Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitofriocal Planungsanleitung Seite 15

Eisspeichersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitofriocal:

Werbung

Installationszubehör
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquer-
schnitt von 1,5 mm
2
Kupfer
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den.
Leitungslänge
2,5 m
Schutzart
IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten.
Sensortyp
Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
−20 bis +200 °C
– Lagerung und Transport
−20 bis +70 °C
Speichertemperatursensor bzw. Temperatursensor (Schwimm-
becken/Heizwasser-Pufferspeicher)
Zum Anschluss im Gerät
Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquer-
schnitt von 1,5 mm
2
Kupfer
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den.
Leitungslänge
3,75 m
Schutzart
IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten.
Sensortyp
Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +90 °C
– Lagerung und Transport
−20 bis +70 °C
Bei Anlagen mit Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird der
Speichertemperatursensor in den Einschraubwinkel im Heizwasser-
rücklauf eingebaut: Siehe Kapitel „Technische Angaben" zum jeweili-
gen Speicher-Wassererwärmer und Kapitel „Installationszubehör".
Falls der Temperatursensor (Schwimmbecken) zur Erfassung der
Schwimmbadwassertemperatur eingesetzt wird, kann die als Zube-
hör erhältliche Tauchhülse aus Edelstahl direkt in die Rücklaufleitung
des Schwimmbeckens eingebaut werden.
Funktionen
■ Schalten der Solarkreispumpen für die Trinkwasser-und/oder
Schwimmbadwasser-Erwärmung oder andere Verbraucher
■ Elektronische Begrenzung der Temperatur im Speicher-Wasser-
erwärmer (Sicherheitsabschaltung bei 90 °C)
■ Sicherheitsabschaltung der Kollektoren
■ Trinkwasser- und Schwimmbadwasser-Erwärmung:
Trinkwassererwärmung erfolgt wahlweise vorrangig. Während der
Erwärmung des Schwimmbadwassers (Verbraucher mit dem nied-
rigeren Temperatur-Sollwert) wird die Umwälzpumpe zeitabhängig
ausgeschaltet. Somit kann festgestellt werden, ob der Speicher-
Wassererwärmer (Verbraucher mit dem höheren Temperatur-Soll-
wert) nachgeladen werden kann. Falls der Speicher-Wassererwär-
mer aufgeheizt ist oder die Temperatur des Wärmeträgermediums
zur Beheizung des Speicher-Wassererwärmers nicht ausreicht,
wird weiter Schwimmbadwasser erwärmt.
■ Trinkwasser- und Heizungswassererwärmung mit Heizwasser-
Pufferspeicher:
Das Pufferspeicherwasser wird durch Sonnenenergie erwärmt.
Vom Pufferspeicherwasser wird das Trinkwasser erwärmt. Falls
die Temperatur im Heizwasser-Pufferspeicher die Heizungsrück-
lauftemperatur um den eingestellten Wert übersteigt, wird ein 3-
Wege-Ventil geschaltet. Das Heizungsrücklaufwasser wird zur
Rücklauftemperaturanhebung über den Heizwasser-Pufferspei-
cher in den Heizkessel geführt.
Vitofriocal Eisspeichersystem
(Fortsetzung)
Weitere Funktionen: Siehe Kapitel „Funktionen".
Technische Daten
250
Nennspannung
230 V~
Nennfrequenz
50 Hz
Nennstrom
6 A
Leistungsaufnahme
6 W, im Standby-Betrieb 0,9 W
Schutzklasse
II
Schutzart
IP20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten.
Wirkungsweise
Typ 1B gemäß EN 60730-1
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und
Heizräumen (normale Umgebungsbe-
dingungen)
– Lagerung und Transport
−20 bis +65 °C
Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge
– Halbleiterrelais 1 bis 6
0,8 A
– Relais 7
4(2) A, 230 V~
– Gesamt
Max. 6 A
Auslieferungszustand
■ Vitosolic 200, Typ SD4
■ Kollektortemperatursensor
■ 2 Temperatursensoren
Geprüfte Qualität
CE-Kennzeichnung entsprechend bestehender EG-Richtli-
nien
47
VIESMANN
15
4

Werbung

loading