Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass I 100 EtherNet/IP:

Werbung

Analyse
Betriebsanleitung
Proline Promass I 100
EtherNet/IP
Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem
BA01066D/06/DE/01.12
71165204
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass I 100 EtherNet/IP

  • Seite 1 Analyse Betriebsanleitung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA01066D/06/DE/01.12 71165204 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware)
  • Seite 2 Proline Promass I 100 EtherNet/IP • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicher- heitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorg- fältig lesen.
  • Seite 3 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 5 Elektrischer Anschluss ... . . 24 Dokumentfunktion ..... . . 5 Anschlussbedingungen .
  • Seite 4 13.2 Ersatzteile ......71 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ... . 71 Wartung .
  • Seite 5 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon- tage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, War- tung und Entsorgung.
  • Seite 6 Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (® ä 90) Endress+Hauser...
  • Seite 7 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 8 Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung ► der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder des Ver- unreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 9 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 10 Eingetragene Marken EtherNet/IP Zeichen der ODVA, Inc. Ò Microsoft Eingetragene Marke der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA Ò Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM , TMB Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 11 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502 A0013697...
  • Seite 12 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 13 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Ptest: Size: Material: Patents Date: A0017923 å 3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) (® ä 13)
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass I 100 EtherNet/IP 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
  • Seite 15 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin- dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
  • Seite 16 Lagerung und Transport Proline Promass I 100 EtherNet/IP Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
  • Seite 17 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0015595 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
  • Seite 18 Montage Proline Promass I 100 EtherNet/IP A0015596 å 4 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Æ Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] 0,24 0,40 15 FB 1/2 FB 0,60 0,55 25 FB 1 FB 0,95 1½...
  • Seite 19 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Montage Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumformer- kopf unten Ausnahme: A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformer- (® ä 21) kopf seitlich A0015592 Anwendungen mit hohen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur erhöhen. Um die maximale Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 20 Montage Proline Promass I 100 EtherNet/IP A0015594 Beheizung HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur! Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten (® ä 19). ► Je nach Messstofftemperatur Anforderungen an die Einbaulage beachten . ► Beheizungsmöglichkeiten Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:...
  • Seite 21 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Montage Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit Bei einem horizontalen Einbau der Messaufnehmer können zur Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit exzentrische Clamp-Anschlüsse verwendet werden. Durch Neigen des Systems in eine bestimmte Richtung und mit einem bestimmten Gefälle kann mittels Schwerkraft eine voll- ständige Entleerbarkeit erreicht werden.
  • Seite 22 Montage Proline Promass I 100 EtherNet/IP Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
  • Seite 23 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Montage Sind Befestigungsschraube und Sicherungskralle fest angezogen? Endress+Hauser...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle (bei Aluminiumgehäuse): Innensechskantschlüssel 3 mm • Für Befestigungsschraube (bei rostfreiem Stahlgehäuse): Gabelschlüssel 8 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.2...
  • Seite 25 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante EtherNet/IP A0017054 Bestellmerkmal "Energieversorgung", Option D: DC 24 V Bestellmerkmal "Ausgang", Option N: EtherNet/IP 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker Versorgungsspannung für alle Kommunikationsarten außer Modbus RS485 eigensicher (geräte- seitig) Belegung Codierung...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 EtherNet/IP Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausführen las- ► sen. National gültige Installationsvorschriften beachten. ► Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ► Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der gerätespezifischen Ex-Doku- ►...
  • Seite 27 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844 å 7 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass I 100 EtherNet/IP Adressierungsdaten IP-Adresse und ihre Konfigurationsmöglichkeiten 1. Oktett 2. Oktett 3. Oktett 4. Oktett 192. 168. ¯ ¯ Nur via Softwareadressierung konfigurierbar Via Software- und Hard- wareadressierung konfi- gurierbar IP-Adressbereich 1…254 (4. Oktett) IP-Adresse Broadcast Adressierungsart ab Werk Softwareadressierung;...
  • Seite 29 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 4. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Kabel vor der Kabeleinführung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wassersack"). Ã A0013960 5. Für nicht benutzte Kabeleinführungen Blindstopfen einsetzen. Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen (®...
  • Seite 30 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) und Workstation zur Messgerätbedienung mit Add- on-Profil Level 3 für Software "RSLogix 5000" (Rockwell Automation)
  • Seite 31 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (® ä 91) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Web server language Anzeige/Betrieb Status Verriegelung Betrieb Setup Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü...
  • Seite 32 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass I 100 EtherNet/IP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Anzeige/Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Webserver-Bediensprache Aufgaben im laufenden Messbetrieb: •...
