Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Lynx Smart Satellite Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Komponenten des Programmierteils
1
Mit den
Pfeil -nach -
links - und Pfeil -nach -rechts -Tasten
können Sie das nächste Eingabefeld
in derselben Menüzeile auswählen.
Jegliche Änderungen werden nach
dem Verlassen des Eingabefeldes
gespeichert.
2
Mit den
Auf - und
Ab -Pfeiltasten können Sie die
Menüelemente durchlaufen.
3
LED -Anzeigen für die Betriebsart
zeigen die aktuelle Betriebsart für den
Satellit an.
4
Das LCD -Panel kann sechs Zeilen mit
20 Stellen anzeigen. Es ermöglicht
es dem Lynx Smart Satellite, weitere
Informationen und Menüpunkte anzuzeigen, ohne dass permanent gescrollt werden muss, um verborgene Menüs zu
sehen.
5
Mit der
Eingabeskala durchlaufen Sie die Wertauswahl im ausgewählten Eingabefeld.
6
Mit der
Home -Taste können Sie ein jedes Funktionsmenü verlassen, während der Satellit wieder in den
Normalbetrieb übergeht. Nach dem Drücken der Home -Taste werden alle geänderten Einstellungen gespeichert.
7
Mit der
Menütaste „Manual Watering" [Manuelles Beregnen] können Sie die Station(en) oder Programm(e) manuell
aktivieren.
8
Mit der
Menütaste „Scheduled Watering" [Planmäßiges Beregnen] können Sie ein Beregnungsprogramm ansehen,
erstellen oder verändern. Mit dieser Funktion weisen Sie die Anfangs - und Endzeiten, die Verzögerungszeiten, die
Stationen, die Laufzeiten, die Wiederholungen und die Höchstzahl der simultanen Stationen pro Programm zu.
9
Mit der
Menütaste „Diagnostics" [Diagnose] können Sie die Satelliteninformationen ansehen und fortschrittliche
Funktionen durchführen.
10
Mit der
Menütaste „Station Settings" [Stationseinstellungen] können Sie die Stationsparameter ändern. Über
diese Einstellung können Sie den Prozentsatz für die Anpassung einer jeden Station spezifizieren, die Station komplett
deaktivieren, die Stationsberegnung für eine bestimmte Anzahl von Tagen aussetzen, den Stationstyp auf einen Schalter
einstellen und die Beschreibung bzw. den Namen der Station erstellen bzw. bearbeiten.
11
Mit der
Menütaste „Percent Adjust" [Prozentanpassung] können Sie die Beregnung auf einen bestimmten
prozentualen Bereich einstellen. Der Benutzer kann die prozentuale Anpassung für den Satelliten, die Programme und
Stationen spezifizieren.
12
Mit der
Starttaste führen Sie das ausgewählte Programm aus oder betreiben das System manuell.
13
Mit der
Taste „Pause/Resume" können Sie momentan aktivierte Programme anhalten und wieder aufrufen.
Drücken Sie die Taste, während die Programme pausieren, und wählen Sie „Resume", um den Betrieb wieder
aufzunehmen.
14
Mit der
Stop -Taste brechen Sie (das) momentan laufende Programm(e) oder (die) Station(en) ab.
15
Die
Menütaste „Satellite Settings" [Satelliteneinstellungen] ermöglicht es dem Benutzer, die Satellitenparameter
zu ändern. Sie können die Satelliten -Kommunikationsbetriebsart, die Aussetzungsdauer für die Satellitenaktivität,
die Sprache, Uhrzeiteinstellungen, das Datum, die Tagesänderung, die CSG -Adresse, die Satelliten -Adresse, die
Stationsverzögerung, die Höchstanzahl der Tage für den gleichzeitigen Lauf der Stationen, die Maßeinheiten und den
Displaykontrast angeben sowie ein Passwort zur Änderung der Einstellungen festlegen. In diesem Menü können Sie
auch alle Programme, die Stationsparameter und alles Deaktivierte zurücksetzen.
2
1
6
7
11
12
4
8
9
13
14
3
5
10
15
5

Werbung

loading