Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser SS2100i-1 Betriebsanleitung Seite 54

Tdlas gasanalysator

Werbung

Betriebsanleitung
Symptom
Alarm für zu niedrigen oder zu hohen
Druck
Alarm für zu niedrige oder zu hohe
Temperatur
System "hängengeblieben"; gemessene
und gespeicherte Kurven weichen seit
mehr als 30 Minuten zu stark
voneinander ab
Anzeige auf der Frontplatte leuchtet
nicht, und es werden keine Zeichen
angezeigt
Auf der Anzeige der Frontplatte
erscheinen seltsame Zeichen
Das Drücken von Tasten auf der
Frontplatte hat nicht die angegebene
Wirkung
Es gelangt kein ausreichender
Durchfluss zur Probenküvette
LCD wird nicht aktualisiert. Gerät ist für
mehr als 5 Minuten gesperrt
Stromschleife ist bei 4 mA oder 20 mA
"hängengeblieben"
54
Antwort
Prüfen, ob Zulauf- und Auslaufleitungen Belastungen ausgesetzt sind. Alle
Anschlüsse zu den Zulauf- und Auslaufleitungen entfernen und prüfen, ob die
Leistung steigt. Möglicherweise müssen die vorhandenen Leitungen gegen flexible
Edelstahlleitungen ausgetauscht werden.
Informationen zur Erfassung von Diagnosedaten und Übermittlung an den Service
siehe "Beschreibung Geräteparameter".
Mögliches Ausrichtungsproblem. Einen Servicemitarbeiter für nähere Informationen
kontaktieren.
Mögliche Spiegelverschmutzung. Für nähere Informationen Service kontaktieren.
Spiegel reinigen, wenn dies vom Service angeraten wurde. Siehe
Prüfen, ob der tatsächliche Druck in der Probenküvette innerhalb der Spezifikation
liegt.
Wenn der Druckwert falsch angezeigt wird:
Prüfen, ob das Druck-/Temperaturkabel auf dem Boden des Elektronikgehäuses
dicht ist.
Anschluss auf dem Drucksensor prüfen.
Druckanschluss auf der Backplane-Karte prüfen.
Prüfen, ob die tatsächliche Temperatur in der Probenküvette innerhalb der
Spezifikation liegt. Bei Systemen mit beheiztem Gehäuse ist zu prüfen, ob die
Temperatur in der Probenküvette innerhalb von +/-5 C der spezifizierten
Gehäusetemperatur liegt.
Wenn die Temperaturanzeige falsch ist:
Prüfen, ob das Druck-/Temperaturkabel auf dem Boden des Elektronikgehäuses
dicht ist.
Anschluss auf dem Temperatursensor der Zelle prüfen.
Temperaturanschluss auf der Backplane-Karte prüfen.
HINWEIS: Ein Temperaturmesswert über 150 °C zeigt an, dass ein Kurzschluss in
den Leitungen des Temperatursensors vorliegt; ein Wert unter -40 °C zeigt einen
unterbrochenen Stromkreis an).
Für nähere Informationen Service kontaktieren.
Prüfen, ob am Eingang des Anschlussklemmenblocks die korrekte Spannung
anliegt. Bei DC-Netzteilen Polarität beachten.
Prüfen, ob nach den Sicherungen die korrekte Spannung anliegt.
Rote Leiter der Spannungsversorgung auf 5 V DC prüfen, gelbe Leiter auf 12 V DC
und orange Leiter auf 24 V DC.
Anschlüsse des Kommunikationskabels der Anzeige und des Netzkabels prüfen.
Anschlüsse des Kommunikationskabels des Anzeige prüfen.
Anschlüsse des Tastenfeldkabels prüfen.
Mikrofilter und Membranabscheider auf Verschmutzungen überprüfen. Bei Bedarf
auswechseln. Eine Anleitung hierzu siehe Betriebsanleitung zum
Probenaufbereitungssystem (SCS).
Prüfen, ob der Zufuhrdruck ausreichend ist.
Stromzufuhr ausschalten, 30 Sekunden abwarten, dann wieder einschalten.
Anzeige auf Fehlermeldung prüfen. Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, Alarm
zurücksetzen. Eine Anleitung dazu, wie Alarme zurückgesetzt werden, ist in der
"Beschreibung Geräteparameter" zu finden.
Auf der Stromschleifenkarte die Spannung zwischen dem Ende von Widerstand R1,
der der Brücke am nächsten ist, und der Masse prüfen. Wenn der angezeigte
SS2100i-1 TDLAS Gasanalysator
Abschnitt 6.5 →
Endress+Hauser
.

Werbung

loading