Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Und Datenübertragung; Arten Von Benutzerschnittstellen; Verfügbare Datenarten; Messtoleranz - ABB TRIO-20.0/28.6-TL-OUTD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ü
berwachung und Datenübertragung
A
rten von Benutzerschnittstellen
V
erfügbare Datenarten
M
esstoleranz
Der Wechselrichter arbeitet grundsätzlich automatisch und es besteht nicht
die Notwendigkeit einer speziellen Kontrolle. Wenn die Sonnenstrahlung für
eine Energieeinspeisung ins öffentliche Verteilernetz nicht ausreicht (zum
Beispiel in der Nacht), trennt er sich automatisch vom Netz und schaltet auf
Stand-by-Funktion.
Der Wechselrichter nimmt seine Funktion in dem Moment, in dem die
Sonnenstrahlung ausreichend vorhanden ist, automatisch wieder auf. In
diesem Moment zeigen die LED auf der LED-Tastatur den geänderten
Status an.
Der Wechselrichter liefert Informationen zu seiner Funktion über folgende
Instrumente:
• Signalleuchten (LED)
• LCD-Display für die Anzeige von Betriebsdaten
• Datenübertragung mittels RS-485-Leitung (seriell). Die Daten können
von einem PC (mittels Signalwandler PVI-USB-RS485_232) oder einem
Datenlogger mit einem RS-485-Port (PVI-DESKTOP/PVI-AEC-EVO)
empfangen werden. Setzen Sie sich bei etwaigen Fragen bezüglich der
Kompatibilität der Geräte mit dem Kundendienst von ABB in Verbindung.
Der Wechselrichter liefert zwei Arten von Daten, die über die entsprechende
Schnittstellensoftware und/oder das Display genützt werden können.
Funktionsdaten in Echtzeit
Die Funktionsdaten in Echtzeit können bei Bedarf über die
Kommunikationsleitungen übertragen werden und werden nicht intern im
Wechselrichter aufgezeichnet.
Intern gespeicherte Daten
Der Wechselrichter speichert intern eine Reihe von Daten, die für die
Ausarbeitung der statistischen Daten nötig sind, sowie ein Verzeichnis der
Fehler mit Zeitangabe.
Die vom Wechselrichter gelieferten Daten können von Messungen,
die mit zertifizierten Messgeräten (z. B. Produktionszähler, Multimeter,
Netzanalysatoren) durchgeführt wurden, abweichen, da der Wechselrichter
kein Messgerät ist und die Messtoleranzen somit größer sind.
Die allgemeinen Toleranzen sind:
±5% für Messungen in Echtzeit mit einer Ausgangsleistung von unter 20%
±3% für Messungen in Echtzeit mit einer Ausgangsleistung von über 20%
±4% für alle statistischen Daten
- 80 -
7 - Funktionsweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis