Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Tabelle 6-1
Signale an ShopTurn (Eingangssignale)
Adresse
Name
DB82
Kommentar
DBX
9.6
CMM_IN.disable_cnc_standard
Umschaltung auf CNC–ISO–Bedienober–
fläche verriegeln
9.7
CMM_IN.cmm_activ_in_cnc_mode
ShopTurn–PLC während der CNC–ISO–
Bedienung aktiv
10.0
CMM_IN.program_test_request
Funktion Programmtest anwählen
10.1
CMM_IN.dry_run_request
Funktion DryRun anwählen
10.2
CMM_IN.m01_request
Funktion M01 anwählen
10.3
CMM_IN.skip_block_request
Funktion Ausblendsatz anwählen
10.4
CMM_IN.boot_standard
Systemhochlauf in CNC–ISO–Bedienober–
fläche
10.5
CMM_IN.nck_auto_req
Vorbereitung Satzsuchlauf PLC
10.7
CMM_IN.ignore_nck_alarm
NCK–Alarm bei Cycle–Start ignorieren
11.1
CMM_IN.get_tool_data
Werkzeugdaten aktualisieren
11.2
CMM_IN.c_axis_feed_drive
Separater Vorschubantrieb als C–Achsantrieb
11.3
CMM_IN.select_spindle_readout_0
Auswahl Spindeldrehzahlanzeige Bit 0
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch CNC Teil 4 (ShopTurn) – Ausgabe 08/2005
6.3
Übersicht der ehemaligen ShopTurn–Nahtstelle
Ersatz
ShopTurn Open (PCU 50.3):
nicht vorhanden,
ShopTurn auf NCU (HMI Embedded)
Mit Hilfe von Schutzstufen für die restlichen Be-
dienbereiche verriegeln
Entfällt, da keine ShopTurn–PLC mehr vorhanden
MMC
–> PLC DB21.DBX25.7
PLC
–> NCK DB21.DBX1.7
entsprechend im PLC–Anwenderprogramm ver-
binden
MMC
–> PLC DB21.DBX24.6
PLC
–> NCK DB21.DBX0.6
entsprechend im PLC–Anwenderprogramm ver-
binden
MMC
–> PLC DB21.DBX24.5
PLC
–> NCK DB21.DBX0.5
entsprechend im PLC–Anwenderprogramm ver-
binden
MMC
–> PLC DB21.DBX26.0 ff
PLC
–> NCK DB21.DBX2.0 ff
entsprechend im PLC–Anwenderprogramm ver-
binden
ShopTurn Open (PCU 50.3):
Powerontask in der Regie ändern, oder Bedienbe-
reich ShopTurn aus der Regie entfernen, oder Be-
dienbereich ShopTurn in der Regie mit einer
Schutzstufe belegen
ShopTurn auf NCU (HMI Embedded):
Bedienbereich ShopTurn mit einer Schutzstufe
belegen
Entfällt, da Bedienbereiche Jog, Automatik und
MDA jetzt mit den Betriebsarten der NCK iden-
tisch sind
Entfällt, da der NCK–Start von ShopTurn nicht
mehr manipuliert wird
Entfällt, da die Daten mit der NCK–Funktion "er-
weiteter Werkzeugzähler" automatisch aktualisiert
werden
DB31ff.DBX56.0
DB31ff.DBX56.1
Alle Bits 0: Es gilt die Hauptspindel–Regel
Mehr als 1 Bit aktiv: es gilt folgende Reihenfolge:
1. Hauptspindel
2. angetriebene Werkzeugspindel
3. Gegenspindel
6 Signalbeschreibung
6-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis