Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 21 88 34 Bedienungsanleitung Seite 16

Rangierwagenheber 2 t

Werbung

Entlüften des Wagenhebers
Luftblasen können in das Hydrauliksystem eindringen und dessen Funktion
beeinträchtigen. Der Wagenheber kann entweder schwergängig wirken oder sich
ruckartig Anheben bzw. Absenken.
1. Zum Entlüften des Hydraulikzylinders, schließen Sie das Ablassventil (6)
komplett.
2. Pumpen Sie den Wagenheber mit dem Pumphebel hoch.
3. Öffnen Sie das Ablassventil (6) und drücken Sie langsam den Sattel (4) ganz
nach unten.
4. Schließen Sie das Ablassventil (6).
Danach muss der Wagenheber leicht und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn
nicht, wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang.
Heben des Fahrzeugs
1. Schließen Sie das offene Ablassventil (6) wenn nötig nach dem Aufstecken
des Pumphebels durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Der Wagen-
heber muss zentral unter dem Wagenaufnahmepunkt stehen. Heben Sie den
Sattel des Wagenhebers mit Hilfe des Pumphebels.
3. Stellen Sie den Sattel unter vorgesehene Wagenheberaufnahme. Lesen Sie
hierzu das Fahrzeughandbuch Ihres Fahrzeuges.
4. Stecken Sie den Pumphebel in die Hebelaufnahme (1) und machen Sie ¼-
Drehung zum Einrasten des Pumphebels.
5. Pumpen Sie den Wagenheber mit dem Pumphebel mit eins bis drei Pump-
bewegungen hoch, bis der Sattel (4) sicher und zentriert die Wagenheberauf-
nahme des Fahrzeuges erfasst und heben Sie das Fahrzeug bis zur ge-
wünschten Höhe an.
6. Sichern Sie umgehend das angehobene Fahrzeug durch die mitgelieferten
Unterstellböcke. Arbeiten Sie niemals unter dem nur mit einem Wagenheber
angehobenen Fahrzeug. Beobachten Sie bei der Arbeit den Sattel (4) und
den Wagenheberaufnahmepunkt des Fahrzeugs, um evtl. Bewegungen zu
erkennen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
11

Werbung

loading