Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 339

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlernummer
REATEL AKKU
ANZW
1
0AH
31H
0AH
0CH
32H
0AH
10H
35H
0BH
12H
39H
0BH
14H
33H
0AH
16H
34H
0BH
2AH
38H
0CH
32H
30H
09H
34H
36H
0BH
36H
37H
0CH
CPU 928B/CPU 948 Kommunikation
C79000-T8500-C277-01
Fehler, die der Partner im Zusammenhang mit einem Befehls-
telegramm erkennt, werden der CPU 928B im Reaktionstelegramm im
4. Byte mit einer Fehlernummer gemeldet.
Fehlerbeschreibung
Beim Partner:
Hardwarefehler
Beim Partner:
Speicherzugriffsfehler
Fehler im Telegrammkopf, die vom
Partner erkannt werden:
4. Byte im Telegrammkopf falsch
(richtig ist "D" oder "X")
Partner meldet "Systembefehl nicht
bekannt"
Beim Partner:
DB oder DX nicht vorhanden oder zu
kurz
Fehler im Telegrammkopf, die vom
Partner erkannt werden:
3. Byte im Telegrammkopf falsch
(richtig ist: "A" oder "E" oder "0")
Beim Partner wurde noch kein Neustart
durchgeführt
Beim Partner:
DB oder DX gesperrt durch
Koordinierungsmerker
Partner erkennt falsche Telegramm-
länge
Partner erkennt Synchronfehler:
Telegrammreihenfolge ist gestört
REATEL-Fehlernummern
Abhilfe
Prüfen Sie beim Partner den Aufbau der
Hardware und schalten Sie ihn in die
Betriebsart RUN.
Prüfen Sie beim Partner, ob der gewünschte
Datenbereich vorhanden und ausreichend groß
ist oder
kontrollieren Sie den dynamischen
Parametersatz und die angegebene Länge im
Sendefach.
Prüfen Sie, ob Störungen auf der Übertra-
gungsstrecke sind (mit einem Schnittstellen-
testgerät, das Sie in die Übertragungsleitung
einschalten) oder
ob ein Fehlverhalten des Partners vorliegt.
Unterbinden Sie das Fehlverhalten des Partners.
Prüfen Sie beim Partner, ob der gewünschte
Datenbereich vorhanden und ausreichend groß
ist oder
kontrollieren Sie den dynamischen
Parametersatz und die angegebene Länge im
Auftragsfach.
Prüfen Sie, ob Störungen auf der Übertra-
gungsstrecke sind (mit einem Schnittstellen-
testgerät, das Sie in die Übertragungsleitung
einschalten) oder
ob ein Fehlverhalten des Partners vorliegt.
Führen Sie beim Partner einen Neustart durch.
Setzen Sie beim Partner den Koordinierungs-
merker wieder zurück und wiederholen Sie den
Auftrag.
Prüfen Sie, ob Störungen auf der Übertra-
gungsstrecke sind (mit einem Schnittstellen-
testgerät, das Sie in die Übertragungsleitung
einschalten) oder
ob ein Fehlverhalten des Partners vorliegt.
Der Fehler kann nach einem Neustart des
eigenen AG oder des Partners gemeldet werden
(normales Anlaufverhalten der Anlage).
Im laufenden Betrieb:
Fehlermeldung nach Fehlern, die nur der
Partner erkannt hat, oder Fehlverhalten
des Partners; möglicherweise tritt die Fehler-
meldung bei Aufträgen ≤ 128 byte nicht auf.
8 - 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis