Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 211

Werbung

.)
CHI2 = der x? Wert für Ihre Daten.
Name! = Nameder Liste mit den beobachteten Werten.
Name2 = Nameder Liste mit den erwarteten Werten.
ERWT = Der erwartete Wert, falls Konstante.
Stellen Sie beim Erzeugen bzw. Benennen der STAT Liste(n) sicher,
daß deren Name(n) mit Name1 (und ggf. Name2) in der Gleichung
übereinstimmen.
Um die Gleichung zu lösen, drücken Sie
ein- oder zweimal (bis
die Meldung BITTE WARTEN.. angeze1gt wird).
Das nachstehende Beispiel geht davon aus, daß Sie die Gleichung für
CHI eingegeben haben, wobei BEOB für Name1 verwendet wurde. An-
leitungen zum Eingeben einer Gleichung finden Sie unter "Lösen
individueller Gleichungen" auf Seite 27.
Beispiel: Erwartete Punktezahl beim Wurf eines Würfels. Es soll
untersucht werden, ob ein Würfel zufällig verteilte Ergebnisse liefert.
Dazu wurde er 120mal geworfen (die erwartete Häufigkeit ist für jede
Zahl gleich, 120 + 6).
Zahl
1
2
3
4
5
6
Beobachtete
25
17
15
23
24
16
Häufigkeit
13: Zusätzliche Beispiele
209

Werbung

loading