Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR6485 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

WIEDERGABE EINER
VIDEOCASSETTE
O Das Fernsehgerát einschalten.
(2) Am Fernsehgerát die Vorwahlnummer für den Videorecorder
wählen.
(3) Eine bespielte Cassette einsetzen.
(4) Auf > drücken.
Auf dem Fernsehschirm sehen Sie das aufgezeichnete
Programm.
Das Anzeigefeld zeigt z.B.:
TIME LEFT
c.
PE.
ft
ct"
(5) Auf M drücken um die Wiedergabe zu underbrechen.
Das Anzeigefeld zeigt z.B.:
Hinweis:
Wenn Sie von diesem Punkt ab aufnehmen móchten, 9
CT
9) drücken.
Auf diese weise erhalten Sie eine einwandfreie Fortsetzung
(automatischer Schnitt).
(6) Um die Wiedergabe zu beenden, M drücken bis das
Anzeigefeld zeigt:
(7) Auf A drücken um die Cassette auszuwerfen.
Hinweis:
Wenn das Bandende erreicht ist, wird das Band automatisch
zum Anfang zurückgespult.
Beseitigung von Bild- oder Tonstórungen:
e
AUT
drücken.
e
AUT R drücken.
Innerhalb von wenigen Sekunden sucht der Videorecorder
die optimale Wiedergabequalität.
Der Ton ist ausgeschaltet.
Das Anzeigefeld zeigt z.B.:
Zusätzlich erscheint ein Balken.
Ein kurzer Balken bedeutet ein schlechtes Signal; ein langer
Balken bedeutet ein gutes Signal.
8 ©
Bei sehr schwachen Aufzeichnungen setzt der Videorecorder
die Suche fort.
e
AUT
drücken, sobald die beste Wiedergabequalität
gefunden ist.
VHS-Index-Such-System (VISS)
Zu Beginn jeder Aufnahme (auch bei OTR- und automatischen
Aufnahmen) wird eine Markierung auf das Band geschrieben,
und eine weitere Markierung wird jedesmal gesetzt, wenn
während einer Aufnahme OCT"
0) gedrückt wird.
Mit €VISS oder VISS kann die vorausgehende oder die
folgende Markierung auf dem Band gesucht werden; an dieser
Stelle beginnt der Videorecorder mit einer gewählten Funktion
(z.B. Wiedergabe >, Aufnahme 0 (( 17^ 9, Stopp M oder
Bereitschaft | (5).
Bei Aufnahmen, die mit einem Videorecorder ohne
VISS-Funktion gemacht wurden, kann diese Funktion nicht
verwendet werden.
O Auf €VISS oder VISS> drücken zur Wahl der
vorausgehenden oder folgenden Markierung.
e
Möchten Sie nicht die nächstfolgende, sondern eine spätere
Markierung aufsuchen, € VISS oder VISS so oft wie nötig
driicken.
Das Anzeigefeld zeigt z.B.:
Hinweise:
Bei Drücken von VISS> wird eine Ziffer addiert, bel Drücken
von €VISS wird eine Ziffer subtrahiert.
Erscheint im Anzeigefeld 'INDEX 0' oder wird X gedrückt, ist
die Index-Suchfunktion aufgehoben.
(2) Wählen Sie die Funktion, die an der gewählten Markierung
beginnen soll.
Der Videorecorder sucht die gewählte Markierung und startet
die gewünschte Funktion.
Hinweise:
Wird VISS-* oder €-VISS während der Suche nochmals
gedrückt, wird die neugewählte Markierungsziffer zu der
Ziffer hinzugefügt die jetzt im Anzeigefeld sichtbar ist
(innerhalb des Bereichs — 9 bis + 9) und die frühere
Funktion durch die neugewählte ersetzt.
Denken Sie daran, daB der Videorecorder bereits nach
Markierungen gesucht hat und daß bei jeder gefundenden
Markierung die erste Ziffer um eins verringert wird.
Ergeben die (tatsáchliche) erste Ziffer und die zweite Zitter
zusammen '0', so wird die Suche abgebrochen.
Wenn während der Suche eine Bandlauf-Taste gedrückt
wird, wird die Index-Suchfunktion aufgehoben und der
Videorecorder schaltet auf die Funktion der gedrückten
Taste.
Während einer automatischen Aufnahme oder wenn keine
Cassette eingesetzt ist, kann die Index-Suchfunktion nicht
verwendet werden.
Aufnahmesuchlauf (Intro-Scan) |
Diese Funktion gibt Ihnen einen Uberblick Uber die auf einem
Band aufgezeichneten Programme.

Werbung

loading