Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitofriocal Planungsanleitung Seite 23

Eisspeichersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitofriocal:

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Nenn-Wärmeleistung der Wär-
mepumpe
13,0 kW
17,2 kW
Hinweise zur Dachfläche
Die Angaben zu Schnee- und Windlasten in dieser Planungsanlei-
tung schließen die Montage der Solar-Luftabsorber in den darge-
stellten Eck- und Randbereichen aus.
A
B
Zulässige Einbaulagen
B
Flachdachmontage
Aufstellwinkel für Flachdachmontage am Gebäudekörper bauseits
verankern. Absolute Regendichtheit und eine sichere Verankerung
müssen bauseits sichergestellt werden. Auf eine fachgerechte Aus-
führung achten. Solar-Luftabsorber mit min. 5° Neigung installieren.
Vitofriocal Eisspeichersystem
Anzahl Solar-Luftabsorber im
Systempaket
10
13
A
B
A
C
Nördliche Ausrichtung
Oder
Verschattung des Absorberfelds
+1 Solar-Luftabsorber
■ Eckbereich A und Randbereich B:
In diesen Bereichen ist mit erhöhten Windturbulenzen zu rechnen.
Die Mindestbreite (1 m) von Eck- und Randbereich muss nach
EN 1991 berechnet und eingehalten werden.
■ Empfehlung bei Abstand Oberkante Solar-Luftabsorber zum Dach-
first größer 1 m: Schneefanghaken oder Schneefanggitter montie-
ren.
■ Solar-Luftabsorber nicht in unmittelbarer Nähe von Dachvorsprün-
gen montieren, bei denen mit abrutschendem Schnee zu rechnen
ist. Ggf. ein Schneefanggitter montieren.
■ Statische Tragfähigkeit prüfen und gewährleisten.
Hinweis
Die zusätzlichen Lasten durch Schneeanhäufungen an Solar-Luft-
absorbern oder Schneefanggittern müssen bei der Gebäudestatik
berücksichtigt werden.
A Schrägdachmontage
B Flachdachmontage
C Fassadenmontage (auf Anfrage)
Anforderung an bauseitige Betonplatten:
■ Größe: Min. 40 cm x 40 cm x 5 cm
■ Gewicht: Min. 18 kg
Schneelastzone ≥ 2
+1 Solar-Luftabsorber
VIESMANN
23
5

Werbung

loading