Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Siprotec 7ST61 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siprotec 7ST61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIPROTEC
Digitaler
Oberleitungsschutz
für AC
Bahnstromversorgung
7ST61, 7ST63
Kommunikationsmodule
PROFIBUS-DP
Busmapping
Ausgabe: Oktober 2009
C53000-L1800-B016-03
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen
Standardmapping 3-1
Standardmapping 3-2
Index
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Siprotec 7ST61

  • Seite 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen SIPROTEC Standardmapping 3-1 Standardmapping 3-2 Digitaler Oberleitungsschutz Index für AC Bahnstromversorgung 7ST61, 7ST63 Kommunikationsmodule PROFIBUS-DP Busmapping Ausgabe: Oktober 2009 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 2 SIPROTEC, SINAUT, SICAM und DIGSI sind eingetragene Marken der Technische Änderungen bleiben, auch ohne Ankündigung, SIEMENS AG. Die übrigen Bezeichnungen in diesem Handbuch können vorbehalten. Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Inhalt des Das vorliegende Handbuch beschreibt die Daten in den Telegrammen des PROFI- Handbuchs BUS-DP Slave für die SIPROTEC-Geräte 7ST61, 7ST63. Es gliedert sich in folgende Bereiche: • Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen → Kapitel 1, • Standardmapping 3-1 → Kapitel 2, •...
  • Seite 4 • DIGSI ab Version 4.50, • PROFIBUS-DP Standardmappings 3-n (n = gerätetypabhängige Zahl von Standardmappings). Weitere Bei Fragen zum System SIPROTEC wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens– Unterstützung Vertriebspartner. Kurse Das individuelle Kursangebot entnehmen Sie bitte unserem Kurskatalog oder erfragen Sie bei unserem Trainingscenter in Nürnberg.
  • Seite 5 Vorwort Warnung! Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder Sachschaden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird. Nur entsprechend qualifiziertes Personal soll an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten.
  • Seite 6 Vorwort SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 7: Änderungsfortschreibung

    Geänderte Kapitel / Ausgabestand Änderungsgrund Seiten V01.00 Erstausgabe Dok.-Nr.: C53000-L1800-B016-03 03.02.2004 V01.10 Dokumententitel und Siemens-Adresse am Dokumentenende korrigiert 11.03.2004 • Seitennummerierung im Handbuch jetzt übergreifend, nicht mehr allg. V02.00 kapitelbezogen • Neu: Beschreibung des Standardmappings 3-2 Kap. 1.4, 3 08.10.2009...
  • Seite 8 Änderungsfortschreibung SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Änderungsfortschreibung ........................7 Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen ..................11 Erläuterungen ........................12 Telegramme in Outputrichtung: PROFIBUS-DP Master zum SIPROTEC-Gerät..............14 Telegramme in Inputrichtung: SIPROTEC-Gerät zum PROFIBUS-DP Master..............15 1.3.1 Meldungen..........................15 1.3.2 Messwerte ..........................15 1.3.3 Statistikwerte und Fehlerorter....................
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis 2.2.1.10 Spannungsschutz ......................... 29 2.2.1.11 Schaltversagerschutz ......................29 2.2.1.12 Auslösekreisüberwachung....................29 2.2.1.13 Leistungsschalter-Prüfung ....................29 2.2.1.14 Statusmeldungen........................30 2.2.2 Messwerte ..........................31 2.2.3 Statistikwerte ........................32 2.2.3.1 Statistikwerte als Integer-Werte (2 Bytes) ................32 2.2.3.2 Statistikwerte als Long-Werte (4 Bytes)................32 Standardmapping 3-2 ........................
  • Seite 11: Daten In Den Profibus-Dp Telegrammen

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Dieses Kapitel liefert Erläuterungen zur Telegrammdatenbeschreibung der Standard- mappings sowie Hinweise zur Auswertung von ausgewählten SIPROTEC-Objekten und zur Konfiguration des Standardmappings im PROFIBUS-DP Master. Erläuterungen Telegramme in Outputrichtung: PROFIBUS-DP Master zum SIPROTEC- Gerät Telegramme in Inputrichtung: SIPROTEC-Gerät zum PROFIBUS-DP Master Konfigurationsdaten der Standardmappings Hinweise zu SIPROTEC-Objekten...
  • Seite 12: Erläuterungen

