Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden; Dle-Verdopplung - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozeduren
5.5.1

Senden

DLE-Verdopplung

Blockprüfsumme
5 - 34
Zum Aufbau der Verbindung sendet die Prozedur das Steuerzeichen
STX. Antwortet das Partnergerät vor Ablauf der Quittungsverzugszeit
(QVZ, Standardwerte siehe Abschnit 5.2.2) mit dem Zeichen DLE,
geht die Prozedur in den Sendebetrieb über. Antwortet das Partnerge-
rät mit NAK, einem beliebigen anderen Zeichen (außer DLE) oder die
Quittungsverzugszeit verstreicht ohne Reaktion, wiederholt die
Prozedur den Verbindungsaufbau. Nach der im statischen Parameter-
satz festgelegten Anzahl vergeblicher Aufbauversuche bricht die
Prozedur den Verbindungsaufbau ab und sendet das Zeichen NAK an
das Partnergerät. Das Systemprogramm ruft OB 35 auf und meldet
den Fehler im Verbindungsaufbau (Fehlernummer im AKKU 1).
Gelingt der Verbindungsaufbau, werden die im aktuellen Ausgabe-
puffer enthaltenen Nutzdaten mit den gewählten Übertragungspara-
metern an den Partner gesendet. Dieser überwacht den zeitlichen
Abstand der ankommenden Zeichen. Der Abstand zwischen zwei
Zeichen darf nicht mehr als die Zeichenverzugszeit (ZVZ, Standard-
werte siehe Abschnitt 5.2.2) betragen.
Jedes im Puffer vorgefundene Zeichen DLE wird als zwei Zeichen
DLE gesendet (DLE-Verdopplung), d.h. jedes Datum \10H\ wird zwei-
mal gesendet. Der Empfänger macht die DLE-Verdoppelung wieder
rückgängig.
Nach dem Senden des Pufferinhalts fügt die Prozedur die Zeichen
DLE, ETX und nur bei 3964R die Blockprüfsumme BCC als Ende-
kennung an und wartet auf ein Quittungszeichen. Das Blockprüf-
zeichen BCC ist ein Byte. Es wird gebildet aus der geraden Längs-
parität aller Zeichen (EXOR-Verknüpfung), beginnend mit dem ersten
Zeichen nach dem Verbindungsaufbau und endet nach den Zeichen
DLE ETX des Verbindungsabbaus. Die Prüfsumme wird nach der
DLE-Verdopplung gebildet. Sendet das Partnergerät innerhalb der
Quittungsverzugszeit (QVZ) das Zeichen DLE, wurde der Datenblock
fehlerfrei übernommen. Antwortet das Partnergerät mit NAK, einem
beliebigen anderen Zeichen (außer DLE), einem gestörten Zeichen
oder die Quittungsverzugszeit verstreicht ohne Reaktion, beginnt die
Prozedur das Senden erneut mit dem Verbindungsaufbau STX. Nach
Ablauf der im statischen Parametersatz spezifizierten Anzahl von
Versuchen (Wiederholanzahl), den Datenblock zu senden, bricht die
Prozedur das Verfahren ab und sendet NAK an das Partnergerät. Das
Systemprogramm ruft OB 35 auf und meldet den Fehler (Fehler-
nummer in AKKU 1).
CPU 928B/CPU 948 Kommunikation
C79000-B8500-C333-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis