Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ACVATIX EVG Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Beispiel
1. Wärme-/Kühlleistung
2. Temperaturspreizung
3. Volumendurchfluss
Tipp: Der Volumendurchfluss kann auch mit dem Ventilschieber bestimmt werden.
4. EV.. wählen
Das Intelligent Valve sollte so ausgewählt werden, dass es mit 90 % des nominalen Volumendurchflusses
betrieben werden. So kann bei Bedarf mehr Wärme- oder Kälteleistung zur Verfügung gestellt werden.
Auswahl:
5. Voreinstellung beurteilen
EVG4U10E050: 15,8 / 18 = 88 %
EVF4U20E065: 15,8 / 30 = 53 %
Intelligent Valve als Differenzdruckregler
Berechnungsgrundlage
1. Ermittlung des minimal zur Verfügung stehenden Differenzdrucks für das Intelligent
Valve min Δp
2. Bestimmung der des Anlagendurchflusses V ̇
3. Berechnung des mindestens erforderlichen k
4. Geeignetes Intelligent Valve EV.. wählen: k
Beispiel
1. Erforderlicher Wirkdruck der Anlage
Zur Verfügung stehender minimaler Gesamtdifferenzdruck Δp
Minimal zur Verfügung stehender Differenzdruck für das
Intelligent Valve
2. Anlagendurchfluss
3. Erforderlicher Mindest-k
4. EV.. wählen
Das Intelligent Valve sollte so ausgewählt werden, dass mindestens einen k
ist gesichert, dass es auch bei minimal zur Verfügung stehendem Differenzdruck den benötigten Volumen-
durchfluss von 16 m
Auswahl:
5. Voreinstellung beurteilen
EVF4U20E065: 16 / 30 = 53 %
A6V11444716_de--_m
2023-06-19
110 kW 3600 s
×
3
V[m /h]
=
4190 kJ/kgK 6 K
×
[kPa]
VPlt
-Wert
V
3
16 m /h
mink [m /h]
3
=
= 41.3 m /h
V
0.15 bar
3
/h stellen kann.
Q ̇ = 110 kW
ΔT = 6 K
3
= 15.8 m /h
EVG4U10E050
Δp
= 28 kPa
min
EVF4U20E065
Δp
= 8 kPa
min
optimale Wahl
[m
Plt
-Werts
V
> min k
VS
3
3
/h]
V
Δp
= 35 kPa (0,35 bar)
w
= 50 kPa (0,5 bar)
total, min
min Δp
= 50 – 35 = 15 kPa (0,15 bar)
VPlt
V ̇
3
= 16m
/h
Plt
-Wert von 41,3 m
VS
EVF4U20E065
3
k
= 55 m
/h
VS
Δp
3
bei 16 m
/h = 8,5 kPa
V100
optimale Wahl
3
/h besitzt. So
13
Siemens
Smart Infrastructure

Werbung

loading