Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Zur Leistungsbegrenzung - ABB TRIO-20.0/28.6-TL-OUTD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Code auf dem Display
- Fehlermeldung
Alarmbezeichnung und Ursache
- Anzeige
Fehler während der automatischen Prüfung der
Stringspannungen (nur bei Modellen mit „Fuse
Control"-Karte):
E046
Bei einigen Wechselrichtermodellen kann die Pola-
- String selftest fail
rität der Eingangsstrings geprüft werden (z. B. TRIO-
-
Keine LED
20.0/27.6kW).
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn während der
Testphase ein verpolter String erkannt wird.
E049
Fehler im „AC feed-forward"-Kreis:
- AC FF Error
Interner Fehler des Wechselrichters
-
Gelbe LED
Zu hohe Temperatur im Anschlusskasten des We-
E056
chselrichters:
- Over Temp. (from
Hohe Innentemperatur
external box)
Dieser Fehler steht in Bezug zur an externen Boxen ge-
-
Gelbe LED
messenen Temperatur (z. B. TRIO-20.0/27.6kW).
Eingangsspannung (Vin) höher als die Booster-
E057
Spannung (Vbulk):
- Vbulk reading error
Der Fehler tritt auf, wenn die Eingangsspannung die
-
Gelbe LED
Bulk-Spannung (Spannung im DC/DC-Schaltkreis des
Wechselrichters) übersteigt.
E058
Fehler beim Prüfen von Pin und Pout:
- Pin vs Pout check
Der Fehler tritt auf, wenn die Differenz zwischen der ge-
error
messenen Eingangs- und Ausgangsleistung den im We-
-
Gelbe LED
chselrichter eingestellten Grenzwert überschreitet.
M
eldungen zur Leistungsbegrenzung
In der nachfolgenden Tabelle sind sämtliche Meldungen in puncto Leistungsbegrenzung
angeführt, die bei Stringwechselrichtern auftreten können. Je nach Modell des installierten
Wechselrichters sind einige Meldungen nicht anwendbar.
- Meldung auf dem
Display
Derating-Bezeichnung und Ursache
- Anzeige
Leistungsbegrenzung:
Die Meldung zeigt an, dass der Benutzer eine Begrenzung der
Ausgangsleistung des Wechselrichters eingestellt hat.
- LIMxxx% CODE:00
LIM xxx% = Leistungsverringerung in Prozent
-
Displaysymbol b6
Beispiele:
LIM 100% = keine Leistungsbegrenzung
LIM 50% = Begrenzung auf 50 % der Nennausgangsleistung
Behebung
• Wechselrichter trennen und die Polarität des Strings (der
Strings) prüfen, bei denen der Wechselrichter eine Verpolung
festgestellt hat.
- Wurden alle Strings richtig angeschlossen, den Wechselrichter
wieder in Betrieb nehmen. Dieser prüft erneut die korrekte Pola-
rität der Stringeingänge und führt anschließend die Kontrollen für
die Netzanbindung durch.
- Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem Wiedereinschal-
ten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit dem
Kundendienst aufnehmen.
• Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen über-
prüft werden kann.
- Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem Wiedereinschal-
ten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit dem
Kundendienst aufnehmen.
• Prüfen, dass der Wechselrichter nicht direkt der Sonnenein-
strahlung ausgesetzt ist. Warten, bis die Temperatur, der der We-
chselrichter ausgesetzt ist, in den Betriebsbereich zurückkehrt
und der Wechselrichter abgekühlt ist.
- Sollte das Problem (nachdem die Umgebungstemperatur wie-
der in den Betriebsbereich zurückgekehrt ist) weiterhin bestehen,
Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen. So lange warten, bis
der Wechselrichter abgekühlt ist.
• Die Eingangsspannung im Wechselrichter muss mit einem Vol-
tmeter gemessen werden.
- Sollte sie über der maximalen Spannung des Betriebsbereichs
liegen, handelt es sich um einen echten Alarm und die Konfigu-
ration des PV-Generators muss überprüft werden. Hat die Span-
nung auch die maximale Eingangsschwelle überschritten, kann
der Wechselrichter beschädigt sein.
- Sollte sie unter der maximalen Spannung des Betriebsberei-
chs liegen, handelt es sich um einen durch eine interne Be-
triebsstörung hervorgerufenen Alarm und es muss Kontakt mit
dem Kundendienst aufgenommen werden.
• Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen über-
prüft werden kann.
- Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem Wiedereinschal-
ten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit dem
Kundendienst aufnehmen.
Das Gerät kann etwaige Begrenzungen der Ausgangsleistung anzeigen,
die zurückzuführen sind auf:
- Benutzerdefinierte Einstellungen
- Vom Netzstandard des Installationslands vorgeschriebene Einstellungen
- Schutzvorrichtungen im Wechselrichter
Die Meldungen werden im hervorgehobenen Teil b10 des Displays
angezeigt
.
23
- 115 -
Behebung
• Den im Menü „Einstellungen > Leistungsreduz."
eingestellten Begrenzungswert prüfen.
8 - Wartung
01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis