Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koordinierungsbytes Senden Und Empfangen (Kbs, Kbe) - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus 1 - feste Nutzdatenlänge
Koordinierungsbytes
Senden und Empfangen
(KBS, KBE)
Darstellung im Merker- bzw.
S-Merkerbereich
Darstellung im Datenbaustein
bzw. im erweiterten
Datenbaustein.
Koordinierungsbyte Senden
(KBS)
6 - 26
Mit dem KBS können Sie folgende Aufträge starten:
• SEND-Auftrag
• den "offenen Treiber" rücksetzen
Mit dem KBE können Sie:
• das Empfangsfach freigeben und sperren
Die Koordinierungsbytes können Merker bzw. S-Merker sein oder in
einem Datenbaustein bzw. erweiterten Datenbaustein liegen. Merker
und S-Merker sind in der CPU 928B bzw. in der CPU 948 vorhanden,
Datenbausteine und erweiterte Datenbausteine müssen Sie anlegen.
MB-Nr./SY-Nr.
MB-Nr./SY-Nr.
DW-Nr. z
Das Koordinierungsbyte Senden ist folgendermaßen aufgebaut:
7
6
5
4
7
z
xx
z+1
yy
KBS
KBE
15
8
7
yy
xx
DL
DR
3
2
1
0
KBS
reserviert
Auftrag läuft
Auftrag fertig ohne Fehler
Auftrag fertig mit Fehler
reserviert
Schnittstelle rücksetzen
SEND-Auftrag starten
CPU 928B/CPU 948 Kommunikation
C79000-B8500-C334-01
0
KBS
KBE
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis