Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser SS2100i-1 Betriebsanleitung Seite 44

Tdlas gasanalysator

Werbung

Betriebsanleitung
WARNUNG
 Die Probenzellenbaugruppe enthält einen unsichtbaren Niederstromlaser CW Klasse 3b von max. 20 mW mit
einer Wellenlänge zwischen 750...3000 nm. Flansche der Probenzelle oder die optische Baugruppe immer erst
nach dem Abschalten der Spannungsversorgung öffnen.
VORSICHT
 Optische Baugruppe immer nur am Fassungsrand anfassen. Niemals die beschichteten Oberflächen des Spiegels
berühren.
11. Siehe
Abschnitt 6.5.7 →
Edelstahlspiegels.
6.5.6
Spiegelbaugruppe entfernen (0,8 m/0,1 m)
Zum Reinigen des Spiegels ist es nicht nötig, die Messzelle zu entfernen. Die Zelle in ihrer Position belassen und die
nachfolgenden Schritte einhalten.
HINWEIS
Endress+Hauser empfiehlt, diesen Teil des Vorgangs von zwei Personen durchführen zu lassen.
1. Die Platine mit der Elektronikbaugruppe abstützen und währenddessen sorgfältig die Ausrichtung der
Spiegelbaugruppe auf dem Zellenrumpf mit einem Permanentmarker markieren.
VORSICHT
 Eine sorgfältige Markierung der Spiegelausrichtung ist kritisch für die Wiederherstellung der Systemleistung
nach der Wiedermontage.
2. Spiegelbaugruppe vorsichtig aus der Zelle entfernen. Hierzu die sechs (6) Innensechskant-Zylinderschrauben
entfernen und Baugruppe auf einer sauberen, stabilen und flachen Oberfläche ablegen.
WARNUNG
 Die Probenzellenbaugruppe enthält einen unsichtbaren Niederstromlaser CW Klasse 3b von max. 20 mW mit
einer Wellenlänge zwischen 750...3000 nm. Flansche der Probenzelle oder die optische Baugruppe immer erst
nach dem Abschalten der Spannungsversorgung öffnen.
VORSICHT
 Optische Baugruppe immer nur am Fassungsrand anfassen. Niemals die beschichteten Oberflächen des Spiegels
berühren.
3. Die Anweisungen in
Austauschen des Edelstahlspiegels einhalten.
6.5.7
Glasspiegel reinigen
1. Bei den 28m- und 8m-Zellen mit einer Taschenlampe durch das Fenster auf der Oberseite in die Probenküvette
schauen, um sicherzustellen, dass sich keine Verunreinigung auf dem oberen Spiegel angesammelt hat. Bei
0,8m- und 0,1m-Zellen mit Schritt 3 fortfahren.
VORSICHT
 Endress+Hauser empfiehlt keine Reinigung des oberen Spiegels. Bitte an den Service →
obere Spiegel sichtbar verschmutzt ist.
2. Staub und andere größere Partikel mithilfe eines Pusters oder trockener Druckluft/Stickstoff vom unteren
Spiegel entfernen.
VORSICHT
 Druckbeaufschlagte Zerstäuber werden zur Reinigung nicht empfohlen, da sich durch das Treibmittel kleine
Tropfen Flüssigkeit auf der Oberfläche der Optik ablagern können.
3. Saubere acetonbeständige Handschuhe anziehen.
4. Ein sauberes Linsenreinigungstuch doppelt falten und nah zur sowie entlang der Falz mit der Hämostatzange
oder den Fingern zusammendrücken, um eine "Bürste" zu formen.
44
zum Reinigen des Glasspiegels oder
Abschnitt 6.5.7 →
zum Reinigen des Glasspiegels oder in
SS2100i-1 TDLAS Gasanalysator
Abschnitt 6.5.8 →
zum Austauschen des
Abschnitt 6.5.8 →
zum
wenden, wenn der
Endress+Hauser

Werbung

loading