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Erläuterungen Hinweis: Die in diesem Kapitel 1.1 aufgezeigten Beispiele entsprechen nicht unbedingt der realen Zuordnung der Objekte im Busmapping. In den Kapiteln 2 und 3 wird der Inhalt des Datenbereichs der PROFIBUS-DP Tele- gramme beim Datenaustausch zwischen dem PROFIBUS-DP Slave der SIPROTEC- Geräte 7ST61, 7ST63 mit dem PROFIBUS-DP Master definiert.
  • Seite 13 Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Hinweis: Die Datentyp-Definitionen (Doppelmeldung, Einzelmeldung, Messwert usw.) und Hin- weise zur Parametrierung in DIGSI entnehmen Sie bitte dem Handbuch "SIPROTEC Kommunikationsmodule, PROFIBUS-DP - Kommunikationsprofil" (s. Seite 3). SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 14: Telegramme In Outputrichtung: Profibus-Dp Master Zum Siprotec-Gerät

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Telegramme in Outputrichtung: PROFIBUS-DP Master zum SIPROTEC-Gerät Die Telegramme in PROFIBUS-DP Outputrichtung (s. Kap. 2.1 und 3.1) erlauben: • Befehlsausgaben über die Ausgaberelais der SIPROTEC-Geräte (Externe Befehle), • Manipulation von über PROFIBUS-DP änderbaren Markierungen (Interne Befehle) Hinweis: •...
  • Seite 15: Telegramme In Inputrichtung: Siprotec-Gerät Zum Profibus-Dp Master

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Telegramme in Inputrichtung: SIPROTEC-Gerät zum PROFIBUS-DP Master Die Telegramme in PROFIBUS-DP Inputrichtung (s. Kap. 2.2 und 3.2) erlauben: • Abfrage von Schaltgerätestellungen und Binäreingaben, • Übertragung von Meldungen, Messwerten und Statistikwerten zum PROFIBUS-DP Master. 1.3.1 Meldungen Hinweis: •...
  • Seite 16: Statistikwerte Und Fehlerorter

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Hinweis: Änderungen der Messwertrangierung und -skalierung sind in Anpassung an die kon- krete Anlagensituation möglich. Informationen dazu finden Sie im Handbuch "SIPROTEC Kommunikationsmodule, PROFIBUS-DP - Kommunikationsprofil" (s. Seite 3). Verweise Standardmapping 3-1: s. Kap. 2.2.2 Standardmapping 3-2: s.
  • Seite 17: Konfigurationsdaten Der Standardmappings

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Konfigurationsdaten der Standardmappings Für die SIPROTEC-Geräte 7ST61, 7ST63 sind zur Parametrierung zwei Stan- dardmappings (Standardmapping 3-1 und Standardmapping 3-2) verfügbar. Standardmapping Das Standardmapping 3-1 umfasst: Outputrichtung • 6 Doppelbefehle • 18 Einzelbefehle Inputrichtung • 6 Doppelmeldungen •...
  • Seite 18 Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen PROFIBUS-DP Bei der Konfiguration eines PROFIBUS-DP Slave der SIPROTEC-Geräte im Parame- Master triersystem des PROFIBUS-DP Masters sind für die 7ST61, 7ST63 Standardmap- pings 3-1 und 3-2 folgende Module auszuwählen und zugehörige Adressen im Adressbereich des PROFIBUS-DP Master zu vergeben: Standardmappings 3-1 und 3-2: Baugruppe Bestellnummer/Modul...
  • Seite 19: Hinweise Zu Siprotec-Objekten

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen Hinweise zu SIPROTEC-Objekten Dieses Kapitel enthält für ausgewählte SIPROTEC-Objekte Hinweise zur Nutzung und Auswertung. Hinweis: • Die Beschreibung des Standardmappings (s. Kap. 2 und 3) beinhaltet die Vorbele- gung der Mappingdatei bei Auslieferung bzw. erstmaligen Zuordnung eines Map- pings in DIGSI zum SIPROTEC-Gerät.
  • Seite 20: Parametergruppenumschaltung

    Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen 1.5.2 Parametergruppenumschaltung Zur Umschaltung der Parametergruppe ist auf dem Bitpaar der zu aktivierenden Para- metergruppe der Wert "10" = EIN auszugeben und danach wieder auf "00" = "Ruhe- stellung" zu setzen (Ansteuerung über Impuls vom PROFIBUS-DP Master). •...
  • Seite 21: Standardmapping 3-1