  • Seite 33 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Voraussetzungen Hardware Verbindungskabel Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker Computer RJ45-Schnittstelle Messgerät Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An Zum Aktivieren des Webservers (® ä 35) Software des Computers Einsetzbare Webbrowser • Microsoft Internet Explorer 7.x, 8.x, 9.x •...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool Maintenance A0017362 Messstellenbezeichnung (® ä 48) Gerätebild Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint (® ä 59) 8.3.4 Einloggen 1. Gewünschte Bediensprache für den Webbrowser wählen.
  • Seite 35 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Bedientool Gerätestatus Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen, gelistet nach ihrer Priorität • Datenaustausch zwischen PC und Messgerät im XML-Format: –...
  • Seite 36 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" Ethernet-Switch 8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwaltung. Durch Ver- Endress+Hauser...
  • Seite 37 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten wendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren. Der Zugriff erfolgt via: Service-Schnittstelle CDI-RJ45 (® ä 36) Typische Funktionen: • Parametrierung von Messumformern • Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download) •...
  • Seite 38 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Bedienoberfläche A0017402-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (® ä 55) Statusbereich mit Statussignal (® ä 61) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte (® ä 55) Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstellung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur Arbeitsbereich...
  • Seite 39 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Firmware-Version Diagnose ® Geräteinfo ® Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 06.2012 9.1.2 Bedientools Im Folgenden ist für das Bedientool die passende Gerätebeschreibungsdatei mit Bezugsquelle auf- gelistet.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 22) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 29) 10.2 Geräteadresse über Software einstellen Die Software-Adressierung erfolgt im Untermenü...
  • Seite 41 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Systemeinheiten Aufbau des Untermenüs Systemeinheiten ® Masseflusseinheit Masseeinheit Volumenflusseinheit Volumeneinheit Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Dichteeinheit Normdichteeinheit Temperatureinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land:...
  • Seite 42 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP Normvolumenfluss-Einheit Einheit für Normvolumen- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: fluss wählen. • Nl/h • Scf/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang – Schleichmenge – Simulationswert Prozess- größe Normvolumeneinheit Einheit für Normvolumen Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: wählen.
  • Seite 43 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.3.2 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Messstoffwahl enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Messstoffwahl Aufbau des Untermenüs ® Messstoffwahl Messstoff wählen Gasart wählen...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP Externer Druck In Parameter Druck- Eingelesener Wert 0…99 999 [bar, psi] Abhängig vom Land: • 1,01325 bar kompensation ist fol- • 14,7 psi gende Option gewählt: Eingeles. Wert 10.3.3 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert werden müssen.
  • Seite 45 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme IP-Adresse IP-Adresse des Messgeräts Max. 12-stellige Zahlenfolge, 192.168.1.212 eingeben. z.B.: 192.168.212.212 Subnet mask Subnet mask des Messgeräts Max. 12-stellige Zahlenfolge, 255.255.255.0 eingeben. z.B.: 255.255.255.248 Default gateway Default gateway des Messge- Max. 12-stellige Zahlenfolge, 192.168.1.212 räts eingeben.
  • Seite 46 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP 10.3.4 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Schleichmengenunterdrückung Aufbau des Untermenüs Schleichmengenunter- ® drückung Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleichmen- genunterdrück. Ausschaltpunkt Schleichmen- genunterdrück.
  • Seite 47 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.3.5 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Überwachung teilgefülltes Rohr Aufbau des Untermenüs Überwachung teilgefülltes...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Übersicht zu Parametern und Untermenüs im Menü "Erweitertes Setup": Am Beispiel des Web-...
  • Seite 49 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Berechnete Prozessgrößen Aufbau des Untermenüs Berechnete Prozessgrößen ® Normvolumenfluss-Berech- nung Eingelesene Normdichte Feste Normdichte Referenztemperatur Linearer Ausdehnungskoeffizi- Quadratischer Ausdehnungs- koeffizient Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorrausetzung Beschreibung Auswahl/Ein-...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP 10.4.3 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Sensorabgleich Aufbau des Untermenüs Sensorabgleich ® Einbaurichtung Nullpunktabgleich ® Nullpunkt abgleichen Fortschritt Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 51 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Zuordnung Prozess- Prozessgröße für • Aus Massefluss größe Summenzähler • Massefluss wählen. • Volumenfluss • Normvolumen- Auswirkung fluss Die Auswahl bestimmt Auswahl- liste von Parameter Einheit.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proline Promass I 100 EtherNet/IP Zuordnung Simula- Prozessgröße für • Aus tion Prozessgröße Simulation wählen, • Massefluss die dadurch aktiviert • Volumenfluss wird. • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Wert Prozessgröße In Parameter Zuordnung Simulationswert für Abhängig von der...
