Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Gerätehandbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ein- Ausgänge auf X122 / X132 / X142
Tabelle 7- 29 Technische Daten der digitalen Ein-/Ausgänge von X122 / X132 / X142
Parameter
Spannung
Stromaufnahme typisch
Pegel (einschl. Welligkeit)
Signallaufzeiten der Eingänge / "schnelle
Eingänge"
Spannung
max. Laststrom pro Ausgang
Ausgangsverzögerung (typ. / max.)
Schaltfrequenz
max. Lampenlast
1)
ACHTUNG
Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert.
Nur die "schnellen Eingänge" können als Eingänge für BERO und Messtaster genutzt
werden.
Damit die digitalen Eingänge funktionieren können, muss die Klemmen M1 bzw M2
angeschlossen werden. Es gibt folgende Möglichkeiten:
Die mitgeführte Bezugsmasse der digitalen Eingänge anschließen, oder eine Brücke zur
Klemme M (Achtung! Die Potenzialtrennung für diese digitalen Eingänge wird damit
aufgehoben).
Hinweis
Bei einer kurzzeitigen Spannungsunterbrechung der 24 V-Versorgung, werden während
dieser Zeit die digitalen Ausgänge inaktiv geschaltet.
NCU 7x0.3 PN
Gerätehandbuch, 05/2012, 6FC5397-1EP40-2AA0
Angabe für: V
= 24 V; Last 48 Ω; High = 90 % V
cc
Werte
als Eingang
DC -30 V bis +30 V
9 mA bei DC 24 V
High-Pegel: 15 V bis 30 V
Low-Pegel: -3 V bis 5 V
L → H: 50 μs / 5 μs
H → L: 100 μs / 50 μs
als Ausgang
DC 24 V
500 mA dauerkurzschlussfest
L → H: 150 μs / 400 μs
1)
H → L: 75 μs / 100 μs
bei ohmscher Last: max. 100 Hz
bei induktiver Last: max. 0,5 Hz
bei Lampenlast: max. 10 Hz
5 W
; Low = 10 % V
out
Anschließen
7.9 Digitale Ein-/Ausgänge
out
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis