Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7XV5662-0AA00 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7XV5662-0AA00:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7XV5662-0AA00/GG
Deutsch
Bild 4
Schraubanschlüsse
Die Anschlussdrähte sind um 6 mm abzuisolieren, bis zum Anschlag in die Schraubklemme
einzuführen und so zu sichern, dass sie beim Festschrauben nicht wieder herausgezogen
werden. Nach dem Anschrauben sind die Anschlüsse auf festen Sitz hin zu überprüfen.
Signalanschlüsse
Das Kabel für die X.21- oder G.703.1-Schnittstelle muss mindestens ein Datenkabel vom
Kabeltyp S/UTP (Screened Unshielded Twisted Pair) sein. Ein S/UTP-Kabel besteht aus
einem Kunststoffmantel und einem Gesamtschirm, in dem sich die paarweise verseilten
Adernpaare befinden. Die Schirmung darf aus Kupfergeflecht oder Aluminiumfolie oder aus
beidem bestehen.
Es können auch Kabel vom Typ S/FTP (Screened Foil Twisted Pair) verwendet werden, bei
denen die paarweise verseilten Adernpaaren zusätzlich mit metallischen Folien umgeben
sind.
Spannungsanschlüsse
Direktanschluss: Massivleiter oder Litzenleiter mit Adernendhülse
2
2
für Leitungsquerschnitte von 0,13 mm
bis 0,52 mm
, entsprechend AWG 26 bis 20.
Nur Kupferleiter verwenden! Das Kabel muss für mindestens 80 °C ausgelegt sein.
Erdungsanschluss
Verwenden Sie eine solide, niederohmige und induktivitätsarme Betriebserdung und mon-
tieren Sie diese mit mindestens einer M4-Schraube. Hierzu eignen sich Masse- und Er-
dungsbänder DIN 72333, Form A. Verbinden Sie das Band mit dem Schutzleiter der
Schalttafel oder des Schrankes.
D SUB-Stecker
Für die Schnittstelle X.21 dient ein 15-poliger D SUB-Stecker als Anschluss (Bild 5). Als
Anschlussbuchsen können alle handelsüblichen 15-poligen D SUB-Buchse nach MIL-C-
24 308 und DIN 41 652 verwendet werden.
Bild 5
D SUB Stecker
C53000-B1167-C134-8
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7xv5662-0aa00-gg