Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Lynx Smart Satellite Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1
Programmierteil an Funkgerät/Modemanschluss
– Schnittstelle zwischen der Adapterkarte für das
Funkgerät und dem Programmierteil. Wenn der Satellit
mit keiner Adapterkarte für das Funkgerät ausgestattet
ist, kann diese für eine Schnittstelle mit der Modemkarte
verwendet werden.
2
USB -Anschluss – Service -Anschluss für die
Aktualisierung der Firmware des Smart Satellite.
3
Serielle Kommunikationsschnittstelle – Wird vom
befugten Service -Personal für die Satellitendiagnose
verwendet.
4
Hilfs -/Service -Anschluss – Wird vom Außendienst und
für Diagnose verwendet.
5
Programmierteil an Verteilerplatine – Schnittstelle
zwischen der vorderen Verteilerplatine und dem
Programmierteil.
6
Adapterkarte für das Funkgerät – Optionale
Ausstattung für den drahtlosen Betrieb anhand von
Funkkommunikation.
7
Digitales Funkgerät – Optionale Ausstattung für den
Empfang von drahtlosen Funkbefehlen.
8
Verteilerplatine (Vorderseite) – Bietet unterschiedliche,
gleichgerichtete Stromstufen für unterschiedliche
Satellitenkomponenten, einschließlich der Relaiskarten.
9
13 V Wechselstrom -Anschlüsse – 13 V
Wechselstromquelle für optionale Toro -Zusatzgeräte.
10
17 V Gleichstrom -Anschlüsse – 17 V Gleichstromquelle
für optionale Toro -Zusatzgeräte.
11
Relaiskarte mit Überspannungsschutzmodul für
Pumpenleitung – Nur auf der linken Relaiskarten -
Schnittstelle der Verteilerplatine installieren.
12
Relaiskarte – Bietet Leistung für die Ausgangsklemmen.
13
3 Ampere -Sicherung – Bietet Schutz vor der
Stromaufnahme aus den Ausgangsklemmen.
14
24 VAC – Roter Anschlussstecker mit 24 V Wechselstrom
für die Stromversorgung.
15
Kippschalter für die Pumpenklemme – Auf ON [EIN]
stellen, um die entsprechende Klemme zu aktivieren. Auf
OFF [AUS] stellen, um die entsprechende Klemme zu
deaktivieren. Stellen Sie den Schalter auf AUTO, um die
Aktivierung der Betriebsarten manuell, Programmierung
und Funk zu ermöglichen.
16
Kippschalter für allgemeine Klemmen – Auf ON [EIN]
stellen, um die entsprechende Klemme zu aktivieren. Auf
OFF [AUS] stellen, um die entsprechende Klemme zu
deaktivieren. Stellen Sie den Schalter auf AUTO, um die
Aktivierung der Betriebsarten manuell, Programmierung
und Funk zu ermöglichen.
17
LED der Ausgangsklemmen – Jede Ausgangsklemme
hat eine eigene LED -Anzeige für die visuelle Bestätigung
der Aktivierung.
18
Kippschalter für die Ausgangsklemmen – Auf ON [EIN]
stellen, um die entsprechende Klemme zu aktivieren. Auf
OFF [AUS] stellen, um die entsprechende Klemme zu
deaktivieren. Stellen Sie den Schalter auf AUTO, um die
Aktivierung der Betriebsarten manuell, Programmierung
und Funk zu ermöglichen.
19
Überspannungsschutz -Ausgangsplatine mit
Überspannungs schutzmodul für Pumpenleitung –
Wird nur mit Position 11 verwendet. Bietet einen
Überspannungsschutz für den Satelliten in Bezug auf
Überspannungen von externen Quellen, die an die
Ausgangsplatinen angeschlossen sind.
20
Überspannungsschutz -Ausgangsplatine – Bietet einen
Überspannungsschutz für den Satelliten in Bezug auf
Überspannungen von externen Quellen, die an die
Ausgangsplatinen angeschlossen sind.
21
Überspannungsschutz -Platine für Pumpen klemmen/
Kommunikations leitungen – Schützt den Satelliten
vor Überspannungen aus externen Quellen, die
an die Kommunikations leitungen sowie an die
Pumpenklemmen und die allgemeinen Klemmen
angeschlossen sind.
22
0,5 A Sicherung – Schutz der Kommunikationsleitung
23
0,5 A Sicherung – Schutz der Kommunikationsleitung
24
8 A Sicherung – Schutz der allgemeinen Leitung
25
0,5 A Sicherung – Schutz der Pumpenleitung
26
Kommunikations -Datenanschlussdose – Schnittstelle
zum Programmierteil
27
Stromversorgungssteckdose – Anschluss an die
Pumpenklemmen und die allgemeinen Klemmen der
Überspannungsschutz -Ausgangsplatine.
28
Baugruppe für die Stromversorgung
29
EIN/AUS -Hauptschalter
30
Eingangsspannungswahlschalter – Stellen Sie den
Schalter auf die richtige Einstellung, bevor Sie
den Hauptschalter auf ON [EIN] stellen. Wählen
Sie 115 für eine Versorgungsspannung von 110
bis 115 V Wechselspannung aus. Wählen Sie 230
für eine Versorgungsspannung von 210 bis 230 V
Wechselspannung aus.
31
3,2 A träge Sicherung – Schützt das Steuergerät
vor einem Kurzschluss in der gemeinsamen 24 V
Wechselspannungsleitung des Feldes oder vor einer
übermäßigen, gleichzeitigen Aktivierung der Magneten.
32
4,0 A Leistungsschalter – Schützt die Logik -Platinen wie
das Programmierteil und die Verteilerplatine vor einem
Kurzschluss.
33
Modemkarte – Optionale Ausstattung für die Zweidraht -
Kommunikation zwischen dem Satelliten und dem Lynx
oder SitePro Central Controller.
34
Kommunikationsschnittstelle – Datenschnittstelle für die
Zweidraht -Kommunikation zwischen dem Satelliten und
dem zentralen Computersystem.
35
Verteilerplatine (Rückseite) – Bietet Leistung für die
hinteren Relaiskarten. Bietet keine zusätzlichen,
umgerichteten Spannungen für andere Komponenten.
36
LED -Anzeige der Sicherung – Visuelle Anzeige, dass die
3 -Amp -Sicherung auf der Relaiskarte funktioniert. Die
rote LED zeigt an, dass die Sicherung in einem guten
Zustand ist. Die 3 -Amp -Sicherung muss ausgetauscht
werden, wenn die rote LED nicht aufleuchtet.
37
24V -LED -Anzeige – Zeigt an, dass eine ordnungsgemäße
24V -Spannung an der Relaiskarte anliegt.
38
17V -LED -Anzeige – Zeigt an, dass eine ordnungsgemäße
17V -Spannung an der Relaiskarte anliegt.
39
17V -FEHLER -LED -Anzeige – Zeigt an, dass sich die
17V -Spannung, welche an der Relaiskarte anliegt, unter
der Toleranz befindet.
40
12V -LED -Anzeige – Zeigt an, dass eine ordnungsgemäße
12V -Spannungsversorgung in der Relaiskarte reguliert
wird.
41
12V -FEHLER -LED -Anzeige – Zeigt an, dass sich die
12V -Spannung, welche in der Relaiskarte reguliert wird,
unter der Toleranz befindet.
42
5V -LED -Anzeige – Zeigt an, dass eine ordnungsgemäße
5V -Spannungsversorgung in der Relaiskarte reguliert
wird.
7

Werbung

loading