Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklen Im Arbeitsplan Verketten - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
10.2.2

Zyklen im Arbeitsplan verketten

Eigene Zyklen können Sie im Arbeitsplan mit den ShopTurn–Zyklen "Positio-
nen" verketten.
Name
Der Name der Zyklen, die Sie im Arbeitsplan verketten möchten, muss zwin-
gend wie folgt lauten:
F_DR_Ox
Variablen
Innerhalb der Zyklen müssen Sie folgende Variablen zwingend projektieren:
Zu Beginn müssen drei Variablen definiert werden, die erst beim Einfügen des
Programmschrittes in den Arbeitsplan von ShopTurn besetzt werden. D.h. dem
Eingabefeld der Variablen muss jeweils das Attribut unsichtbar (wr0) zugewie-
sen werden. Die Reihenfolge der Variablen lautet:
1. Variable für das Folgewerkzeug, Datentyp String (S)
2. Variable für die Positionskennung in Objekten, Datentyp integer
3. Variable für den Schrittkettentext, der später im ShopTurn–Arbeitsplan ange-
Weiter müssen 2 Variablen für die Zyklenbearbeitung definiert werden und je
eine Variable für jedes Togglefeld, dessen Inhalt an der Oberfläche (z.B. mm/U)
anders angezeigt als intern übergeben wird (z.B. 1).
Diese Variablen besitzen kein eigenes Eingabefeld, d.h. es muss ebenfalls das
Attribut unsichtbar (wr0) zugewiesen werden. Die Platzierung der Variablen ist
beliebig.
Hinweis
Bei Verwendung einer OUTPUT–Methode müssen alle oben beschriebenen
Variablen innerhalb dieser Methode projektiert werden, damit sie beim Rück-
übersetzen mit interpretiert werden.
Einmalige Bearbei-
Soll ein Arbeitsschritt nicht auf allen Positionen, sondern einmalig ausge–
tung
führt werden, so muss im zugehörigen Zyklus die Anwendervariable
F_ONETIME = 1 gesetzt werden. Hiermit können modale Änderungen für die
nachfolgenden Technologien realisiert werden.
Beispiel
Im Verzeichnis CYCLES\SC\PROG\TEMPLATES finden Sie einen Beispiel–
zyklus F_DR_O1.SPF. Die zugehörige Bedienoberfläche ist in der Datei
F_DR_O1.COM projektiert. In den Dateien F_DR_TXD.COM und
F_DR_TXE.COM sind die deutschen und englischen Texte hinterlegt. Weiterhin
gehören noch einige Hilfebilder zum Beispiel.
Hinweise zur Installation des Zyklus entnehmen Sie der Datei README.TXT.
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch CNC Teil 4 (ShopTurn) – Ausgabe 08/2005
mit x = 1 bis 8
zeigt werden soll, Datentyp String (S)
Dieser Variablen wird am günstigsten in einer LOAD–Methode ein Wert zu-
gewiesen.
10 Kundenspezifische Bedienoberfläche
10.2 Projektierung Anwendermaske
10-153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis