Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ACVATIX EVG Serie Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Inbetriebnahme
Das Gerät selbst verfügt nur über eine einfache Nutzerschnittstelle.
Die eigentliche Inbetriebnahme erfolgt mit der Siemens ABT Go App.
ABT Go App (Version 3.3.1 oder später)
Die ABT Go App von Siemens steht für iOS und Android im jeweiligen App Store zur
Verfügung und kann auf Smartphones oder Tablets verwendet werden. Die Verbindung wird
direkt über WLAN hergestellt. Der Intelligent Valve-eigene WLAN Access Point wird über die
WLAN-Taste aktiviert.
Im Folgenden die wichtigsten Einstellparameter zur Inbetriebnahme des Intelligent Valve:
Parameter
Wertebereich
● Durchgangsventil
Ventildesign
● Dreiwegventil
● Dynamisches Regelventil
Regel-
funktion
● Differenzdruckregler
● Vorlauftemperaturregler
● Aussentemperaturgeführ-
ter Vorlauftemperatur-
regler
● Regelventil für Umschal-
tung
● Volumendurchflussrege-
Regelungs-
art
lung
● Positionsregelung
● Leistungsregelung
30...100 %
max
2,5...20 %
min
● Klemme
Sollwert-
quelle
● BACnet IP (remote)
● Modbus RTU
● Lokal
● 0...10 V
Sollwert
Signalart
● 2...10 V
● 4...20 mA
● Position
Istwert
Parameter
● Volumendurchfluss
0...V
100
● Leistung
● Primäre Vorlauftempera-
tur
● Primäre Rücklauftempe-
ratur
● Temperaturdifferenz
Vorlauf/Rücklauf
● 0...10 V
Istwert
Signalart
● 2...10 V
● 4...20 mA
● Linear
Durchfluss-
kennlinie
● Gleichprozentig
● Wärmetauscheroptimiert
30
Siemens
Smart Infrastructure
Beschreibung
Auswahl, ob ein Durchgangs- oder ein
Dreiwegventil gesteuert wird.
Siehe Anwendung [➙ 2]
Siehe Regelungsarten als dynamisches Regelventil
[➙ 6]
Maximaler Volumendurchfluss, der in allen Rege-
lungsarten nicht überschritten wird. Dient zum
hydraulischen Abgleich des Verbrauchers. Kann in
der ABT Go App in den Einheiten m
oder l/s eingestellt werden.
Minimaler Volumendurchfluss, der in allen
Regelungsarten nicht unterschritten wird. Kann in
der ABT Go App in den Einheiten m
oder l/s eingestellt werden.
Auswahl ob der Eingang X1 als Sollwert
interpretiert wird, ob dieser Sollwert aus einem
BACnet oder Modbus-Netzwerk stammt oder (z.B.
im Falle der Differenzdruckregelung) lokal fest
eingestellt wird.
Signaltyp der am Eingang X1 anliegt
Auswahl ob das analoge Signal an Ausgang X2 die
Ventilposition oder den Volumendurchfluss
darstellt.
Im Falle des Volumendurchflusses wird
0...V
= 0...100 % dargestellt.
100
Signaltyp der am Ausgang X2 anliegt
Die Durchflusskennlinie kann in der Regelungsart
Volumendurchflussregelung gewählt werden.
Werkseinstellung
Durchgangsventil
Dynamisches
Regelventil
Volumendurch-
flussregelung
Aktiv
100 %
3
/h, l/h, l/min
Inaktiv
3
/h, l/h, l/min
Klemme
0...10 V
Deaktiviert
-
Linear
Zugriffsebene
MSR
Techniker
MSR
Techniker
MSR
Techniker
Installateur
Installateur
MSR
Techniker
MSR
Techniker
MSR
Techniker
MSR
Techniker
MSR
Techniker
A6V11444716_de--_m
2023-06-19

Werbung

loading