  • Seite 53 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.6.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Mit dem Verriegelungsschalter lässt sich der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü mit Aus- nahme der folgenden Parameter sperren: • Externer Druck • Externe Temperatur • Referenzdichte • Alle Parameter zur Konfiguration der Summenzähler Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar/lesbar, aber nicht mehr änderbar:...
  • Seite 54 Betrieb Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betrieb 11.1 Aktuelle Ethernet-Einstellungen auslesen und ändern Wenn die Ethernet-Einstellungen wie die IP-Adresse des Messgeräts unbekannt sind, können sie wie am folgenden Beispiel der IP-Adresse ausgelesen und geändert werden. OFF ON - Write protection...
  • Seite 55 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betrieb Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" ® Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem I/O- Elektronikmodul aktiviert. Dadurch ist der Schreibzugriff auf die Parameter gesperrt (®...
  • Seite 56 Betrieb Proline Promass I 100 EtherNet/IP Dichte – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Vor- Dichte. zeichen Normdichte – Zeigt aktuell berechnete Gleitkommazahl mit Vor- Dichte bei Referenztem- zeichen peratur. Temperatur – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Vor- Messstofftemperatur. zeichen Druckwert –...
  • Seite 57 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Betrieb 11.4 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen Dazu stehen zur Verfügung: • Grundeinstellungen mithilfe des Menüs Setup (® ä 40) • Erweiterte Einstellungen mithilfe des Menüs Erweitertes Setup (® ä 48) 11.5 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb stehen 2 Parameter mit unterschiedlichen Optionen für das Zurücksetzen der drei Summenzähler zur Verfügung:...
  • Seite 58 Betrieb Proline Promass I 100 EtherNet/IP Steuerung Summen- In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert • Totalisieren Totalisieren zähler 1...3 steuern. • Zurücksetzen + zessgröße von Untermenü Anhalten Summenzähler 1...3 ist eine • Vorwahlmenge + der folgenden Optionen Anhalten gewählt: • Zurücksetzen + •...
  • Seite 59 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursache Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Haupt- Versorgungsspannung stimmt nicht mit Richtige Versorgungsspannung anlegen elektronikmodul des Messumformers der Angabe auf dem Typenschild über- (®...
  • Seite 60 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anzeige der Inhalte im Webbrowser Verwendete Webserverversion ist nicht 1. Korrekte Webbrowserversion ver- schlecht lesbar oder unvollständig optimal. wenden (® ä 33). 2. Zwischenspeicher des Webbrowsers leeren und Webbrowser neu starten. Anzeige der Inhalte im Webbrowser Ansichtseinstellungen sind nicht pas- Schriftgröße/Anzeigeverhältnis vom...
  • Seite 61 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Start- seite angezeigt. A0017759-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
  • Seite 62 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ¯ ¯ ¯ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.3.2...
  • Seite 63 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behebungsmaß- nahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
  • Seite 64 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Optionen Beschreibung Nur Logbuch Das Gerät misst weiter. Die Diagnosemeldung wird nur im Untermenü Ereignis-Logbuch (Ereig- nisliste) eingetragen und nicht im Wechsel zur Betriebsanzeige angezeigt. Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung generiert noch eingetragen.
  • Seite 65 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Elektronikfehler 1. Daten übertragen oder Gerät rück- Alarm setzen. 2. Service kontaktieren. Datenspeicher 1. DAT-Modul einstecken. Alarm 2. DAT-Modul tauschen. Speicherinhalt 1. Gerät neu starten. Alarm 2. DAT-Modul prüfen oder tauschen. 3. Service kontaktieren.
  • Seite 66 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Prozessgrenzwert Schleichmengenüberwachung aktiv! Nur Logbuch-Eintrag 1. Einstellungen Schleichmengenun- terdrückung prüfen. Prozessgrenzwert Prozessbedingungen prüfen. Warnung Messrohr nur z.T. gefüllt 1. Prozess auf Gas prüfen. Warnung 2. Überwachungsgrenzen prüfen. Messrohr schwingt nicht 1. Elektronik prüfen.
  • Seite 67 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Letzte Diagnose 2 Diagnoseereignisse sind Zeigt das vor dem aktuellen Diagnosecode, Kurztext bereits aufgetreten Diagnoseereignis zuletzt auf- getretene Diagnoseereignis mit seiner Diagnoseinforma- tion an. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser (® ä 62) •...
