne und die Kabel, um sie aus dem Gehäuse zu entfernen.
  • Seite 50: Systemplatine

    6. Bringen Sie die Schraube (M3x3) zur Befestigung der SMA-Antennenbaugruppe am System wieder an. Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 51 7. Anschluss für WLAN-Karte 8. Anschluss für M.2-2230-Solid-State-Laufwerk Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 52: Systemplatine Installieren

    Schritte 1. Entfernen Sie die (M3x5)-Schraube, mit der die Lautsprecherhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Lautsprecherhalterung an und entfernen Sie sie von der Systemplatine. 3. Entfernen Sie die fünf (M3x5)-Schrauben und die zwei (M3x4)-Schrauben, mit denen die Hauptplatine am Gehäuse befestigt ist. 4.
  • Seite 53 1. Lautsprecherkabel 2. Knopfzellenbatterie 3. Optionaler Videoanschluss (HDMI/VGA/DP-Port) 4. Optionaler E/A-Kabelanschluss (USB 3.2-Gen 1-Port Typ C mit DisplayPort Alt-Modus) 5. Optionaler PS/2-Tastatur-/Mausmodulanschluss 6. Speichermodulsteckplätze 7. Anschluss für WLAN-Karte 8. Anschluss für M.2-2230-Solid-State-Laufwerk Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 54 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 55 Schritte 1. Senken Sie die Systemplatine in das System ab, bis die Anschlüsse auf der Rückseite der Systemplatine an den Steckplätzen im Gehäuse und die Schraubenöffnungen der Systemplatine an den Abstandshaltern des Systems ausgerichtet sind. 2. Bringen Sie die fünf (M3x5)-Schrauben und die zwei (M3x4)-Schrauben zur Befestigung der Hauptplatine am Gehäuse wieder an. ANMERKUNG: Die Knopfzellenbatterie verfügt über eine schwarze Schutzfolie, die nur kosmetischen Zwecken dient und sich nicht auf die Funktion auswirkt.
  • Seite 56 a. Verwenden Sie die Faltenlinien auf der Schutzfolie, um die Schutzfolie zu falten. b. Schieben Sie ein Ende der Schutzfolie unter den RTC-Sockel. c. Schieben Sie ein anderes Ende der Schutzfolie unter eine andere Seite des RTC-Sockels. 3. Setzen Sie die Lautsprecherhalterung korrekt ausgerichtet in den Lautsprechersteckplatz auf der Systemplatine ein. 4.
  • Seite 57: Kapitel 3: Treiber Und Downloads

    Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Treiber und Downloads...
  • Seite 58: Kapitel 4: Bios-Setup

    BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 59: System-Setup-Optionen

    Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 4. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ Übersicht OptiPlex 3000 Thin Client BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 60 Tabelle 4. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Memory Technology Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an. DIMM 1 Size Zeigt die DIMM-1-Speichergröße an. DIMM 2 Size Zeigt die DIMM-2-Speichergröße an. Devices Information Video Controller Zeigt den Videocontroller-Typ des Computers. Video Memory Zeigt die Angaben zum Videospeicher des Computers.
  • Seite 61 Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Front USB Ports Aktivierung bzw. Deaktivierung der einzelnen vorderen USB-Anschlüsse Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Rear USB Ports Aktivierung bzw. Deaktivierung der einzelnen hinteren USB-Anschlüsse. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert.
  • Seite 62 Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Enable UEFI Network Stack Aktiviert oder deaktiviert den UEFI Network Stack und steuert den integrierten LAN- Controller. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. HTTPs Boot Feature HTTPs Boot Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „HTTPs Boot“...
  • Seite 63: Sicherheit

    Tabelle 11. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Clear Ermöglicht das Löschen der PTT-Besitzerinformationen und setzt das PTT auf den Standardzustand zurück. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Chassis intrusion Steuert die Gehäusealarm-Funktion. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. SMM Security Mitigation Aktiviert oder deaktiviert die SMM-Sicherheitsmaßnahmen.
  • Seite 64 Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
  • Seite 65 Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Diagnostics (Diagnose) Anfragen vom Betriebssystemagent Wenn diese Option aktiviert ist, können Dell OS Agent(s) integrierte Diagnosen bei einem nachfolgenden Start planen, was bei der Vermeidung und Behebung von hardwarebezogenen Problemen helfen kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
  • Seite 66 Tabelle 17. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization Support“ Unterstützung der Virtualisierung Intel Virtualization Technology Enable Intel Virtualization Technology (VT) Legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualisierungstechnik nutzen kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. VT for Direct I/O Legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualisierungstechnik für Direct I/O nutzen kann.
  • Seite 67: Aktualisieren Des Bios

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 68: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 69: System- Und Setup-Kennwort

    System- und Setup-Kennwort Tabelle 20. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 70: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    Seitenabdeckung wieder an. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
  • Seite 71: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 72 (Wechselstrom, Akku, Knopfzelle) und entladen Sie den Reststrom, indem Sie den Netzschalter 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten. CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ●...
  • Seite 73 Sekunden gedrückt halten, um sicherzustellen, dass der gesamte Strom entladen wurde. ● Führen Sie „BIOS recovery from USB“ durch. Die Anweisungen finden Sie auf der Website Dell Support. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Fehlerbehebung...
  • Seite 74: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 75: Sicherungsmedien Und Wiederherstellungsoptionen

    Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
  • Seite 76: Kapitel 6: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

D15uD15u003

Inhaltsverzeichnis