    Standardmapping 3-1 Dieses Kapitel beschreibt die Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen zwischen einem PROFIBUS-DP Master und den SIPROTEC-Geräten 7ST61, 7ST63 bei Aus- wahl von Standardmapping 3-1. Telegramme in Outputrichtung Telegramm in Inputrichtung SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 22: Telegramme In Outputrichtung

    Standardmapping 3-1 Telegramme in Outputrichtung 2.1.1 Doppelbefehle • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf die mit “<nutzerdefiniert>” gekenn- zeichneten Positionen weitere Doppelbefehle mit Doppelmeldungen als Rückmel- dung als "Quelle Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. Q0 EIN/AUS 0 / 0 Leistungsschalter Q0 Q0 EIN/AUS...
  • Seite 23: Einzelbefehle

    Standardmapping 3-1 2.1.2 Einzelbefehle • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf diese Positionen Einzelbefehle und Markierungen als "Quelle Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 1 / 4 <nutzerdefiniert> AUS nicht vorrangiert 1 / 5 <nutzerdefiniert> EIN 1 / 6 <nutzerdefiniert>...
  • Seite 24 Standardmapping 3-1 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 4 / 4 Z1Str wirksam AUS Distanzschutz Zone Z1Strich ausschalten 3916 4 / 5 Z1Str wirksam EIN Distanzschutz Zone Z1Strich einschalten 4 / 6 Z2Str wirksam AUS Distanzschutz Zone Z2Strich ausschalten 3918 4 / 7 Z2Str wirksam EIN...
  • Seite 25: Telegramm In Inputrichtung

    Standardmapping 3-1 Telegramm in Inputrichtung 2.2.1 Meldungen 2.2.1.1 Doppelmeldungen • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf die mit “<nutzerdefiniert>” gekenn- zeichneten Positionen weitere Doppelmeldungen (z.B. Rückmeldungen von Dop- pelbefehlen) als "Ziel Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. Q0 EIN/AUS 0 / 0 Leistungsschalter Q0...
  • Seite 26: Einzelmeldungen

    Standardmapping 3-1 2.2.1.2 Einzelmeldungen • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf diese Positionen weitere Schutzmel- dungen, Einzelmeldungen bzw. Markierungen (Interne Einzelmeldungen) als "Ziel Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 2 / 0 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 2 / 1 <nutzerdefiniert>...
  • Seite 27: Diagnose

    Standardmapping 3-1 2.2.1.3 Diagnose Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 1 = Update des Geräteabbilds im SIPROTEC-Gerät 4 / 4 Gerät bereit nach Erst-/Wiederanlauf ist abgeschlossen 4 / 5 SchutzWirk 1 = Mindestens eine Schutzfunktion ist wirksam 4 / 6 Parameter laden 1 = Parametrierung läuft 4 / 7...
  • Seite 28: Hochstrom-Schnellabschaltung

    Standardmapping 3-1 2.2.1.5 Hochstrom-Schnellabschaltung Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 7 / 4 SAB G-Anr 1 = Schnellabschaltung Generalanregung 4281 7 / 5 SAB G-AUS 1 = Schnellabschaltung Generalauslösung 4293 2.2.1.6 Not-Überstromzeitschutz Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 7 / 6 Not G-Anr.
  • Seite 29: Spannungsschutz

    Standardmapping 3-1 2.2.1.10 Spannungsschutz Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 9 / 5 USS G-Anr 1 = Spannungsschutz Generalanregung 13834 9 / 6 USS G-AUS 1 = Spannungsschutz General-Auskommando 13839 9 / 7 USS AUS U>> 1 = Überspannungsschutz: Auslösung U>> Stufe 4336 10 / 0 USS AUS U>...
  • Seite 30: Statusmeldungen

    Standardmapping 3-1 2.2.1.14 Statusmeldungen • Hinweise zur “Melde- und Messwertsperre” s. Kap. 1.5.3 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 11 / 2 MM-Sperre 1 = Melde- und Messwertsperre 11 / 3 Testbetr. 1 = Testbetrieb Sch.Hoheit Schalthoheit 11 / 4 (Geräte 7ST63) (0 = Fern, 1 = Ort) Sch.ModOrt...
  • Seite 31: Messwerte