  • Seite 68 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Navigationspfad Menü "Diagnose" ® Ereignis-Logbuch ® Filteroptionen Filterkategorien • Alle • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Information (I) 12.10.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Logbuch ange- zeigt und nicht in der Diagnoseliste.
  • Seite 69 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Optionen Beschreibung Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werksein- stellung. Wenn keine kundenspezifischen Einstellungen bestellt wurden, ist diese Option nicht sichtbar.
  • Seite 70 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Gerätename Zeigt den Namen vom Mes- Promass 100 sumformer. Befindet sich auch auf Typenschild vom Mes- sumformer. Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode. Zeichenfolge aus Buchsta- ben, Zahlen und bestimmten Befindet sich auch auf...
  • Seite 71 • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kun- den durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 72 • Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (® ä 84). 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale.
  • Seite 73 Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestim- mungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsbe- rührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
  • Seite 74 Entsorgung Proline Promass I 100 EtherNet/IP Entsorgung 16.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 75 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Technische Daten 17.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
  • Seite 76 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Messbereich-Endwerte g ...g min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] 0…180 000 0…6 600 FB = Full bore (voller Nennweitenquerschnitt) Messbereiche für Gase Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases und können mit folgender Formel berechnet werden: ×...
  • Seite 77 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Feldbusse Eingangssignal Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder für Gase den Normvolumenfluss zu berechnen, kann das Automatisierungssystem via Modbus RS485 oder EtherNet/IP kontinuier- lich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck oder Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. eingelesen von Cerabar M, Cerabar S oder iTEMP) •...
  • Seite 78 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Polarität Auto-Polarität für die automatische Korrektur von gekreuzten TxD- und RxD-Paaren Unterstützte CIP-Verbindungen Max. 3 Verbindungen Explizite Verbindungen Max. 5 Verbindungen I/O-Verbindungen Max. 4 Verbindungen (Scanner) Konfigurationsmöglichkeiten für • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul für IP-Adressierung Messgerät...
  • Seite 79 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Fix Output Output Assembly • Aktivierung Rücksetzen Summenzähler 1...3 • Aktivierung Druckkompensation • Aktivierung Normdichte-Kompensation • Aktivierung Temperatur-Kompensation • Summenzähler 1...3 rücksetzen • Externer Druckwert • Druckeinheit • Externer Normdichte • Normdichteeinheit • Externe Temperatur •...
  • Seite 80 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren Datenspei- cher (HistoROM DAT) erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
  • Seite 81 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität [mm] [in] [kg/h] [lb/min] 0,150 0,0055 0,488 0,0179 15 FB 1/2 FB 1,350 0,0496 1,350 0,0496 25 FB 1 FB 3,375 0,124 1 ½ 3,375 0,124 40 FB 1 ½ FB...
  • Seite 82 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 70 000 7 000 3 500 1 400 50 FB 180 000 18 000 9 000 3 600 1 800 180 000...
  • Seite 83 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Wide-Range-Dichtespezifikation (Sonderdichtekalibrierung) Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des kalibrierten Bereiches (+5…+80 °C (+41…+176 °F)) beträgt die Messabweichung ±0,00005 g/cm /°C (±0,000025 g/cm /°F) [kg/m ] 100 120 140 180 200 [°C] 400 [°F]...
  • Seite 84 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Durchfluss < Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100) – Maximale Messabweichung in % v.M.: ± (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100 – Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ × (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100 v.M. = vom Messwert Grundgenauigkeit für:...
  • Seite 85 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Messstoffdichte 0…5 000 kg/m (0…312 lb/cf) Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die Prozessanschlüsse: Dokument "Technische Information" Druckbereich Schutzbehälter Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innenliegende Elektronik und Mechanik.
  • Seite 86 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP Gewicht [kg] [mm] 25 FB 40 FB 50 FB FB = Full bore (voller Nennweitenquerschnitt) Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs]. Gewicht [lbs] [in] ½...
  • Seite 87 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Technische Daten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt hygienisch, rostfrei" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsge- fährdeten Bereich geeignet. Elektrischer Anschluss Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Rostfreier Stahl 1.4404/316L Gewinde G ½"...
  • Seite 88 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung auf- geführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communi- cations and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 89 Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestä- tigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausgelegt und hergestellt.
  • Seite 90 Technische Daten Proline Promass I 100 EtherNet/IP 17.14 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Gerätetyp: 8I1B**- Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode - - - -...
