Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Für Die Konfiguration Von Kanälen - ABB TRIO-20.0/28.6-TL-OUTD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
eispiele für die Konfiguration von Kanälen
Charakteristiken des Photovoltaik-
generators
Der Photovoltaikgenerator besteht
aus Strings, die eine unterschiedli-
che Anzahl an in Reihe geschalteter
Module haben.
Der Photovoltaikgenerator besteht
aus Strings, die über unterschiedli-
che
Installationsbedingungen
verfügen.
Der Photovoltaikgenerator besteht aus
Strings, die eine gleiche Anzahl an in
Reihe geschalteter Module haben.
Der Photovoltaikgenerator besteht
aus Strings, die über gleiche Installa-
tionsbedingungen verfügen. D.h. alle
Strings haben die gleiche Neigung
zur Horizontalen und die gleiche
Ausrichtung nach SÜDEN.
Der mit jedem der Eingänge verbun-
dene Photovoltaikgenerator hat eine
geringere Leistung als die maximale
Leistung des Eingangskanals UND
der Strom ist geringer als der maxi-
male Strom des Eingangskanals.
(**) Die Bedingung ist empfehlenswert unter dem Aspekt der Energieproduktion der Anlage, nicht unter dem
Aspekt der Funktion des Wechselrichters.
Der Photovoltaikgenerator besteht
aus Strings, die eine gleiche Anzahl
an in Reihe geschalteter Module ha-
ben.
Der Photovoltaikgenerator besteht
aus Strings, die über gleiche Installa-
tionsbedingungen verfügen. D.h. alle
Strings haben die gleiche Neigung
zur Horizontalen und die gleiche
Ausrichtung nach SÜDEN.
Der mit jedem der Eingänge verbun-
dene Photovoltaikgenerator hat eine
höhere Leistung als die maximale
Leistung des Eingangskanals ODER
ABER einen höheren Strom als der
maximale Strom des Eingangskanals.
(*) Die Bedingung ist ausreichend unter dem Aspekt der Energieproduktion der Anlage, nicht unter dem Aspekt
der Funktion des Wechselrichters.
(**) Die Bedingung ist empfehlenswert unter dem Aspekt der Energieproduktion der Anlage, nicht unter dem
Aspekt der Funktion des Wechselrichters.
MPPT- Konfi-
guration
NOTWENDIGE Bedingung für die Benutzung
der beiden MPPT in der Modalität "unabhängig"
MPPT- Kon-
ist, dass der mit jedem der Eingänge verbunde-
figuration
ne Photovoltaikgenerator eine geringere Lei-
UNABHÄNGIG
stung hat als die maximale Leistung des einzel-
vorgeschrieben
nen Eingangskanals UND der maximale Strom
geringer als der maximale Strom des einzelnen
Eingangskanals ist.
NOTWENDIGE Bedingung für die Benutzung
der beiden MPPT in der Modalität "unabhängig"
ist, dass der mit jedem der Eingänge verbundene
Wahlmöglich-
Photovoltaikgenerator eine geringere Leistung
keit zwischen
hat als die maximale Leistung des Eingangs
der Konfi-
UND der maximale Strom geringer als der maxi-
guration mit
male Strom des Eingangskanals ist.
unabhängigen
EMPFEHLENSWERTE Bedingung (*) für die
MPPT oder
Parallelschaltung der beiden MPPT ist, dass der
aber In PAR-
mit den beiden Eingängen verbundene Photo-
ALLELSCHAL-
voltaikgenerator aus Strings besteht, die mit der
TUNG
gleichen Anzahl an in Reihe geschalteten Mo-
dulen realisiert sind und dass alle Module über
die gleichen Installationsbedingungen verfü-
gen.
AUSREICHENDE Bedingung (*) für die Paral-
lelschaltung der beiden MPPT ist, dass der mit
jedem Eingang verbundene Photovoltaikgene-
rator eine höhere Leistung als die maximale
Leistung des einzelnen Eingangskanals ODER
MPPT- Kon-
ABER einen höheren Strom als der maximale
figuration
Strom des einzelnen Eingangskanals hat.
PARALLEL-
EMPFEHLENSWERTE (**) Bedingung für die
SCHALTUNG
Parallelschaltung der beiden MPPT ist, dass der
obligatorisch
mit beiden Eingängen verbundene Photovolta-
ikgenerator aus Strings mit der gleichen Anzahl
an in Reihe geschalteter Module verfügt und
dass alle Module über gleiche Installationsbe-
dingungen verfügen.
- 53 -
5 - Installation
Bemerkungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis