Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Gerätehandbuch Seite 78

Bedientafelfronten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Technische Daten
9.1 Technische Daten
Temperatur‐
Senkrechter
grenzwerte
Einbau:
(Betrieb)
Geneigter
Einbau:
Temperaturänderung
rel. Luftfeuchte
zul. Änderung der rel. Luft‐
feuchte
Verschmutzungsgrad
Mechanische Umgebungsbedingungen
Klassifizierung der mechani‐
schen Umgebung
Schwingbeanspruchung im
Betrieb
Schockbeanspruchung im
Betrieb mit schocksensitiven
Bauelementen
Display
Größe / Auflösung
MTBF Backlight
1) Der Errichter des Systems stellt die Dichtigkeit des Systems nach IP65 sicher, IP-Klassifizierung wurde nicht von UL geprüft,
UL TYPE 1.
2) Offenes Betriebsmittel gemäß UL 61010.
3) Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass das Produkt mit der vom Kunden anzubringenden rückseitigen Abdeckung die
Anforderungen an die Brandschutzbeständigkeit des Materials gemäß UL 94 V-1 und die mechan. Stabilität/
Brandschutzanforderungen/ Berührschutz gemäß UL 61010 erfüllt.
4) Schließen Sie das Gerät nur an eine DC-24-V-Stromversorgung an, die den Anforderungen einer sicheren Kleinspannung
(PELV) gemäß UL 61010 entspricht.
Hinweis
Die 24V-DC-Stromquelle muss an die Eingangsdaten des Geräts angepasst sein (siehe
"Elektrische Daten").
Hinweis
Beschädigung der Komponenten durch Kühl- und Schmierstoffe
Die SINUMERIK Bedienkomponenten sind für industriellen Einsatz vor allem an Werkzeug-
und Produktionsmaschinen konzipiert. Dies berücksichtigt auch den Einsatz handelsüblicher
Kühl- und Schmierstoffe. Die Verwendung von aggressiven Mitteln und Zusätzen kann zu
Schäden an den Komponenten und zu deren Ausfall führen.
Vermeiden Sie den Kontakt der Bedienkomponenten mit Kühl- und Schmierstoffen, da eine
Resistenz gegen alle Kühl- und Schmierstoffe nicht gewährleistet werden kann.
78
TOP 1500
0 ... 50 °C (Querformat)
0 ... 40 °C (Hochformat)
15,6" LED / 1366 x 768 Pixel 18,5" LED / 1366 x 768 Pixel 21,5" LED / 1920 x 1080 Pixel
min. 50 000 h bei 25 °C (tem‐
peraturabhängig)
TOP 1900
0 ... 40 °C (Querformat)
0 ... 35 °C (Hochformat)
max. 30 K/h
5 ... 90% (ohne Kondensation)
max. 6% / h
2 (Verwendung nur in Innnenräumen)
Klasse 3M1 nach EN 60721-3-3
Frequenzbereich: 10 – 200 Hz
Auslenkung bei 10 – 58 Hz: 0,075 mm
Beschleunigung bei 58 – 200 Hz: 1 g
Beschleunigung: 5 g
Schockdauer: 30 ms
Belastung: 3 x in jede Richtung
min. 50 000 h bei 25 °C (tem‐
peraturabhängig)
Bedientafelfronten: TOP 1500, TOP 1900, TOP 2200
Gerätehandbuch, 12/2017, A5E43201322A AA
TOP 2200
0 ... 45 °C (Querformat)
0 ... 40 °C (Hochformat)
min. 30 000 h bei 25 °C (tem‐
peraturabhängig)

Werbung

loading