  • Seite 91 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang Anhang 18.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. ® Anzeige/Betrieb (® ä 54) Web server language Status Verriegelung (®...
  • Seite 92 Anhang Proline Promass I 100 EtherNet/IP Druckwert (® ä 43) Externer Druck (® ä 44) Kommunikation ® (® ä 44) MAC-Adresse (® ä 44) Default-Netzwerkeinstel- (® ä 44) lungen DHCP client (® ä 44) IP-Adresse (® ä 45) Subnet mask (®...
  • Seite 93 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang Referenztemperatur (® ä 49) Linearer Ausdehnungskoef- (® ä 49) fizient Quadratischer Ausdeh- (® ä 50) nungskoeffizient ® Sensorabgleich (® ä 50) Einbaurichtung (® ä 50) Nullpunktabgleich ® (® ä 50) Nullpunkt abgleichen (® ä 50) Fortschritt (®...
  • Seite 94 Anhang Proline Promass I 100 EtherNet/IP Erweiterter Bestell- (® ä 70) code 1…3 ENP-Version (® ä 70) IP-Adresse (® ä 70) Subnet mask (® ä 70) Default gateway (® ä 70) Messwerte ® (® ä 55) ® Prozessgrößen (® ä 55) Massefluss (®...
  • Seite 95 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang Diagnoseverhalten ® (® ä 63) Alarmverzögerung Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 044 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 046 Zuordnung Verhalten von (® ä 64) Diagnosenummer 274 Zuordnung Verhalten von (® ä 65)
  • Seite 96 Anhang Proline Promass I 100 EtherNet/IP Masseflusseinheit (® ä 41) Masseeinheit (® ä 41) Volumenflusseinheit (® ä 41) Volumeneinheit (® ä 41) Normvolumenfluss-Einheit (® ä 41) Normvolumeneinheit (® ä 41) Dichteeinheit (® ä 41) Normdichteeinheit (® ä 41) Temperatureinheit (® ä 41) Druckeinheit (®...
  • Seite 97 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang Temperaturdämpfung Schleichmengenunter- ® (® ä 46) drückung Zuordnung Prozessgröße (® ä 46) Einschaltpunkt Schleich- (® ä 46) mengenunterdrück. Ausschaltpunkt Schleich- (® ä 46) mengenunterdrück. Druckstoßunterdrückung (® ä 46) ® Überwachung teilgefüll- (® ä 47) tes Rohr Zuordnung Prozessgröße...
  • Seite 98 Anhang Proline Promass I 100 EtherNet/IP Feste Normdichte (® ä 49) Referenztemperatur (® ä 49) Linearer Ausdehnungskoef- (® ä 49) fizient Quadratischer Ausdeh- (® ä 49) nungskoeffizient Sensorabgleich ® (® ä 50) Einbaurichtung (® ä 50) ® Nullpunktabgleich (® ä 50) Nullpunkt abgleichen (®...
  • Seite 99 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang MAC-Adresse (® ä 44) Default-Netzwerkeinstel- (® ä 44) lungen DHCP client (® ä 44) IP-Adresse (® ä 45) Subnet mask (® ä 45) Default gateway (® ä 45) Webserver Funktionalität (® ä 35) ®...
  • Seite 100 Anhang Proline Promass I 100 EtherNet/IP Filteroptionen (® ä 67) ® Geräteinformation (® ä 69) Messstellenbezeichnung (® ä 48) Seriennummer (® ä 69) Firmware-Version (® ä 69) Gerätename (® ä 70) Bestellcode (® ä 70) Erweiterter Bestell- (® ä 70) code 1…3...
  • Seite 101 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Anhang Minimaler Wert Maximaler Wert ® Simulation (® ä 51) Zuordnung Simulation Pro- (® ä 52) zessgröße Wert Prozessgröße (® ä 52) Simulation Gerätealarm (® ä 52) Endress+Hauser...
  • Seite 102 Stichwortverzeichnis Proline Promass I 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis C-Tick Zeichen ......88 Anforderungen an Personal .
  • Seite 103 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Summenzähler-Reset ..... . . 57 Geräterevision ....... 39 Summenzähler zurücksetzen .
  • Seite 104 Stichwortverzeichnis Proline Promass I 100 EtherNet/IP Konfigurieren ......40 Berechnete ......75 Messaufnehmer montieren .
  • Seite 105 Proline Promass I 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Messumformer ......12 Übersicht Bedienmenü ......91 Umgebungstemperaturbereich .
  • Seite 106 www.endress.com/worldwide BA01066D/06/DE/01.12 71165204 EH-COSIMA ProMoDo...