    Standardmapping 3-1 2.2.2 Messwerte • Hinweise zur Skalierung der Messwerte s. Kap. 1.3.2. Bezeichnung der Skalierung Interne Offset Bemerkung SIPROTEC-Objekte (32767 entspricht ...) Objektnr. Strom 32767 A Spannung 3276,7 kV IF- = Strom IF- 32767 A 13921 UF- = Spannung UF- 3276,7 kV 13920 IX =...
  • Seite 32: Statistikwerte

    Standardmapping 3-1 2.2.3 Statistikwerte • Hinweise zur Skalierung der Statistikwerte s. Kap. 1.3.3. • Die als 4-Byte Werte vorrangierten “AUSANZ. =” und “Letzter I =” können über die DIGSI-Rangiermatrix auch als Integer-Werte (2 Bytes) rangiert werden. 2.2.3.1 Statistikwerte als Integer-Werte (2 Bytes) Bezeichnung der Skalierung Interne...
  • Seite 33: Standardmapping 3-2

    Standardmapping 3-2 Dieses Kapitel beschreibt die Daten in den PROFIBUS-DP Telegrammen zwischen einem PROFIBUS-DP Master und den SIPROTEC-Geräten 7ST61, 7ST63 bei Aus- wahl von Standardmapping 3-2. Telegramme in Outputrichtung Telegramm in Inputrichtung SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 34: Telegramme In Outputrichtung

    Standardmapping 3-2 Telegramme in Outputrichtung 3.1.1 Doppelbefehle • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf die mit “<nutzerdefiniert>” gekenn- zeichneten Positionen weitere Doppelbefehle mit Doppelmeldungen als Rückmel- dung als "Quelle Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. Q0 EIN/AUS 0 / 0 Leistungsschalter Q0 Q0 EIN/AUS...
  • Seite 35: Interne Befehle

    Standardmapping 3-2 3.1.2 Interne Befehle • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf die als “<nutzerdefiniert>” gekenn- zeichneten Positionen weitere Einzelbefehle und Markierungen als "Quelle Sys- temschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 2 / 0 AWE AUS Deaktivierung der AWE-Funktion 2782 2 / 1 AWE EIN...
  • Seite 36 Standardmapping 3-2 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 4 / 6 Defrost AUS Enteisungsschutz ausschalten 13963 4 / 7 Defrost EIN Enteisungsschutz einschalten 5 / 0 TH-WE AUS Thermo-AWE ausschalten 2795 5 / 1 TH-WE EIN Thermo-AWE einschalten 5 / 2 KW1 AUS Kettenwerk 1 ausschalten 6616...
  • Seite 37: Telegramm In Inputrichtung

    Standardmapping 3-2 Telegramm in Inputrichtung 3.2.1 Meldungen 3.2.1.1 Doppelmeldungen • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf die mit “<nutzerdefiniert>” gekenn- zeichneten Positionen weitere Doppelmeldungen (z.B. Rückmeldungen von Dop- pelbefehlen) als "Ziel Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 0 / 0 <nutzerdefiniert>...
  • Seite 38: Einzelmeldungen

    Standardmapping 3-2 3.2.1.2 Einzelmeldungen • In der DIGSI-Rangiermatrix können auf diese Positionen weitere Schutzmel- dungen, Einzelmeldungen bzw. Markierungen (Interne Einzelmeldungen) als "Ziel Systemschnittstelle" rangiert werden. Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 2 / 2 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 2 / 3 <nutzerdefiniert>...
  • Seite 39: Diagnose

    Standardmapping 3-2 3.2.1.3 Diagnose Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 1 = Update des Geräteabbilds im SIPROTEC-Gerät 5 / 2 Gerät bereit nach Erst-/Wiederanlauf ist abgeschlossen 5 / 3 Stör-Sammelmel. 1 = Störungssammelmeldung KOMMEND 5 / 4 Warn-Sammelmel. 1 = Warnungssammelmeldung KOMMEND 5 / 5 Schutz G-Anr 1 = Schutz Generalanregung...
  • Seite 40: Hochstrom-Schnellabschaltung

    Standardmapping 3-2 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 7 / 0 Dis AUS Z2K 1 = Dist. Auslösung Zone Z2k (Kurzschluss) 3930 7 / 1 Dis AUS Z2L 1 = Dist. Auslösung Zone Z2l (Überlast) 3931 7 / 2 Dis AUS Z3K 1 = Distanzschutz Auslösung in Zone Z3K 13903...
  • Seite 41: Automatische Wiedereinschaltung

