Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS Funktionshandbuch Seite 21

Servcoup
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS:

Werbung

Anwendungsbereich und Merkmale
3.1
Anwendungsbereich
SERVCOUP
Die Technology Extension SERVCOUP (SERVO COUPLING, SERVO-Kopplung) ist bei SINAMICS
eine Erweiterung für das Antriebsobjekt SERVO.
SERVCOUP ermöglicht bei der Regelungsart SERVO den Betrieb von Motoren, die aufgrund
von Größe und/oder Bauform nicht an einem einzelnen SINAMICS-Leistungsteil betrieben
werden können. Diese Motoren werden in mehrere Antriebsobjekte aufgeteilt, die an
jeweils einem Motor Module betreibbar sind und miteinander verkoppelt werden. Die
einzelnen Antriebsobjekte können also als Teilmotoren mit eigener Wicklung und Klemmung
angesehen werden.
Unabhängig von der Anzahl der verkoppelten Antriebsobjekte ist zum Betrieb des Motors nur
ein Geber notwendig, da die Technology Extension SERVCOUP einen digitalen Gebersplitter
in der Control Unit realisiert. Auf diese Weise werden die Geberistwerte zusammen mit
Sollwertvorgaben an alle geberlosen Antriebsobjekte weitergegeben.
Im Vergleich zu hardwareseitigen Lösungen ergeben sich dadurch Vorteile bezüglich
Verdrahtungsaufwand, Robustheit und Anzahl notwendiger Hardwarekomponenten.
Unterstützte Motoren
Die Anwendung der SERVO-Kopplung setzt voraus, dass gleichartige Motoren mechanisch steif
verbunden sind.
Grundlegend ist der Betrieb mit folgenden Motoren möglich:
• Segmentmotoren (axial und radial)
• Direktantriebe (linear und rotatorisch)
• Doppel- und Mehrwicklungsmotoren (asynchron und synchron)
• Mechanisch gekoppelte Komplettmotoren (asynchron und synchron)
Die Technology Extension SERVCOUP ist für folgende SIMOTICS Motorreihen allgemein
freigegeben:
• 1FE2 (Einbauspindelmotor)
• 1FN3 (Linearmotor)
• 1FW4 (Torquemotor)
• 1FW6 (Torquemotor)
• 1FW68 (Segmentmotor)
• 1FW3 (Torquemotor)
• 1PH8 (asynchron und synchron)
SERVCOUP
Funktionshandbuch, 03/2023, A5E38012711A AF
3
19

Werbung

loading