Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 238

Werbung

Im Beispiel beträgt der Saldo nach 18 Jahren DM 3 187,20; demgemäß
sind noch 2 Quartalszahlungen mit je DM 1 312,50 zu leisten und
Ende des 3. Quartals im 19. Jahr der Restbetrag von DM 753,43.
Berechnung des Restbetrags:
Restsaldo am Ende des 18. Jahres DM 3 187,20
+ Zinsen für 3 Quartale DM 191,23 (8% x 0,75 x 3187,20)
— 2 volle Quartalsraten DM 2 625,00
= Restzahlung zum Ende des 3. Quartals DM 753,43
Diese Jahreszahlen beziehen sich auf die Tilgungszeit. Da im ersten
Jahr der Laufzeit die Tilgung ausgesetzt ist, beträgt die Laufzeit des
Darlehens 1 Jahr mehr als die Tilgungszeit, also 19 Jahre und 9
Monate.
Ermittlung der Restschuld nach Ablauf der
Zinsbindungsdauer
Eingabe:
Anzeige:
Beschreibung:
#JAHRE=3, 00
Nach dem ersten Jahr
erfolgt keine Saldover-
änderung, da die Tilgung
ausgesetzt wurde. Damit
ergeben sich 3 Jahre als
Tilgungszeit bis zum
Ablauf der Zinsfest-
schreibung.
ENDWERT=45,942,00
Berechnung des Konto-
stands nach 3 Tilgungs-
jahren bzw. 4 Jahren
Laufzeit insgesamt.
Stufe 2: Berechnung nach PAngV
Während man bei der Bar- und Endwertberechnung bei nichtlinearen
Zahlungen schrittweise, jedoch mit nur einer Berechnungsfolge zum
Ergebnis kommt, müssen bei der Berechnung des Effektivzinses
mehrere Folgen durchgerechnet werden. Hierzu nimmt man nachein-
ander verschiedene Werte für den gesuchten Effektivzins an und
236
A: Staffelzinsmethode

Werbung

loading