Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 1ZSE 5492-118 Handbuch Seite 46

Werbung

9 Transport
10 Inbetriebnahme
Dieses Kapitel beschreibt die durchzuführenden Maßnahmen, wenn der Transformator vor
Ort montiert und geprüft wird.
Der Motorantrieb muss gegen Kondensation geschützt werden.
Schalten Sie die Heizung ein, wenn Strom vorhanden ist. Wenn nicht, legen Sie Trockenmit-
tel in den Motorantriebsschrank und versiegeln Sie die Lüftungsöffnungen.
10.1 Wiederzusammenbau
Bauen Sie das Ausdehnungsgefäß und alle anderen Zubehörteile wieder an, die möglicher-
weise für den Transport abgebaut wurden. Denken Sie an die O-Ringe in den Flanschen.
Das Druckrelais wird in der Regel in einer separaten Verpackung geliefert und bei der Inbe-
triebnahme montiert. Je nach Transportanforderungen kann der Transformator mit mon-
tiertem oder demontiertem Motorantrieb und Antriebswellensystem geliefert werden. Wenn
Wellen demontiert wurden, finden Sie Montagehinweise in
Abschnitt 5.3. Beachten Sie bei der Synchronisierung besonders Punkt 8 und 9 in Abschnitt
5.3.2. Der Stufenschalter kann mit oder ohne Öl geliefert werden. Konsultieren Sie bei der
Inbetriebnahme die entsprechenden Abschnitte in diesem Handbuch.
Informationen zu Werkzeugen, Materialien und dem erforderlichen Öl entnehmen Sie den
jeweiligen Abschnitten in Kapitel 1 dieses Handbuchs.
10.2 Einfüllen des Öls
Siehe Kapitel 7.
10.3 Elektrischer Anschluss und Prüfung
Führen Sie alle Verdrahtungsarbeiten und die entsprechenden Prüfungen gemäß Kapitel 8
durch.
Entfernen Sie das Trockenmittel aus dem Motorantriebsschrank. Stellen Sie sicher, dass die
Lüftungsöffnungen geöffnet sind.
10.3.1 Motorschutz
Die Funktion des Motorschutzschalters ist zu überprüfen. Bei Drehstrommotoren entfernen
Sie eine der Hauptsicherungen und überprüfen Sie die Funktionszeit des Motorschutzschal-
ters mithilfe eines HÖHER- oder TIEFER-Schaltvorgangs. Der Motorschutzschalter sollte bei
einem Stromeinstellwert gleich dem Nennstrom des Motors bei Spannungsistwert innerhalb
von 60 Sekunden auslösen.
Löst der Motorschutzschalter nicht innerhalb von 60 Sekunden aus, schalten Sie den Strom
ab und überprüfen Sie die Einstellungen anhand des Motorleistungsschilds. Justieren Sie sie
bei Bedarf und kontrollieren Sie die Einstellungen erneut, nachdem der Motor abgekühlt ist.
Die Motor-Starkstromspannung ist gefährlich.
Motorschutzschalter für Gleichstrommotoren oder Einphasen-Wechselstrommotoren werden
nicht getestet.
46
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
1ZSE 5492-118 de, Rev. 4

Werbung

loading