    Standardmapping 3-2 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 9 / 0 P-Gruppe C 1 = Parametergruppe C ist aktiv 9 / 1 P-Gruppe D 1 = Parametergruppe D ist aktiv 3.2.1.13 Automatische Wiedereinschaltung Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr.
  • Seite 42 Standardmapping 3-2 Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 11 / 7 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 12 / 0 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 12 / 1 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 12 / 2 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 12 / 3 <nutzerdefiniert> nicht vorrangiert 12 / 4 <nutzerdefiniert>...
  • Seite 43: Statusmeldungen

    Standardmapping 3-2 3.2.1.15 Statusmeldungen Interne Offset Bezeichnung der SIPROTEC-Objekte Bemerkung Objektnr. 15 / 3 Testbetr. 1 = Testbetrieb Sch.Hoheit Schalthoheit 15 / 4 (Geräte 7ST63) (0 = Fern, 1 = Ort) Sch.ModOrt Schaltmodus bei Schalthoheit gleich Ort 15 / 5 (Geräte 7ST63) (0 = VERRIEGELT, 1 = UNVERRIEGELT) Sch.Hoheit...
  • Seite 44: Messwerte

    Standardmapping 3-2 3.2.2 Messwerte • Hinweise zur Skalierung der Messwerte s. Kap. 1.3.2. Bezeichnung der Skalierung Interne Offset Bemerkung SIPROTEC-Objekte (32767 entspricht ...) Objektnr. Strom 32767 A Spannung 3276,7 kV IF- = Strom IF- 32767 A 13921 UF- = Spannung UF- 3276,7 kV 13920 Wirkleistung...
  • Seite 45: Statistikwerte Und Fehlerorter

    Standardmapping 3-2 3.2.3 Statistikwerte und Fehlerorter • Hinweise zur Skalierung der Statistikwerte s. Kap. 1.3.3. • Die als 4-Byte Werte vorrangierten “AUSANZ. =” und “Letzter I =” können über die DIGSI-Rangiermatrix auch als Integer-Werte (2 Bytes) rangiert werden. 3.2.3.1 Statistikwerte und Fehlerorter als Integer-Werte (2 Bytes) Bezeichnung der Skalierung Interne...
  • Seite 46 Standardmapping 3-2 SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 47: Glossar

    Daten vom PROFIBUS-DP Master zum PROFIBUS-DP Slave. Outputrichtung PROFIBUS Nutzerorganisation PROFIBUS-DP Dezentrale Peripherie - PROFIBUS Protokoll PROFIBUS Schnittstellenmodul mit (elektrischer) potentialgetrennter RS485 Schnitt- stelle für SIPROTEC-Geräte von Siemens PROFIBUS Schnittstellenmodul mit optischer Schnittstelle für SIPROTEC-Geräte von Siemens SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 48 Glossar Speicher- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind elektronische Steuerungen, programmierbare deren Funktion als Programm im Steuergerät gespeichert ist. Steuerung Die speicherprogrammierbare Steuerung hat die Struktur eines Rechners; sie besteht aus Zentraleinheit (CPU) mit Speicher, Ein-/Aus-gabebaugruppen, Stromversorgung und Baugruppenträger (mit Bussystem). Die Peripherie und die Programmsprache sind auf die Belange der Steuerungstechnik ausgerichtet.
  • Seite 49: Index

    Index Konfigurationsdaten 17 Telegramme in Inputrichtung 25 Auslösekreisüberwachung 29 Telegramme in Outputrichtung 22 Automatische Wiedereinschaltung 41 Qualifiziertes Personal (Definition) 5 Befehle 14 Schaltmodus Fern 19 Distanzschutz 27 Schaltversagerschutz 29 Doppelbefehle 22 Spannungsschutz 29 Doppelmeldungen 25 Statistikwerte 32 Einzelbefehle 23 Typografische Konventionen 5 Einzelmeldungen 26 Enteisungsschutz 28 Überlastschutz 28...
  • Seite 50 Index SIPROTEC PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 C53000-L1800-B016-03...
  • Seite 51 Siemens AG Transportation Systems Electrification Postfach 3240 D-91050 Erlangen E-mail: electrification.ts@siemens.com www.siemens.com/transportation/electrification Bestell-Nr.: C53000-L1800-B016-03 PROFIBUS-DP - Busmapping 7ST61, 7ST63 Ausgabe: Oktober 2009 Copyright © Siemens AG 2009. All rights reserved. Änderungen vorbehalten!

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7st63

Inhaltsverzeichnis